RIP Erstkontakt

Im Bahnhof konnte man heute morgen schon die ersten Festivalbesucher sehen. Kurz vor Sechs am letzten Vorfestivaltag, da kann man von Leidenschaft sprechen! Ab spätestens heute Mittag wird in den Zügen und am Bahnhof Ausnahmezustand herrschen. Deshalb ist strategische Weitsicht gefragt: heute kurz arbeiten, morgen Homeoffice. Ausnahmezustand, da muss man aufpassen.

Lenovo ThinkPad T420


Es geht ja nix über einen guten Tee, zum Beispiel Pfefferminztee, der ist gut für den Magen. Laptops hassen Tee, das sollte man allerdings wissen. Wenn man das weiß, dann verwundert es einem auch nicht wenn so ein Laptop nach übermäßigen Teekonsum seine Arbeit einstellt. So geschehen bei uns. Tee drüber, Laptop aus, ganz ohne Magie.
Da es sich in dem Fall um das Macbook Pro der Chefin handelt, musste schnell gehandelt und Ersatz besorgt werden. Der Kollege J. ist in solchen Fällen immer eine gute Anlaufstelle, auch dieses mal. Langer Rede kurzer Sinn, die Chefin ist jetzt mit einem Lenovo ThinkPad T420 unterwegs. Vom Alter her passt das ganz gut zum Macbook Pro, beides Anno 2012, ansonsten ist es hässlich, zu schwer und hat eine recht kurze Akkulaufzeit – aber Amazon geht. Zusammengefasst: Wir haben jetzt wieder einen Windows-Rechner im Haus, das erste mal seit 2004, da muss man das Supportspektrum jetzt radikal erweitern.

OnlyOffice 10


Von OnlyOffice gibt es eine neue Version, Version 10. Das besondere an OnlyOffice ist dass es davon eine Web-Version gibt, das ist voll praktisch weil man sie in Seafile integrieren kann. Cool an der neuen Version ist, dass es einen Community-Server gibt und der kann Mail und Kalender. Daraus ergeben sich ganz neue Möglichkeiten.
Jetzt heißt es ruhig bleiben. Besteht tatsächlich Bedarf? Backup machen. Besteht tatsächlich Bedarf? Die nächsten Schritte sorgfältig planen. Besteht tatsächlich Bedarf? Nochmal drüber schlafen. Besteht tatsächlich Bedarf?

Legoland


Nürnberg macht einem das Briefwählen sehr einfach, deshalb konnten wir heute schon früh los und sind nach Günzburg ins Legoland gefahren. Der Termin war von den Mädels strategisch gut gewählt, weil schon warm aber noch außerhalb jeglicher Ferienzeit. Es war angeblich nicht viel los, an den meisten Fahrgeschäften musste man auch nur 15 Minuten warten.
Ich warte nicht gern beim Bäcker, ich warte nicht gern beim Metzger und ich warte vor allem nicht gern in Freizeitparks. Man verwartet doch nicht seine Freizeit. Normalerweise wartet man dort wohl länger als eine Stunde, es sei denn man hat ein Express-Pass, dann kann man an den ganzen wartenden Leuten einfach so vorbei.
Da geht man an so einem demokratischen Tag mit seinen Kindern in einen Freizeitpark und die Kinder müssen lernen dass die Zweiklassengesellschaft schon im Legoland anfängt: es gibt Gäste und Express-Pass-Gäste – die einen zahlen in Zeit und die anderen kaufen sich davon frei. Davon einmal abgesehen war es aber ganz schön. Zwar viel kommerzieller als der Playmobil FunPark, aber halt auch mit viel mehr Action für größere Kinder. Ein schöner Tag, aber anstrengend.

Anzeige eines Gartenbrunnens

Wenn man sich die Grundwasserstände in Nürnberg mal etwas genauer anschaut, dann erkennt man recht schnell das Potential: bei uns in der Gegend liegt der Grundwasserstand zwischen 3,54 m (2009) und 3,97 m (2016) – das sind optimistisch betrachtet gerade mal 3 m!
Wenn man sich dann mal auf Youtube ein paar Videos zum Thema anschaut, dann erkennt man mindestens genauso schnell dass der Brunnenbau weit weniger mit Hexerei als mit Muskelkraft zu tun hat.
Wenn man sich dann noch mehr mit der Materie beschäftigt und Fachliteratur hinzu zieht, dann wird wird aus einer Option ganz schnell ein Plan und einen Plan kann man in Deutschland einreichen und sich genehmigen lassen. Deshalb wurde am Freitag morgen eine Anzeige eines Gartenbrunnens an das zuständige Amt übermittelt. Jetzt heißt es abwarten. Wir sind Brunnen ( – so gut wie).

