Bonsai Festival

Samstag, sau heiß, Baustelle erst mal abgeschlossen, die Chefin spielt Tennis – puh, da wusste ich nach dem Frühstück erst mal gar nix mit mir anzufangen und hab mich noch ne Stunde hin gelegt. Ich hab mir dann überlegt den Nachmittag über Kleinigkeiten zu machen, die in den letzten Wochen liegen geblieben sind, und wollte abends irgendwo auf einem Bierkeller eine kalte Maß Bier aus einem Steinkrug trinken. So als Grobziel quasi.

Die Kids hatten gegen Abend dann wieder Erwarten dann doch Bock was zu machen, also sind wir spontan zum Wöhrder See, da war das Bonsai Festival, das ist ein Umsonst und Draußen Festival. Ich muss mich für diese Idee selbst loben! Wir hatten eine Decke dabei konnten ganz entspannt etwas Musik hören und Leute schauen. Die Kids können jetzt 1A Grasgeruch von normalen Zigarettenrauch unterscheiden – kann sein dass ich mir damit ins eigene Bein geschossen habe – die Lektion hat sich aber spontan angeboten.

Das Kind 1 ist ja mittlerweile schon ziemlich abgebrüht und unternimmt viel ohne uns, das Kind 2 allerdings war voll geflasht von der Art und Weise einen Samstag Abend rum zu bringen und hat beim Heimgehen gefordert dass wir das unbedingt öfters machen müssen. OK, machen wir. Da haben sie in ihrem Vater praktisch ein Ass im Ärmel von dem sie noch nix wissen.

Das Brotzeitbrettlaopfer

Die Chefin hat gesagt dass das Sofa kaputt ist. Kaputt kann bei so einer Aussage grob alles bedeuten, von etwas Stoff verschlissen bis Totalschaden. In dem speziellen Fall war ihr kaputt dann tatsächlich am oberen Rand der Kaputt-Skala anzusiedeln, die Lehne war jedenfalls nicht mehr da wo sie sein sollte. Sofaentartung quasi.

Das Sofa war ja letzten Herbst so emotionaler Spontankauf auf Ebay-Kleinanzeigen, italienisches Designerteil, total günstig, etwas zu groß vielleicht und später auch der Grund für unsere momentane Umbauaktion, ala „dann passen wir halt den Raum so an dass das Sofa rein passt“. Wenn das Sofa jetzt passend zum Umbauabschluss kaputt geht, dann ist das natürlich Sau blöd. Also war klar dass unser spezielles kaputt auf jeden Fall repariert werden musste.

Der italienische Designer hat zwar großen Wert auf das Äußere gelegt, aber beim Unterbau ziemlich gepfuscht. Ich musste die Polsterung abziehen und etwas flexen bis ich an der Problemquelle angekommen war und das war eine beschissene Schweißnaht, die gebrochen war. Die 5 cm Schweißnaht neu zu machen war tatsächlich nicht das Problem, sondern die Umgebung, die zu einem Großteil aus Schaumstoff und Polster bestand. Also habe ich in meiner Not eine Abschirmung aus Brotzeitbrettla gebaut, damit das Sofa beim Schweißen nicht in Flammen aufgeht. Wie man an dem Bild oben erkennen kann war das tatsächlich eine gute Idee. Jetzt ist zwar das Sofa nicht mehr kaputt, aber dafür ein Brotzeitbrettla, aber damit können wir um einiges besser leben.

Mehr Zielgerade geht gar net

Gestern war ein krasser Projekttag: Ich bin in der Früh gleich weg und habe den Tellerschleifer besorgt und noch vor der ersten Besprechung mit dem Schleifen angefangen. Danach bin ich zwischen Arbeit_privat und Arbeit_geschäftlich hin und her gehupft und dabei immer brav die Klamotten gewechselt und den Staub abgewaschen. Ein ganz schöner Aufwand.

