Gestern gab es eine Lesung in der Reihe „Tatort Knoblauchsland“ in Schloss Almoshof. Zu Gast war Helmut Vorndran, er hat aus seinem aktuellen Buch „Die Kamuelsfeder“ vorgelesen, danach gab es noch ein paar Kurzgeschichten. Ein wunderbarer Abend. Der Lesung kam zu gute dass Helmut Vorndran früher Kabarettist war, so gingen die Geschichten und die Geschichten zu den Geschichten fließend in einander über. Ein wunderbarer Abend in wunderbaren Ambiente! Und dem Herrn ElGordo hat es auch gefallen. #unterderwochekultur
Besserung in Sicht
Der Arzt hat mir gestern bescheinigt dass das mit dem Hören mittlerweile wieder ganz gut klappt, Gott sei Dank! Aber das Piepsen und Rauschen wird noch 8 – 10 Wochen andauern. Nachhaltigkeit ist in unseren unsteten Zeiten ja ganz wichtig. Kortison kann jetzt auch abgesetzt werden, darüber freue ich mich am meisten, weil man von dem Zeug Schlafstörungen bekommt. Geflogen wird heute aber noch nicht, man muss das Glück ja nicht herausfordern. Das Glas ist halb voll.
Bis zum Mond
Das Kind 1 hat zu Weihnachten ein Teleskop bekommen. Bisher stand das Teil eigentlich nur herum weil es mehr oder weniger durchgängig bewölkt war. Aber heute früh, genau passend zum Blutmond, hat alles gestimmt. Ich hab es um kurz nach Fünf schon mal ausgerichtet, damit die Mädels später direkt loslegen konnten. Das Beste war dass man den Mond vom Nähzimmer aus beobachten konnte und bei der Kälte nicht mal raus musste. Volltreffer. Ein Geschenk mit Weitblick.
Großflashaktion
Man muss die Zeit ja irgendwie nutzen, irgendwas brauchbares machen, also wurde gestern alles geflasht was in den letzen Wochen und Monaten eingetroffen ist. Von links nach rechts: zwei Sonoff POW, vier Sonoff S20 und zwei Gosund SP1.
Die Sonoff POW muss man festverdrahten, eigentlich sollte damit der Stromverbrauch von Waschmaschine und Trockner gemessen werden, das erledigen aber mittlerweile die Gosund Teile.
Die Sonoff S20 kommen ans Aquarium, damit man beim Saubermachen den Filter bequemer ausschalten kann oder das UV-Licht
Mit den Gosund SP1 soll jetzt Stück für Stück überprüft werden welche Geräte wieviel Strom verbrauchen. Wir sind ja vom Ansatz her Ökos.
Das Ding ist, dass es die Gosund SP1 und die Sonoff S20 mittlerweile in neuen Versionen gibt und diese neuen sind verklebt, da lässt sich so einfach kein Tasmota mehr flashen, also noch ein Paar alte besorgt. Sicher ist sicher.
Fcmila Bulb != Sonoff B1
Wow, nach nur 18 Tagen wurden die Sonoff B1 Lampen schon geliefert, das ging schnell! Ausgepackt, schaut auch so ungefähr aus wie auf dem Bild, steht halt nicht Sonoff drauf, was soll’s. Nachdem Auseinanderbau der Lampe dann das Erwachen: da steht nicht nur nicht Sonoff drauf, da ist auch kein Sonoff drin! Das, was ich momentan habe, ist genau das Gegenteil von einem Lauf.
So, als erstes wurde der chinesische Verkäufer kontaktiert. Dann – nachdem der erste Frust weg war – das Innenleben genauer inspiziert. Wenn man ganz genau hinschaut, dann findet man auch die richtigen Pins, aber ganz klein und in SMD, also mit etwas Mut ginge da schon was. Jetzt warten wir mal was der Chinese sagt. Entweder gehen die zurück oder wir versuchen unser Glück. Funktionieren tut die Lampe auch, aber noch nicht so wie ich das will.
HHWO
Soeben hat die Hack-Hört-Wieder-Offensieve (HHWO) gestartet, Ziel: Flugtauglich am kommenden Dienstag, Zwischenziel: auf dem rechten Ohr wieder was hören bis Freitag. Der HNO-Arzt hat das tägliche Medikamentenportfolio gestern sauber erweitert, jetzt rentiert es sich tatsächlich nicht zu arbeiten. Die neue Spidergawd in stereo am Freitag, da geht’s lang!