Die wetterfühlige Wetterstation – 2019


So, jetzt isses wieder so weit, jährlich grüßt das Murmeltier! Genau jetzt wäre es an der Zeit den DVB-T Stick auszupacken und zu analysieren, genau jetzt heute Abend wird ja wieder alles funktionieren. Aussitzen, Finger weg vom Bestellknopf.
Ansonsten bleibt anzumerken dass wir am Samstag Gartenbau-Saison gestartet haben. Beim Jungpflanzenverkauf im Stadtgarten haben wir uns ordentlich eingedeckt. Das Hochbeet ist bestückt, das Kräutereck ebenfalls, es geht los.
[Update] Notiz an mich: wenn das Teil länger als einen Tag ausfällt: Reset am Sender drücken und beim Empfänger mal kurz die Batterien ein-/ausbauen.

Elternaufsicht

Das Kind 1 checkt in der Früh beim Müsli immer kurz das Handy ab und heute morgen dürfte das ein böses erwachen gewesen sein, weil das Handy nämlich seit gestern Abend unter Elternaufsicht steht. Wir meinen es ja nur gut.
Das können Eltern sehen und tun
Sie verwalten ab sofort die kompatiblen Geräte Ihres Kindes und sein Google-Konto mit und haben daher folgende Möglichkeiten:
Kontoeinstellungen und Steuerelemente
Festlegen, auf welchen Geräten Ihr Kind sich mit seinem Google-Konto anmelden darf
Einstellungen verwalten, die Einfluss darauf haben, wie Google die Daten Ihres Kindes erhebt und mit ihnen umgeht, beispielsweise die Web- & App-Aktivitäten sowie den Standortverlauf
Apps auf mitverwalteten Geräten
App-Anfragen von Google Play genehmigen
Apps blockieren, die Ihr Kind nicht nutzen soll
Standort
Nachsehen, wo sich Ihr Kind mit seinen mitverwalteten Geräten befindet
Nutzungsdauer auf mitverwalteten Geräten
Sehen, welche Apps Ihr Kind wie lange nutzt
Tageslimits für Geräte festlegen
Geräte per Remotezugriff sperren, wenn es Zeit zum Lernen oder Schlafen ist
Filter für Google Chrome, die Google-Suche und Google Play
Websites in Chrome blockieren oder zulassen
SafeSearch aktivieren/deaktivieren
Festlegen, was Ihr Kind auf Google Play ansehen, kaufen oder herunterladen darf
Das können Eltern nicht sehen oder tun
Folgende Dinge sind mit Family Link nicht möglich:
Auf deinem Gerät sehen, was auf dem Bildschirm Ihres Kindes passiert
Die früheren Suchanfragen Ihres Kindes sehen
Den Chrome-Verlauf Ihres Kindes ansehen
Das Kontopasswort Ihres Kindes ansehen oder zurücksetzen
Die E-Mails und Nachrichten Ihres Kindes lesen
Die Anrufe Ihres Kindes mithören
Das Gerät Ihres Kindes entsperren
Das Gerät Ihres Kindes auf die Werkseinstellungen zurücksetzen oder die Daten darauf löschen

Urban boar hunting

Das Kind 2 hat ja vor ein paar Wochen ein Loch im Garten gegraben. Dieses Loch existiert weiterhin, hat an Anziehungskraft nichts verloren und ist allerdings mittlerweile zur Wildschweinfalle mutiert. Urban boar hunting – denn wo eine Falle, dort auch ein Opfer. Heute wurde diese Falle, die bisher nur durch ein paar Äste und Gras abgedeckt war, noch professionell mit Matsch und Rasensamen gepimpt. Wir warten jetzt auf die erste Wildsau die reinfällt, Spezies egal.