The Brew – sollten eigentlich die The Steamrollers heißen


OK, gestern war Montag, das ist immer so nach einem Sonntag und dem Samstag da davor. In der Früh war Kürbisschnitzen mit dem Kind 2 im Hort angesagt, danach Homeoffice, bei uns heißt das Mobiles Arbeiten und verschmelzt Familienleben, zu wenig Bewegung und den Stress der Arbeit (ohne Kaffeeplausch!) miteinander.
So gesehen hat es ganz gut gepasst dass The Brew gestern im Hirsch waren und nicht an einem Freitag oder Samstag. The Brew sollten eigentlich die The Steamrollers heißen, das würde besser passen. Im Endeffekt ist es ja auch egal ob sie walzen oder vor sich hin gären, gestern haben sie gerockt was das Zeug hält.
Ich bin ja leicht schwerhörig, vielleicht auch schwer leichthörig, naja jedenfalls will ich nicht dass sich jemand anderes damit ansteckt und stopfe mir deshalb bei Konzerten immer Tempos in die Ohren. Die Musik hört sich dann zwar nicht mehr so gut an, ist aber verträglicher. Jetzt wollte doch des drecks Tempoböbberla gestern Nacht nimmer aus meinem linken Ohr raus. Da half nur noch eine Not-OP, die Chefin hat sauber gearbeitet und ich höre wieder. Was für ein Montag.

Die Backup-Strategie Teil 14 – autosupend, das „d“ steht für Deamon

autosuspend ist eine elegantere Lösung als autosuspend.sh. Obwohl sich beide Lösungen vom Namen her ja kaum unterscheiden, spielen sie lösungstechnisch in unterschiedlichen Ligen.
Der Hauptunterschied ist dass autosuspend als Deamon gestartet, das System kontinuierlich überwacht und das bedeutet er kann u.a. z.B. die idle-Zeiten am Desktop und den aktuellen Netzwerkverkehr berücksichtigen. Streamt man z.B. gerade einen Film, dann hält er den Rechner wach, hat man am Desktop länger nichts gemacht, dann schaltet er in den Standby. Insgesamt eine rundere Lösung.
Zum Projektverlauf.

Außenbaustellenentspurt 2018


Nachdem letztes Jahr im November der Durchgang zwischen Schuppen und Garage noch kurzfristigst überdacht wurde, ist heuer bei ähnlichen Wetterbedingungen Schönifying angesagt.
Im Außenbereich kann man ja eigentlich nur Zement zum Verputzen verwenden (und das geht ja bei weitem nicht so elegant von der Hand wie mit Gipsputz), also wurde gestern morgen welcher besorgt und dann ging es frisch, fromm, fröhlich, frei ans Werk. Alles schön feucht und windig, da passt dann auch das Wetter super zur miserablen Arbeit.
Wie dann abends um kurz vor Acht alles fertig war – die Mauer schön verputzt und oben drauf noch Granitplatten als Abschluss – hat es dann auch gereicht. Erstaunlicherweise hat der durchkühlte Körper das kalte Feierabendbier nicht abgestoßen. Man kann also von einem Teil-Happy-End sprechen.
Der Brückentag am Freitag drängt sich ja quasi für die Holzarbeiten auf, dann wäre diese Baustelle – mal abgesehen von der Streicherei – auch abgeschlossen. Das heißt es könnte heuer tatsächlich noch was mit dem Schuppenerweiterungsbaustellenabschlussfest (SchEBAF) werden. Au ja, ein Winter-SchEBAF, mit Heizpilzen und Fassbier. Mal so als unverbindliche Idee.

Einfach anders wohnen – Villa Leon

Gestern gab es in der Villa Leon einen Vortrag mit Buchvorstellung. Daniel Fuhrhop hat sein Buch „Einfach anders wohnen! 66 Raumwunder für ein entspanntes Zuhause, lebendige Nachbarschaft und grüne Städte“ vorgestellt und zum Thema referiert. Ich bin durch Zufall im Blue Pinguin Newsletter drauf gestoßen.
Ein interessanter Vortag! Herr Fuhrhop hat erst mal klein angefangen – einfach mal ein Schubfach ausräumen oder einen Schrank, sich trennen und reduzieren. Dann wurde der Bogen gespannt von der Untermiete, über Wohngemeinschaften und Tiny-Häuser, bis zu den diversesten Wohnformen abseits der klassischen Familie. Alles recht unterhaltsam und gut nachvollziehbar vorgetragen. Wer hört sich sowas an? Zum einen so Soja-Öko-Aktivisten (direkt in der Reihe vor mir), dann erstaunlich viele ältere Menschen und ein paar verkappte Hippies. Gefühlt war Sozialpädagogenanteil sehr hoch. AfW – Alternative für Wirtshaus.

Fische aus der Villa

Welch Glanz in unserer Hütte. Gestern Abend sind das Kind 2 und ich mit Tupperware bewaffnet nach Erlenstegen gefahren und haben dort Fische fürs Aquarium geholt. Eine Dame hat via Ebay-Kleinanzeigen ihre Nachzucht billigst abgegeben und wir haben zugeschlagen. Fische aus Erlenstegen sind was ganz anderes als das Zeug, das man im Zooladen kriegt. Vom Ambiente ganz zu schweigen, im Villenviertel fachsimpelte es sich einfach niveauvoller.

Ab jetzt Winter!