Manchmal läuft es ja nicht und nix will passen – gestern war es genau anders herum. Das ist alles so geschmeidig gelaufen, direkt nach Arbeit_geschäftlich, also zum Feierabend, konnte ich mit der Elektroinstallation anfangen, noch vor dem Abendessen wurde der neue Trockenbau grundiert und danach gab es kein halten mehr und die Kerwa war auch egal. Werkzeug aufräumen, saugen, wischen, noch mehr saugen, Fernsehkabel verlegen, Fernseher an die Wand, Receiver anschließen, den restlichen Quatsch in die Nischen verstauen und dann den ganzen Sums wieder hochfahren. Und alles hat auf Anhieb funktioniert!

Ich war echt emotional berührt als ich nach dem Duschen endlich aufs Sofa und alles auf mich wirken lassen konnte. Kommt extrem gut. Und diesen fucking Tellerschleifer hätte ich mir echt schon vor Jahren kaufen sollen. Egal. Geistig bin ich, abgesehen von ein paar Kleinigkeiten, fertig mit dem Projekt Fernsehzimmer. Gut 5 Monate sind jetzt seit dem Einbau der Schiebetüre vergangen, an den kleinen Baustellentoleranztest denkt jetzt keiner mehr, die Garderobe kommt gut an und jetzt ist die Garderobenrückwand quasi auch so gut wie fertig. Fehlt nur noch die Farbe, aber das blende ich einfach aus. Den Moment muss man genießen.

Spontaner Exzenterschleiferbedarf

Gestern waren wir schon wieder auf Kerwa, dieses Mal in Kleinreuth, ich war wieder recht brav, aber nicht weil heute gelaufen werden sollte sondern wegen der Baustelle. Gestern habe ich fast den ganzen Tag gespachtelt und heute früh stand das erste Schleifen und dann das Auftragen des Finish auf dem Programm. Die Chefin hasst Staub, deshalb habe ich mit der Hand geschliffen und wie ich so schleife ist es mir wie Schuppen von den Augen gefallen: Hätte ich einen Exzenterschleifer den man an einen Staubsauger anschließen kann, wäre dieser Teil der Baustelle viel beziehungsschondender.

Der Plan morgen ist jetzt folgender, ich werde recht früh zu Hornbach fahren und mir einen Exzenterschleifer kaufen – und zwar einen Menzer ETS 150 5.0. Abhängig von der Besprechungslage wird dann geschliffen. An ein paar Ecken braucht es nochmal etwas Spachtelmasse, die trage ich dann spätestens in der Mittagspause auf und Abends, bevor es wieder auf Kerwa geht, gibt es den finalen Schliff. Dienstag kriegt die Wand noch ein paar Steckdosen und den Tiefengrund. Damit wäre ich dann soweit fertig dass die Chefin sich um die Farben Gedanken machen kann. Das ist aber dann ihre Baustelle. Seit mir klar ist dass meine Baustelle spätesten Mittwoch fertig ist, habe ich Zielgradegutelaune.

WhatsApp Bilder in der Samsung Galerie

Eine Sache, die beim Samsung Handy etwas nervig war, war dass in der Galerie nur die Kamerabilder angezeigt wurden, aber nicht die von WhatsApp. Im Netz findet man immer den Tipp dass man in WhatsApp in den Einstellungen unter Chats „Sichtbarkeit von Medien“ aktivieren muss. Das hat aber bei mir nix genutzt. Die Lösung ist aber ganz einfach, man muss nur Galerie als Standard Programm zum Öffnen von Bildern konfigurieren (Öffnen mit – Galerie – immer), dann klappt das.

Ganz neue Möglichkeiten

Also das neue Rad war schon wirklich eine spitzen Investition. Echt! Aber nicht nur weil das Teil abgeht wie Luzi – was man auf den ersten Blick kaum glauben mag – sondern vor allem in Kombination mit Öffis. Ich bin jetzt schon zweimal mit dem Zug nach Erlangen gefahren, bin dort mit dem Rad bis zum Ziel geradelt und konnte mir nach dem Termin überlegen ob ich mit dem Rad wieder heim fahre oder einfach wieder in den Zug einsteige. Eine ganz neue Form der Flexibilität.

