Adventskalender – das Finale!

Wir setzen an zum großen Weihnachtsfinale:

  • Montag: Spalter Premium Pils – Im Wohnheim haben wir immer Schädelspalter dazu gesagt, das war aber eher der Menge als dem Bier selbst geschuldet. Unser Sport-Grieche hat es auch im Ausschank und man kann nichts schlechtes sagen.
  • Dienstag: Greif Schlöbberla – der Greif ist mehr oder weniger unsere Hausbrauerei in W, das ist ein Qualitätskriterium. Der Greifkeller ist sowas wie die Weilersbacher Base im Annafest. Mehr muss man nicht sagen.
  • Mittwoch: Brauerei Ott Obaladara – die nächste Hausbrauerei, direkt in der Nachbarschaft von der Cheffin. Ich weiß noch wie wir damals den Manni voll gelabert haben bis er endlich ein dunkles Bier macht und jetzt ist es im Adventskalender. So schließt sich der Kreis.
  • Gestern: Ammerndorfer Jubiläum – die Brauerei kenne ich, bin auch schon oft mit dem Rad vorbei gefahren, dort war ich noch nie. Das Bier aus Ammerndorf ist generell gut, also wird auch dieses kein schlechtes sein.
  • Heute: Möchnshof Weihnachtsbier – thematisch ist das auf dem ersten Blick natürlich gut gewählt, aber als krönenden Abschluss hätte man auch ein anderes nehmen können.

So, jetzt ist Ende. Insgesamt ein wirklich schöner Adventskalender und ich bin mir nicht sicher wer sich jeden Tag mehr auf das neue Türchen gefreut hat, der Vater mit dem Bier- oder das Kind 2 mit den LEGO-Kalender. Der schwierige Teil steht aber noch bevor, das Zeug muss nämlich noch getrunken werden, aber auch dieses Problem kriegen wir gelöst. Frohe Weihnachten!

ts tsss…

Wenn man mit meinem Receiver ein Video aufnimmt, dann wird die Aufnahme im .ts Format gespeichert. Das ist total cool, jedenfalls von der Theorie her, und ich habe auch schon die wildesten Sachen von richtigen Informatikern gehört, die aus Filmen automatisch Werbung raus schneiden und so. Heute wollte ich aus ca. 40 Min Abendschau ein paar Minuten Beitrag raus schneiden. Da waren 5 Minuten von der alten Sendung, mitten drin die paar Minuten, die mich interessierten haben, und dann noch 5 Minuten von der nächsten Sendung.

Wenn man etwas machen will von dem man keine Ahnung hat, dann kann man Glück haben und es funktioniert gleich mit dem ersten Treffer bei Google oder mit etwas Transfer-Knowhow oder halt gar nicht. Ich habe Google malträtiert wie es nur ging und mit allem was die Log-Files her gegeben haben. Hat nix gebracht. Dass das passende Stück Film jetzt doch auf der Festplatte liegt, habe ich dem Bayerischen Rundfunk zu verdanken, weil man sich das Geraffel dort direkt passend runter laden kann. Ende gut, aber nicht befriedigend.

Der Nürnberger Westen

Urlaub, endlich! Meine ToDo Liste ist ungefähr so lang wie der Zipfel von einem Eunuchen, heißt da ist Platz für spontanes. Wäre es nicht die Woche vor Weihnachten, würde ich eine Radtour machen, aber dieses nasskalte Wetter zieht nur in die Gelenke. Das ist nix.

Letzte Woche ist ein neues Buch über den Nürnberger Westen raus gekommen, das gibt es auch im Lotto/Toto Laden um die Ecke. Ich habe es gekauft und es ist voll interessant. Wir sind ja mit dem Haus größtenteils fertig und könnten es zur Zeit gut weiterverkaufen. Die Preise für renovierte Häuser in der Siedlung liegen ungefähr beim 4-fachen von dem was wir damals gezahlt haben, das wäre ein spitzen Startkapital für ein Leben auf dem Land 2.0. Die Idee findet aber nur einer in unserer Familie weiterdenkenswert, also macht es schon Sinn sich mit der Umgebung zu befassen. Da passt das mit dem Buch gerade ganz gut.

Da gibt es auch noch ein anders Buch aus dem Verlag was mich voll interessieren würde und zwar DER MAIN-DONAU KANAL. Idee, Geschichte und Technik, das aber nur am Rande und weil bald Weihnachten und falls jemand noch Bedarf an einem Geschenk hat.

Adventskalender – Tag 16 – 19

Ich war etwas nachlässig mit meiner Bier-Doku, dafür gibt es heute aber ein paar echte Kracher

  • Donnerstag: Reh-Bier, Landbier – Grundsolide aus dem Ellertal, in Lohndorf können sie Bier. Qualitätsindikator: wird im Balkon ausgeschänkt
  • Freitag: Pfister Schirnaidler – die Brauerei Pfister war die erste Bio-Brauerei bei uns in der Gegend, sie haben früher den Schwarzen Keller bewirtschaftet, der war eines unserer wichtigesten Herrentagsziele. Jetzt brauen sie ein Vollbier und nennen es Schirnaidler, ich hau mich weg! Schirnaidel liegt am Teich und wenn’s a Herdla Enten ham dann glaubens Sie sind reich. Schirnaidel ist ein Sackgassendorf, da fährt man nicht zufällig mal durch und jetzt wurde ein Bier nach ihnen benannt. Da freu ich mich drauf!
  • Gestern: Brauerei Meister Festbier – Meister/Unterzaunsbach, eine Szenegröße.
  • Heute: Held-Bräu Festbier – ein neues Etikett, ich musste erst zweimal hinschauen. Ansonsten gilt das Gleiche wie für Meister – Szenegröße.