Bei der Bundeswehr war das ja ganz einfach, Winter war dann wenn der Vorgesetzte den Winter befohlen hat. Tatsächlich kalt oder warm, egal. Ab den Zeitpunkt hatte man die Wintermontur zu tragen. Fertig.
Weil ein Großteil der Leser hier nicht bei der Bundeswehr ist, gibt es an dieser Stelle einen kurzen Wetterservice: Heute morgen ist das Thermometer im Nürnberger Westen auf sagenhafte -0,2 Grad gefallen, also warm anziehen!

Fast wie früher

Die Chefin hat das Wochenende eine kleine Landpartie gemacht, wir hatten sturmfrei. Das Kind 1 hat vom Freitag auf Samstag auswärts geschlafen – offensichtlich zu wenig. Das Kind 2 hatte von Freitag auf Samstag einen Übernachtungsgast und auch zu wenig geschlafen. Zwei Zeitbomben. Am Samstag also seichtes Programm, abends Pizza basteln, dann Video-Abend. Heute war ausschlafen angesagt, um kurz vor Zwölf sind die beiden dann angekrochen gekommen, HUNGER! Danach Hausaufgaben, chillen, den Tag vertrödeln, Abendessen, baden. Das Resume zum Abend: Ey Papa, war fast so wie früher, als die Mama am Wochenende noch gearbeitet hat. Wochenendversaubeuteling, die Paradedisziplin.

So ein drecks Dreiecksding


Irgendwann im Sommer gab es bei Amazon die WLAN-Steckdosen Gosund SP1 für voll billig, naja sie müssen billig gewesen sein sonst hätte ich sie nicht gekauft. Der Clou an genau diesen WLAN-Steckdosen im Vergleich zu denen von Sonoff S20 ist, dass man sie nicht nur ein- oder ausschalten kann, sondern dass sie auch noch den Strom messen können.
Jetzt wo sie seit grob 3 Monaten herum liegen, war genau heute um 22:16 Uhr der Punkt gekommen dass sie auch mit Tasmota geflasht werden sollten, geflasht werden mussten! Spontane Flash-Lust. Aber um an die Pins auf der Platine zu kommen muss man erst das Gehäuse auf kriegen und das ist nicht so einfach, weil es mit Dreiecksschrauben verschraubt ist. Also stand erst eine kleine Exkursion in die Welt der Dreiecksschraubendreher auf dem Programm. Aber eine kleine Schraube hält mich nicht davon ab die Chefin glücklich zu machen!
[Update] Gosund WLAN Steckdosen sind gerad der Trend in der Szene. Und die Dreiecksschraubendreher auch.

Die Rache des fairen Verlierers

Anscheinend hat mich die Wahl unterbewusst doch mehr beschäftigt als gedacht. Jedenfalls habe ich heute Nacht von Markus Söder geträumt. Am Anfang hab ich mir gedacht dass er mich bestimmt zusammenscheißen will, weil ich ja mit dran schuld bin dass er so schlecht abgeschnitten hat, aber das hat er ganz sportlich genommen. Nein, eigentlich ging es darum dass er Neuigkeiten vom Raumfahrtprogramm verkünden wollte und – jetzt wird es interessant – in O einen Weltraumbahnhof plant, ein extraterrestrisches Ankerzentrum quasi. Und zwar haben seine Berater beraten und sind zum Entschluss gekommen dass es auf der Kühmetzen gebaut werden soll. Wo, wenn nicht da?
O und vor allem die Kühmetzen sind deshalb prädestiniert weil zum einen gerade der Kanal gebaut wird und man nicht mehr in Gruben kacken muss und weil weiter unten ja eine große Biogasanlage steht und das extraterrestrische Ankerzentrum mit Ökostrom betrieben werden soll, um den Grünen den Wind aus den Segeln zu nehmen. Angebunden wird das Ganze per Transrapid an die Hochgeschwindigkeitsstrecke Berlin – München, mit Halt in Bamberg. Auch hier zeigt man grünes Profil.
Kurz vor der Pressekonferenz musste ich allerdings schiffen und deshalb den Traum unterbrechen. Auf dem Weg zum Klo hat das Hirn dann über einen Bewegungsmelder unterm Bett nachgedacht, der genau jetzt eine dezente Brunzbeleuchtung einschalten könnte und ob man das überhaupt braucht, weil die LED am Drucker ja auch ein schönes blaues Licht macht. Naja, unterm Strich konnte der Traum nicht weiter geträumt werden und das Ende ist ungewiss. Vielleicht weiß der Fränkische Tag mehr, mal schauen.

Smarthome Abendschule

Die Chefin hat neulich im Programm der VHS den Kurs „Intelligente, effiziente und sichere Steuerung im Haus“ gefunden und gesagt dass das doch was für mich wäre. Klar. Was haben die Kollegen gelacht! Einer hat gleich prophezeit dass dort größtenteils Lehrer im Ruhestand sein werden, so ungefähr wie sein Schwiegervater. Recht hatte er.
Der Kurs war trotzdem ganz interessant. Technisch gab es da natürlich nicht viel zu holen, aber Ideen! Was macht ein Smarthome smart? Was gehört zur Grundausstattung? Was braucht man nicht wirklich? Was kostet sowas? Und warum ein Bewegungsmelder unterm Bett durchaus Sinn macht! Der Referent war ein Freak, die Atmosphäre locker. AfW – Alternative für Wirtshaus.