Die nicht enden wollende Baustelle

Im Bild sieht man mein gestriges Tagewerk. Links ist quasi die Rückwand von der neuen Garderobe vom Fernsehzimmer aus gesehen, die Wand wurde nach rechts um einen Trockenbau mit eingelassenen Regalen erweitert. In die obere Nische kommen Receiver, DVD-Player und was halt sonst noch so an Technik rum steht. Das Kabelgedöns kommt in den Boden (oberer Pfeil) oder in die Wand (unterer Pfeil). Die Kabel für den Fernseher kommen von hinten aus der Wand. Der Schlitz auf den der linke Pfeil zeigt, hat mir einige Mühe gekostet, weil dahinter die Balken der Wandunterkonstuktion verlaufen. Das war eine ziemliche Fummelei.

Vormittags hatte ich noch gehofft mit dem Spachteln beginnen zu können, das hat leider nicht geklappt, egal. Die Herausforderung bei der Baustelle ist dass jedes mal das Sideboard samt Fernseher weg muss, dazu müssen die Satelliten- und Netzwerkkabel abmontiert, der Teppich aufgerollt und alles abgedeckt werden. Das allein dauert schon eine halbe Stunde.

Kurz vor Sieben war ich fertig und dann sind wir noch kurz auf Gebersdorfer Kerwa. Ich war brav und so konnte ich heute schon recht bald raus und noch zwei Stunden laufen bevor es zu heiß wurde. Den Rest vom Tag haben wir nix gemacht, sind wir rum gelungert, haben abends frisches Pesto gemacht und es gleich gegessen. Zusammengefasst ein ganz gutes Wochenende auch wenn sich die Baustelle schon arg zieht.

Käfer Caffé Esspresso Forte

Die Chefin, das verrückte Huhn, bringt ja immer wieder mal neuen Kaffee mit und manchmal sind da wirklich Gute dabei. Dieses Mal aber nicht und dabei hätte es eine so coole Geschichte werden können: Außen steht Käfer drauf, drinnen ist Kaffee von der Kaffeerösterei Minges aus Breitengüssbach und kosten tut er nur 9 € bei Norma. Aber es ist wie es immer ist, Qualität kostet seinen Preis.

Dabei habe ich mir neulich erst überlegt dass ich noch gar keinen Kaffee hatte, den nicht weiterempfehlen kann oder will und – BÄÄM! – kommt der hier ums Eck. Aber da muss man sich jetzt durchtrinken und sich nächste Woche mit was gutes gönnen.

Was macht der Boa?

Warum der Phillip Boa mit seinem Voodooclub heuer nicht nach Nürnberg kommt weiß ich nicht. Aber eines ist klar, es ist ein Skandal! Dass das Konzert in Berlin schon ausverkauft ist, ein noch größerer. So hatte ich mir das jedenfalls nicht vorgestellt. Wenigstens Spidergawd haben geliefert, bei den Backyard Baby geht wohl nix, genauso wie bei den Bones. Was ist da los? Ein Facebook-Account würde wohl helfen. Egal. Zurück zum Boa, da muss was gehen.

FunRun 2023

Finde die Hacks. Am Donnerstag waren das Kind 1 und ich wieder beim FunRun am Start. Das Kind war ziemlich angeschlagen, hat mir zuliebe aber trotzdem mitgemacht. Braves Kind. Ich hab es wieder gut unterhalten und so hat es sich durch die halbe Stunde durch gebissen. Die Orga war etwas schlechter als in den Jahren zuvor: 5- und 10-km-Läufer mussten sich die Strecke am Kanal teilen, das war besonders am Ende recht nervig und Band gab es auch keine. Seisdrum, wir hatten wieder Quality Time und waren am Freitag – quasi um das Lauferlebnis abzurunden – noch bei Finishline und haben dem Kind die Füße vermessen lassen und ihm neue Laufschuhe gekauft. Eine schönes Event.