Unter Volllast altert es sich bekanntlich schneller und das gilt nicht nur für Material und Getier. Dieses Wochenende war ein Vollgaswochenende und deshalb schaue ich heute auch ein ganze Stück älter aus, ein Jahr älter wäre angebracht, aber gefühlt sind es fünf! Es hat mich gewundert wer alles an mich gedacht hat und noch verwunderter war ich über die vielen tollen Geschenke. Danke, Danke!
Gedankengut
Papa, was ist Mail?
Heute habe ich dem Kind 2 einen Account auf unseren Drucker eingerichtet und ihm erklärt wie man scannt. Das Kind hat das alles ganz gut verstanden: Seite rein, Scan drücken, Cloud auswählen, Namen auswählen und schon scannt das Teil und das Ergebnis kommt per Mail. Papa, was ist Mail? Boa, darauf war ich nicht gefasst. Aber ich hab doch WhatsApp? Ja, und Mail. Für was? Für alles außer WhatsApp! Echt jetzt?
Zeitloser Modegeschmack
Wenn Kerle in meinen Alter noch mit ADIDAS Samba oder Doc Marten’s rum laufen dann weist das natürlich erst mal auf einen zeitlosen Modegeschmack hin. Dieser zeitlose Modegeschmack kommt entweder daher, dass der Träger tatsächlich einen Modegeschmack hat. Oder dass er irgendwann mal, als er jung war, angefangen hat diese Schuhe zu tragen und seither keine Zeit oder keinen Grund hatte auf andere Schuhmodelle umzusteigen, hängen geblieben sagt man dann. Das trifft auch mich zu.
Der Preis für ADIDAS Samba schwankt stark. Irgendwann Anfang des Jahres hab ich mal geschaut und sie haben ungefähr 70 € gekostet, das war mir zu teuer. Am Wochenende hab ich gesehen dass es sie in meiner Größe für 39 € gibt, jetzt bin ich wieder eine Zeit lang zeitlos.
BARückrunde – Entscheider-Treffen `21#3
Hallo Internet, Hausmitteilung: am Samstag vom 19. Entscheidertreffen sind wir um 0:02 Uhr schon im Hotel. Alles gesehen, alles gemacht, Sandstraße voll, wir nicht. Wäre jetzt eine von unseren Frauen dabei, würden wir gelobt werden. Definitiv! Wir haben uns sauber durch den Tag entschieden und sind jetzt fertig. Dann kann man ja auch gleich ins Hotel gehen. Ja, genau.
BARückrunde – Entscheider-Treffen `21#2
In Afrika gibt eine Klicksprache, mit der unterhalten sich die Jäger beim Jagen. In Hamburg gibt es einen Zoo und eine Tierpflegerin dort versucht die Humboldt-Pinguine mit Seifenblasen zu unterhalten, weil so ein Pinguinleben im Hamburger Zoo ziemlich langweilig sein kann. Spezi hat heilende Wirkung, es ist so eine Art Göttertrank, ein Geschenk des Himmels. Frühschoppen lassen wir ausfallen.
BARückrunde – Entscheider-Treffen `21#1
2021 – Corona zum Trotz treffen wir uns! Bamberg hatten wir zwar schon, aber Bamberg ist eine B-Stadt und B-Städte sind Entscheider-Treffen-Städte, sichere Bank, ungefähr die Prag, nur mit anderem B. In Bamberg gibt es wenig schlechte Ecken, da war es schwer das beste Hotel im schlechtesten Viertel zu buchen. Da müssen wir flexibel reagieren.
Gestern in der Männerrunde
Gestern in der Männerrunde ist was ganz krasses passiert: Einer hat sein Bier fallen lassen und der Krug war kaputt. Schockstarre – Krug kaputt, Bier läuft am Boden. Danach war die Runde nicht mehr richtig rund, einer war ja irgendwie außen vor. Das müssen wir beim nächsten Mal aufarbeiten, jetzt heißt es erst mal weitermachen. Das Entscheider-Treffen 2021 steht vor der Tür und fordert alle Aufmerksamkeit. Aber das mit dem Krug und dem Bier am Boden, das war kein schöner Anblick.
Wie „Gernstl unterwegs“ nur mit Rad und Bier

