Die Metamorphose des Leberkäs‘

Eine kleine Meldung für mich, aber eine mit Tiefenwirkung! Ich hab nämlich was total cooles gefunden, einen hüpfenden Leberkäs im Glas, namens Hupsi. Haha! Also man kriegt ein Glas mit einer Leberkäsemasse, stellt es in die Röhre und dann passiert etwas, was man wohl am besten mit der Metamorphose einer Raupe vergleichen kann: Stück für Stück wabbelt sich der Batz aus dem Glas und verwandelt sich dabei einen schönen krustigen Leberkäs. Schaut dann so aus. Eine Kombination aus Physik, Biologie, backen und schlemmen sozusagen, voll in Real Life. Ich bin total aufgewühlt. Das Experiment kann quasi jederzeit starten.

Adventskalender#2022 – Tag 15 bis 18

Eine Woche er Extreme, krasse Auswahl

  • Brauerei Bruckmüller Amberg – Superator. Kraftbier statt Craftbeer! cooler Spruch, könnte von mir sein. Der Name ist cool, mal schauen was geht. Amberg.
  • Winkler Bräu Langenfeld – Kupfer Alkoholfrei. Das ist der vermeintliche Zonk und ich kann mir gut vorstellen wie der Herr El Gordo gegrinst hat, als die Flasche zufällig in die Kiste gefallen ist. Aber gute Alkoholfreie gibt es selten, schauen wir mal!
  • Elch Bräu Thuisbrunn im Doppelpack, die Elch-Biere sind kantig:
    • Dunkel (Naturbelassen), ein Klassiker, ich bin gespannt
    • Nix Amore (Naturbelassen), ein Kellerbier mit viel Hopfen, ein Keller-Pilz quasi mit coolen Namen, was experimentelles

Lecker Fisch am Wochenend?

Bei uns im Team auf Arbeit ist die Stimmung recht gut, auch wenn es gerade recht stressig ist. Für die gute Stimmung ist zu einem Großteil der Team-Clown zuständig und das bin ich. Gestern z.B. habe ich die Kollegen in Berlin angeschrieben und gefragt was es denn am Wochenende zu essen gibt, weil ich gehört habe dass nähe Alex recht günstig Fische zu haben sind. Nur so als Tipp.

ProfiCheck, Alter!

Die Steuer 2021 hat mir einiges an Nerven gekostet. Sie wurde zwar schnell bearbeitet, aber mit dem Ergebnis war ich eher unzufrieden. Dabei war es nicht mal die Nachzahlung, die mir zu schaffen machte, sondern die Vorauszahlungen für 2022 und 2023. Ein Steuerberater, der unterstützen kann, findet sich zum Jahresende nicht, deshalb war guter Rat teuer.

Aus Verzweiflung habe ich in WISO auf den Knopf „ProfiCheck“ gedrückt. Man landet dann in einem Shop, bezahlt und danach gibt es eine Maske zur Terminauswahl. Mein Termin war schon 2 Tage später. Über Teamviewer schaut sich jemand den Steuerbescheid an und unterstützt. In meinem Fall gab es einen Fehler bei den Angaben zur Privaten Altersvorsorge und einen Fehler seitens Finanzamt. Die Lösung war ein Schreiben an das Finanzamt, das mir vorgefertigt per Mail zugeschickt wurde. Außerdem gab’s noch Antworten auf ein meine Noob-Fragen, ein paar Tipps und dann noch eine Änderung in meinen Steuerdaten, damit das nächstes Jahr wieder laufen sollte.

Jetzt, gut 2 Wochen später, ist das Antwortschreiben vom Finanzamt da und die folgen der Argumentation von den ProfiCheckern. Hurra! Ich bin jetzt echt froh und irgendwie stolz das Thema ohne Steuerberater gelöst zu haben.

Erziehungsauftrag im Krankheitsfall

In unserem Haus wohnt derzeit so eine Art Husten-Geist. Er ist da seit Mitte Oktober und sorgt dafür dass ständig jemand krank ist. Immer irgendwas mit Husten. Am Küchentresen liegen zig Medikamente und ganz prominent steht da auch ein Inhaliergerät. Und das wird alles gebraucht, weil wir tatsächlich seit das los ging, keine Woche mehr hatten, in der beide Kinder komplett in der Schule waren.

Das Kind 1 beutelt es am meisten, auf 2 – 3 gute Tage folgen unter Garantie wieder welche wo es flach liegt. Gestern Abend hatten wir wieder so eine „Ich bin wieder fit, ich will morgen wieder in die Schule!“ vs. „Du bist einen Scheiß, du bleibst daheim!“ Situation. Mit der Macht es Erziehungsberechtigten habe ich einen Katalog mit Forderungen aufgestellt:

  1. Noch ein Erkältungsbad am Abend
  2. In der Früh inhalieren
  3. Fitter Gesamteindruck
  4. Richtig warme Jacke anziehen
  5. Unterhemd + Unterhemd in die Hose

Der letzte Punkt greift wohl zu sehr in die Persönlichkeitsrechte eines Teenagers ein und ich habe ihn wieder gestrichen. Vorbehaltlich einer Endkontrolle an der Haustüre, darf das Haus dann verlassen werden und im Falle eines Rückfalls, war es dann mit der Schule heuer.