Der Adventskalender haut einen ganz schönen Endspurt hin und ich hänge mit der Verkostung ziemlich hinterher. Aber jetzt ist Urlaub und die Baustellen sind abgeschlossen, da geht was. Die Kids müssen kommende Woche noch in die Schule und die Chefin arbeitet auch noch, das heißt es ist nicht einfach nur Urlaub, sondern totaler Urlaub – keine Aufgaben, kein Plan, nix. TU und ich, wir zwei, 4 Tage.

Adventskalender – Tag 14 + 15

Auf dem Bild oben liegt Freud und Leid eng bei einander – fast wie im richtigen Leben. Ich stell mir gerade so eines Szene vor. Mann beim Psychiater. Wie würden Sie Ihren derzeitigen Zustand beschreiben? Aktien Zwickel. Allmächt!

  • Gestern: Drummer Dunkles Vollbier – Die Brauerei Drummer ist in Leutenbach, Leutenbach gehört zu Weilersbach *) und von da kommt bekanntlich nichts schlechtes!
  • Heute: Aktien Zwickl Kellerbier – die machen ja kein schlechts Bier in Kulmbach, so ist es nicht. Es ist nur nicht unbedingt das was ich mir in meinem Kalender gewünscht hätte. Tatsächlich kenne sich sogar jemanden der das kauft.

*) genau genommen sind beide Ortschaften Teil der gleichen Verwaltungsgemeinschaft, aber wie liest sich denn das?

Adventskalender – Tag 9 – 11

Ein ganz schöner Stress momentan. Biervorzeigestress ist aber einer von der besseren Sorte. Vorzuzeigen gibt es:

  • Donnerstag: Rossdorfer Urbräu – das Bier kommt aus Rossdorf am Forst. Ich hatte mal einen Gesellen, der hatte eine Freundin von dort, deshab bin ich mir sicher dass ich zwischen 1993 und 1997 schon mal Bier von der Brauerei Sauer getrunken habe. Das ist schon lange her und deshalb freue ich mich voll und weil ich Donnerstag um 6:20 Uhr an den Franky denken musste. Mein heutiger Favorit.
  • Freitag: St. Georgen Bräu Kellerbier – das Bier ist gut und deshalb gibt es das auch in viele Wirtshäusern und Kneipen in der Gegend. Gut, sie haben ein neues Etikett, wahrscheinlich kriegt das ein Besucher über die Weihnachtsfeiertage.
  • Heute: Neder Klassik 1554Trink Neder Bier dann steht er dir stand früher auf den Flaschen. Ein Bier aus Forchheim, kann gar nicht schlecht sein. OK, die schwarze Anna vielleicht, aber die isses ja nicht.

Außerdem gibt es großes zu berichten: Seit gestern gibt es die neue Spidergawd. Es ist das 6. Album und es heißt VI (ein Spidergawd Album dem Editor!). Auf laut.de gibt es eine Rezession, der ist nichts hinzuzufügen. Wenn alles gut geht sind sie am 18.3. im Hirsch. Ich auch. 3 Biersorten, eine neues Spidergawd Album und Vi in ein Post zu bekommen, das muss mir erst mal einer nachmachen.

[Update] Wenn man bei Google „vi“ eingibt, kommt „Did you mean: emacs“. Die sind vielleicht witzig.

Adventskalender – Tag 7

Das Bild oben ist ein ein Sehtest. Wer auf dem Bild eine Flasche findet kann gut sehen. Super. Für alle anderen: Da steht eine Flasche Bamberger Fässla Lager, die sich harmonisch in das Gesamtbild einfügt. Und die Harmonie bringt bekanntlich die Kraft. Ich mag das Fässla Lager und ich mag die Fässla Brauerei, will sagen, das ist ein spitzen Nachnikolausgeschenk.

Adventskalender – Tag 4 – 6

Wir starten in diese vorletzte Arbeitswoche mit einer kleinen Retrospektive, jedenfalls biertechnisch:

  • Samstag: Schanzenbräu Festbier – hatte ich zufälligerweise tags zu vor erst getrunken, da gibt es nichts zu meckern. Überhaupt ist der Schanzenbräu ja mehr oder weniger unser Nachbar.
  • Sonntag: Reckendorfer Schlössla – die Brauerei in Reckendorf war ein täglicher Bestandteil auf dem Heimweg von der Bundeswehr und wird mir auf ewig ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Top. Zum Bier kann ich noch nichts sagen, aber schlecht wird es bestimmt nicht.
  • Heute: Hallerndorfer WinterWeizen – warum das W in WinterWeizen groß geschrieben wurde kann ich nicht sagen, hoffentlich haben sie beim Bier weniger experimentiert. Das zweite Weizen, das ist eigentlich die kritische Grenze für ein Weißwurstfrühstück.

Ansonsten verspricht es eine interessante Woche zu werden: das Kind 1 wird 14 und will einen Teenie Geburtstag, jetzt wo die Baustelle abgeschlossen ist muss ich mir eine Beschäftigung für den Winter suchen und in Berlin wird Olaf Scholz zum Bundeskanzler gewählt. Ich tippe übrigens darauf dass seine erste Bewährungsprobe das Niederschlagen von Corona-Protesten in Sachsen wird. Wetteinsatz: 1 Gutmann-Weizen, um die Sache mit dem Weißwurstfrühstück klar zu machen.