Am Wochenende waren zwei verwegene Radwanderer in Bad Staffelstein und Umgebung unterwegs. BTW, Bad Staffelstein und Bad Religion haben nichts miteinander zu tun. Am Freitag ging es los, Anreise mit der Bahn, zu früh ausgestiegen, den Radfahr-Part on the fly ausgebaut, durstig ins erste Wirtshaus, leicht versackt, Anreise zur Unterkunft unter erschwerten Bedingungen.
Die Unterkunft war ein Glücksgriff. Für Radler zwar etwas hart zu erreichen auf der Höhe gelegen, ansonsten aber wildromantisch und mit einer spitzen Wirtin. Die Lage hatte zur Folge dass bei Erreichen der Unterkunft ein extremer Flüssigkeitsbedarf bestand und die Fahrer außerordentlich stolz auf ihre sportliche Leistung waren.
Kommen wir zur Ausstattung: echtes Rad, kein E-Bike, reduzierte Hygiene, dafür Klappstühle, Klapptisch, kleine Cappuccino-Grundausstattung – Kocher, Bialetti Espressokanne und Milchaufschäumer, Kaffeetassen – damit die Satteltaschen auch voll werden. Die Kombination aus Rad, Klappstühlen und Kaffee ist top. Spontane Cappucciono-Opportunity (wie man neudeutsch sagt) und Klappstühle sind quasi so etwas wie Smalltalk-Beschleuniger. So kommt man mit den unterschiedlichsten Leuten ins Gespräch, bekommt Tipps und erfährt Zeug. Räder hätten wir echt schon früher auf unsere Wanderungen mitnehmen sollen. Spitzen Wochenende.
Gadget-Freitag

Mensch, so viel Freude für 35 €, das findet man selten! Und zwar war ich seit einiger Zeit auf der Suche nach einer Kamera für den Vorbau, damit man mitkriegt wenn da ein Paketbote dort etwas ablegt – mittlerweile klingeln die ja gar nicht mehr sondern deponieren nur noch. Am coolsten fand ich die Idee eine YI Camera 1080p zu kaufen und eine alternative Firmware drauf zu machen, für 27 € kann man da nicht viel verkehrt machen. Ist zwar nicht für außen gedacht, aber unterm Dach sollte die schon funktionieren. So der Plan.
Aber die Kameras gibt es bei Amazon einzeln nur mit 2 Wochen Lieferzeit. Das hat mir zu lang gedauert und deshalb ist es jetzt eine TP-Link Tapo C200 WLAN geworden. Was für ein cooles Gerät! Die Kamera lässt sich über die App schwenken und neigen, hat Mikrofon und Lautsprecher. Wenn man die z.B. in die Küche stellt, dann kann man schauen was gerade gekocht wird und auch mal nachfragen wie lange es denn dauert. Das werde ich für den geplanten Einsatzzweck zwar alles nicht brauchen, aber haben ist bekanntlich besser als brauchen. Wichtig ist dass die Kamera eine ONVIF Schnittstelle hat und damit kann man sie auch ohne App ansprechen kann.
Das widerspenstige Stück und die letzte Meile.

Auf dem Bild schaut das Kabel klein und unscheinbar aus, in echt ist es gut 2 cm dick und ganz schön widerspenstig. Das eine Ende liegt am Verteilerkasten und das andere im Schuppen und die 15 Meter dazwischen sauber verlegt in den Kabelkanälen im Keller.
Es ist wie im richtigen Leben, das Problem ist nicht die Stecke sondern die letzte Meile bzw. in meinem Fall die letzten zwei Meter. Herrgott war das ein Gefrickel! Aber jetzt liegt es drin und kann vom Elektriker angeschlossen werden, dann wären wir bereit für die Automobile Zukunft.