Jetzt hat es das Haus verlassen und ich warte gespannt auf heute Abend, denn ab den Zeitpunkt wo so eine Konsequenz ausgesprochen ist, kann man keinen Rückzieher mehr machen. Hoffentlich kriegt es keinen Rückfall und ich hab nächste Woche endlich wieder Ruhe im Homeoffice.

Adventskalender#2022 – Tag 10 bis 14

Heute ist es so hell dass es eigentlich finster ist. Oder besser gesagt von Helligkeit kann eigentlich keine Rede sein, ein Abendtag. Gut, dass es da Adventskalender Erhellungsfaktor gibt:

  • Stefansbräu Dinkelsbühl – Märzen. Und immer wieder Dinkelsbühl, ein Märzen von Herzen.
  • Schlossbrauerei Naabeck – Naabecker Weihnachtsbier. Naabeck ist ganz weit weg, ein Bier gegen das Fernweh.
  • Brauerei Schübel Stadtsteinach – Bockbier. Sie müssen wissen, ich mag Bockbier. Ein Bier gegen den Trübsinn

Wenn man sich das mal genau betrachtet ist die Auswahl der letzten Tage eine kleine Reise in die entlegensten Zipfel Bayerns mit einem hohen emotionalen und tagesaktuellen Empathieschwerpunkt. Was ich sagen will, Mixkasten ist Kunst.

Adventskalender#2022 – Tag 9 bis 11

Gute Auswahl in der Adventskalendermitte:

  • Rhanerbräu aus Rhan – Festbier. Rhanerbräu ist die älteste Familienbrauerei in Ostbayern, da schau hin. Rhan ist verdammt weit weg, 133 km sagt Google. Das gibt dem Adventskalender eine biertechnische Weite.
  • Brauerei Simon Lauf – Spezial. Man sagt bei uns „vo Laaf“ und nicht „aus Lauf“. Ok, das eine hört sich an wir Vorlauf und das andere wie Auslauf, hat beides nix mit dem Produkt zu tun. Das Spezial kenne ich, ein solides Produkt.
  • Felsen Bräu Thalmannsfeld – Keller Märzen. Vo Laaf nauf aufm Jura, da bin ich im Sommer fast dran vorbei geradelt.

Leider hat keines der Biere das Familienfest gestern überlebt, die waren nämlich nicht so kalt wie das Bier von außen und ein gefundenes Fressen für die Rentner.

Adventskalender#2022 – Tag 5 bis 8

Spitzen Auswahl diese Woche:

  • Brauerei Hauf Dinkelsbühl – Weihnachtsbier Spezial. Ich war noch nie in Dinkelsbühl. Der Name Hauf ist mir bekannt. Ich bin gespannt
  • Brauerei Ott Oberleinleiter – Weihnachtsfestbier. Oberleinleiter ist Homezone, Festbier vom Manni ist immer eine feine Sache. Das läuft.
  • Brauerei Hauf Dinkelsbühl – Dindelator. Nochmal Dinkelsbühl und nochmal Hauf aber dieses Mal mit 7,4 % – mich mag ja Böcke.
  • Brauerei Hebendanz Forchheim – Posthalter Lager. Nochmal Homezone, dieses Mal Forchheim, der Hebendanz, ein super Wirtshaus gleich am Rathausplatz.

Habe alle kalt gestellt und bin gespannt welches heute Abend fällig ist, ich schwanke zwischen Dinkelator und Ott Weihnachtsfestbier. Bis jetzt eine spitzen Auswahl jedenfalls!

Winter-Entscheider-Treffen 2022

Den Hamburger hat es dieses Wochenende nach Nürnberg verschlagen. Wir hatten geplant am Samstag den Parkrun zu machen und uns danach etwas treiben und weihnachtlich verzaubern zu lassen. Für den Parkrun war ich noch nicht fit genug, die Verzauberung ging aber klar. Wir haben versucht den Christkindelsmarkt/Vorweihnachtsstress aus dem Weg zu gehen und haben gezielt kleine Cafes angesteuert. Cappuccino und Bier sind ja eine spitzen Kombination. Aber Vorsicht: Kleine Kaffeeläden dürfen oft kein Bier, wegen fehlender Schankgenehmigung, anbieten. Da muss man echt das Kaffee-Bier Ratio im Auge behalten.