Kälteeinbruch

So, ab heute ist Winter – mit allem was dazu gehört: Jacke, dicke Bettdecke, Heizung, Glühwein usw.
Ich kann nicht verstehen wie man bei so einem Wetter noch mit T-Shirt rumlaufen kann. Oder bin ich einfach zu zimperlich?
[UPDATE] Hab die Sitzheizung vergessen. Sitzheitung ist echt ein super Luxus!

Beschissen gelaufen

Heute morgen hat es ein Lasterfahrer tatsächlich geschafft seine Karre quer über die 3 Fahrbahnen der A9 in Richtung Ingolstadt zu parken. Folge: Totalsperrung. Reaktion: 3 Stunden Stau.
(Ich kann mir vorstellen, dass ich wahrscheinlich nicht der einzige in dem 20 km langen Stau war, der dem Verursacher die Pest an den Hals gewüscht hat)
Nunja, nach gut 3 Stunden Fahrt Stehen war meine Blase bis kurz vorm Platzen gefüllt und ich musste schiffen wie ein Ochs (als Fahrer kann man leider nicht so einfach das Fahrzeug verlassen wie als Beifaher)!
Kurzfassung: Parkplatz angefahren, in den Wald verschwunden und im wunderbaren Braun des Herbstlaubes mitten in einen Haufen Scheiße getreten. Nochmal einen Verursacher verwunschen. Nächsten Rastplatz angefahren und dort die bis zum Himmel stinkende Kacke abgekratzt und Schuh mit Deo behandelt.
Nun könnte man ja meinen wenn ein Tag schon so beschissen anfängt, dass da jetzt noch was ganz großes kommt: Nein, nix weiter passiert.

Informatiker-WG, Ade!

dieWaffeHeute hab ich meine Waffe spazierengeführt. Einmal Südstadt und zurück. Liegt gut in der Hand. Dann hab ich sie entjungfert. Hat geschnurrt wie ein Kätzchen die kleine.
So, jetzt bin ich müde. Fühle mich wie gerädert!

Update auf Suse 10.0

Eins vorweg, das Update verlief unspektakulär: Das Internet Installation Boot Image brennen und nach dem Start in YAST ein Installation Repository angegeben.
Die auf opensuse.org angegebenen Mirrors waren sehr langsam, ich suchte deshalb weiter und fand dann ein entsprechendes Repository auf ftp.uni-erlangen.de. Wer als Bootparameter folgendes eingibt, kommt schneller zum Ziel:
install=ftp://ftp.uni-erlangen.de
/pub/mirrors/opensuse/distribution/SL-10.0-OSS/inst-source/
Während der Installation bin ich zur Geburtstagsfeier des Herrn Eckert. Als ich wieder heim kam, war das System installiert, ich musst nur noch Root-Passwort usw. einrichten.
Und sonst?
MPG- bzw. WMV-Dateien kennt so ein jungfräuliches Suse System noch nicht, deshalb heißt es Paket nachinstallieren. Dazu gibt man in YAST zusätzliche Installationsquellen an. Und hier kommt dann auch gleich was neues: YAST kann mit mehreren Quellen gleichzeitig umgehen. Nachdem ich
http://packman.iu-bremen.de/suse/10.0/
hinzugefügt hatte, konnte ich die Pakete libxine1, w32code-all usw. installieren und war danach multimedia-mäßig auf der Höhe der Zeit. Java 1.5 und Eclipse 3.1-4 sind ebenfalls über YAST installierbar (schön finde ich, dass YAST gleich Einträge in das Startmenü macht).
Suse 10.0 ist ein rundes System, das alles bietet, was der Hack so braucht. Und ich fühle mich wiederum darin bestätigt, dass Linux schon lange reif für den Desktop ist. Danke Suse!

Heute eine Italiener

iMac_G5Hier steht eine Flasche 2002er Marzemino aus Mezzacorona, Trentino. Der Wein schmeck sehr gut! Aus den Boxen dröhnt Olli Schulz, vom Hund Marie höre ich nichts. Nach Trentino werde ich heuer wohl nicht mehr kommen, geschweigedenn nach Mezzacorona oder Lavis. Schade.
Dort drüben steht großer schwarzer Kasten, der demnächt seinen Geist aufgibt. Was spricht dagegen?

Veganisch

Ich hab ganz vergessen zu erwähnen, dass sich von Grundsatzdiskussionen mit Veganern eigentlich jeder berührt fühlen muss, der unschuldige Tiere isst oder sich auch nur mit Produkten, für die unschuldige Tiere ausgebeutet werden, begnügt vollfirsst!
[UPDATE] Bloß ich net 😉

Scheiß Business

iSync mag mein Business Handy nicht, egal weil iSync nicht Teil meines Business` ist. Mein Business Laptop mag mein Business Handy aber auch nicht, zumindest mag es sich nicht über Bluetooth verbinden. Insgesamt möchte ich an dieser Stelle erwähnen, dass die ersten beiden Eindrücke die mein neues Business Handy bei mir hinterlassen hat nicht grade eben die besten sind.
Emm, Business Handy bedeutet für mich Handy mit Bluetooth und ohne Kamera, das ich mit Outlook syncen kann, mehr nicht. Ist denn das zu viel verlangt?
(In Anbetracht dieser schockierenden Tatsache und weil ich in letzter Zeit zu oft von revolutionärer Technik enttäuscht wurde, habe ich mich dazu entschlossen die neue Kateogire „Technikmüll“ hier einzuführen. Ein Ort für einen DVB-T Erfahrungsbericht.)
[UPDATE] So, das Ding tut! Hier ist beschrieben wie man das SP65 mit iSync zum Laufen bekommt, klappt prima! Google sei dank hab ich heute Nachmittag auch das Toshiba TECRA S1 und Siemens‘ Mobile Phone Manager zum Syncen überreden können. So hab ich mir das vorgestellt.