Da hat es uns gestern Abend noch auf ein richtiges Konzert verschlagen. Wir waren gut Essen, haben eine spitzen Vinothek gefunden und dann war da der Beat, der Rhythmus wo man hin muss! Männer der Berge hat die Band geheißen für die Touristen der Stadt. Das hat gepasst. Eintritt nur mit Green Pass, ein Vorgeschmack auf das was uns in Deutschland bevorsteht.
Boa, da muss man auch erst mal drauf kommen! Unter Ubuntu muss man den OnlyOffice Desktop Editor extra das Recht geben zu drucken. Und zwar in der Snap Paketverwaltung. Druckerfreigabe in der Paketverwaltung, spitzen Feature!
Gestern habe ich ein Dokument in der Weboberfläche und mit dem Desktop Editor gleichzeitig offen gehabt, das ist ziemlich cool, tippt man im einen was ein, wird es im anderen gleich synchronisiert. Nette Spielerei. Aber einen Grund warum mehrere Leute an einem Dokument zusammenarbeiten sollten fällt mir echt keiner ein. Gut, vielleicht ne Abteilungs-Brotzeitliste…
Es war eine unruhige Nacht, da freut man sich auf einen starken Kaffee. Ein Cappuccino, schön mit Milchschaum, dann kann der Tag kommen. Aber dann kommt kein Kaffee sondern nur Wasser unten an der Kaffeemaschine raus. Cappuccino am Arsch. Aufschrauben das Teil. Oha, Torx Schrauben gibt es auch mit Sicherheitsstift. Bits dafür auf die Wunschliste und weiter mit dem kleinen Klemmenschaubenzieher.
Jawohl, das Problem kann eingegrenzt, aber nicht ohne weiteres behoben, werden. Scheiße, kein Kaffee. Die Chefin, mittlerweile auch wach, macht große Augen. Mach was! Schnell zum TeVi Markt von um die Ecke oder bei Ebay-Kleinanzeigen schauen? Ist das Frühstück noch zu retten? Hmm, Moment der Nachbar ein paar Häuser weiter hatte doch die Gleiche und sich später doch einen Kaffeeautomaten gekauft. Ja, das Teil ist noch da. Kannst haben, ich bring’s gleich vorbei! Guter Mann, es läuft wieder. 10 Minuten später wird geliefert und es kehrt wieder Entspannung in den Laden ein.
Jetzt bin ich fast etwas emotional. Genau vor einem Jahr war mein Ausstand in IN und genau heute fahre ich zum ersten Mal wieder hin. Zwar nicht zum Arbeiten aber zum Ex-Arbeitskollegen treffen. Das wird super! Im neuen Büro war ich nur mal kurz um was zu holen. Mittlerweile habe ich es mir unterm Dach gut eingerichtet und mich mit der Situation arrangiert. Eine spannende Zeit ist das, neue Themen, neuer Arbeitsalltag, neuer Arbeitsrhythmus, keine Bürobühne für mein tollkühnes Herumgekasper.
Das Kind 1 macht ernst und ist jetzt vegan. Wir hatten letztes Jahr schon mal so eine Phase, jetzt wieder. Ich gebe mein bestes, mache keine Witze, stichele nicht, sondern versuche die Vorzüge zu schätzen:
Ich muss meinen Joghurt mit niemanden mehr teilen
und den Honig auch nicht
das Kind ist voll oft einkaufen und kann was mitbringen
Es kocht selbst und manchmal fällt was brauchbares für den Rest ab
Es gibt wesentlich schlimmere Phasen in so einer Pubertät
Heute gibt es einen interessanten Artikel in der Zeitung 40 Meter unter der Pegnitz: So sieht der neue Güterzugtunnel für Nürnberg und Fürth aus. Dieser Tunnel wäre eine feine Sache und ich hoffe dass er kommt. In den Kommentaren werden gleich wieder Parallelen zum Frankenschnellweg hergestellt und von diesem Vorhaben bin ich mittlerweile schon gar nicht mehr so begeistert.
Zur Zeit gibt es eine Baustelle an der Gustav-Adolf-Straße und es gibt logischerweise einen riesengroßen Stau und wer steht in dem Stau? Fast ausschließlich LKWs! Wegen mir können sie die Frankenschnellwegsröhre schon bauen, dringlicher wäre aber ein LKW-Durchfahrverbot für die Stadt – wer zum Hafen will soll über die Autobahnen fahren. Und über den Frankenschnellweg Richtung Süden abkürzen geht auch nicht. Es braucht eine Lösung für an den Rampen – Röhe, Tunnel, neue Brücke, egal – Hauptsache kreuzungsfrei und in absehbarer Zeit.
Vor ungefähr 20 Jahren habe ich mir eine Seitentasche von Vaude fürs Rad gekauft. Ich habe die Tasche oft benutzt und seit ich im Homeoffice nehme ich sie fast täglich. Letzte Woche habe ich sie allerdings überladen und eine Naht ist aufgerissen. Jetzt war es Zeit ne neue zu kaufen.
Ich habe etwas recherchiert und herausgefunden dass Ortlieb aus Heilsbronn stammt, da war die Marke klar. Eigentlich reicht mir eine Tasche, deshalb war die Back-Roller High Visibility der Favorit, aber für genau 10 € mehr bekommt man ein Back-Roller Classic Set mit zwei Taschen. Wow! Zwei zum Preis von einer und das noch im zeitlosen Brunsgelb, das ist ein Zeichen!
Wie praktisch diese Taschen sind! Sie sind viel besser ausgestattet, haben an der Innenseite extra Fächer für Geldbeutel oder Laptop und können ganz ohne Werkzeug an den Träger angepasst werden. Echt top! Und was bei Ortlieb besonders erwähnt werden muss, es gibt Ersatzteile und einen Reparaturservice. Wenn die Taschen halten was sie versprechen, dann kann ich damit wohl bis zur Radrente auskommen.
Die Frist für die Steuer wurde ja um 3 Monate verlängert, egal gemacht ist gemacht. Letztes Jahr war es auch der 29.7., sehe ich gerade, passt. So gesehen, bin ich dieses Jahr sogar ein Vierteljahr früher dran.
Das Coole bei WISO Steuer ist dass man sieht wie sich eine Eingabe auf das Gesamtergebnis auswirkt und bei uns wirkt meine Pendelei am meisten. Wirkte. Seit Mitte letzten Jahres gibt es die Position nicht mehr. Tausche Steuerrückzahlung gegen gesparte Ticket-Kosten. Ein Steuerrückzahlungsausstieg auf Raten sozusagen. Wieder ein Jahr Ruhe.
Das Kind 2 ist bald pleite, wir haben nämlich einen Deal, einen verhängnisvollen: Wenn es in der Früh vergisst das Gesicht zu waschen, dann kriege ich einen 10er. Und nein, ich lege das Geld nicht zur Seite und gebe es wieder zurück, sondern stecke es ein und gebe es aus. Kein Netz mit doppelten Boden, weg ist weg.
Jetzt hat es reagiert um den drohenden Bankrott abzuwenden und einen Post-It an den Spiegel im Bad gepappt, damit es morgen dran denkt. Den Zettel kann man eigentlich nicht übersehen, aber ich bin mir trotzdem ziemlich sicher dass ich morgen wieder einen 10er kriege.
Der Film „Jesus Rolls“ lebt davon dass der Hauptdarsteller Jesus einen Auftritt in „The Big Lebowski“ hatte. Ansonsten haben die Filme nichts miteinander zu tun und das macht es nicht besser. Ein Film ohne roten Faden und irgendwann ist der dann zu Ende.