Mighty Mouse + Sonic Care
Auf meinem Schreibtisch ist seit bestimmt 10 Jahren, oder länger, eine Apple Tastatur samt Mighty Mouse. Die waren, glaube ich, beim Mac Mini damals mit dabei. Und es ist egal ob der aktuelle Rechner gerade ein Mac oder ein Linux-Rechner oder im Homeoffice das Windows Laptop ist, es wird immer diese Kombi verwendet. Weil, sie hat einen entscheidenden Vorteil: Man kann die Maus direkt an der Tastatur anschießen und braucht so beim Wechsel des Rechners immer nur diese umstecken.
Nachteilig ist dass die Tastatur nur spärlich beschriftet ist, die komplette Belegung mit ALT ist überhaupt nicht drauf. Das kriegt man aber mir Bleistift gut hin. Jetzt funktioniert seit einiger Zeit der Scrollball der Maus nicht mehr. Ich habe es erst mal auf den beschissenen Linux-Treiber geschoben. Heute ist mir aufgefallen dass er auch unter Windows nicht geht. Sherlock, es muss an der Maus liegen.
Weil ich vor ein paar Jahren schon mal geschafft habe eine Mighty Mouse zwar auseinander zu legen, zu säubern, aber sie dann beim Zusammenbauen geschrottet habe, war ich dieses mal vorsichtiger. Bei iFixIt gibt es den Tipp es mal mit einer Zahnbürste zu versuchen und das habe ich gemacht und zwar mit einer Philips Sonic Care, also mit Ultraschall sogar. Und was soll ich sagen: TOP! Läuft wieder wie neu!
Retro Lego
Das Kind 2 hat meine alten Lego-Baupläne gefunden. Jetzt baut es das alte Geraffel wieder zusammen und hat das Zimmer kurzerhand in eine Megalegobaustelle verwandelt. Während mir immer noch die Töne fehlen, fehlen ihm die Teile, es labert ich versteh nix, es hupft herum ich muss die Birne ruhig halten – ein spitzen Team.
Knockout zum Wochenende
Am Freitag Nachmittag auf Arbeit war noch alles ok, leichtes Gerotze wie die ganz Woche schon nix großartiges. Freitag Abend dann ein komischer Druck auf dem rechten Ohr, beim Familienkinoabend mausert sich der komische Druck dann zum Schmerz. Irgendwann hat die Chefin genug vom Gejammer und verreicht eine Ibuprofen, danach geht es ins Bett.
Die Wirkung der Ibuprofen hält ungefähr bis um halb drei und ich wache vom Piepsen und Gluckern im Ohr auf. An Schlaf ist nicht mehr zu denken. Bis die Chefin ansprechbar ist dauert es noch ein paar Stunden. Also geht es nach unten und es folgt ein wilder Mix aus sitzen, liegen, stehen und Rotlicht. Hören geht nicht mehr. Um sieben gibt es dann eine neue Ibuprofen und eine heiße Zwiebel aufs Ohr. Um zehn geht es zum Bereitschaftsarzt und nach 2 Stunden warten und bestenfalls 2 Minuten Behandlung steht die Diagnose: eine fette Mittelohrentzündung. Schmerzniveau ungefähr wie bei Gallenseinen.
Heute schlägt das Antibiotika langsam an und die Schmerzen sind erträglicher. Hören geht aber immer noch nicht. Zusammengefast: Es hat mich erwischt.
Aus, Schluss, vorbei!
Die Heiligen Drei Könige sind noch nicht mal richtig aus dem Haus, die Plätzchendosen sind noch gut gefüllt, der Christbaum steht noch voll im Saft, der Januar ist gerade erst angebrochen und der Februar noch lange nicht in Sicht, zusammengefasst es nachweihnachtet an allen Ecken und Enden. Und trotzdem hat die Chefin den Christbaumrückbau befohlen! So früh ist das bei uns noch nicht passiert. Sie wird älter.
Den Faschingskrapfen zum Trotz sind die Bäume bei uns früher immer bis Mitte/Ende Januar stehen geblieben, mindestens. Das einzige was jetzt noch an Weihnachten erinnert, sind ein paar Kilo auf der Wage und der Ex-Christbaum im Garten. Den entsorgen wir heute Abend im Saturn-Markt, da bieten sie 100 € Einkaufsgutscheine dafür. Ade du schöne Weihnachtszeit.
[Update]
Das war einfach. Hin fahren, vor der Warenannahme warteten zwei Männer, Baum abgeben und Quittung mitnehmen. Im Eingangsbereich vom Markt dann die Quittung gegen die Coupons eintauschen. Fertig. Keine Warteschlangen, ein anstehen. Top!