Am Sonntag waren wir zum Hochzeitstagausklang in Fürth und haben Tommie Goerz im Rahmen der Parklesung gehört. Er hat aus seinem aktuellen Roman „Im Schnee“ gelesen. Ich kannte das Buch nicht und wusste so auch nicht dass es um eine Totenwache geht. Dass der Regen die Veranstaltung dann in die Kirche im Stadtpark „verlegt“ hat, hat da ganz gut gepasst. Die Stimmung war aufgrund des Themas sehr bedrückt, Tommie Goerz hat auch noch viele persönliche Sachen erzählt, sehr leise gesprochen, das war alles recht düster.
Das Kind 2 wird heute 14 und ist jetzt – dank Bartansatz – offensichtlich kein Baby mehr. Es befindet sich gerade mitten in der Pubertät und es ist ganz spannend zu sehen, wie anders es diese auslebt als das Kind 1. Vor allem wird das sichtbar wenn man in das Zimmer vom Kind 2 schaut. In meiner Rolle als Erziehungsbeauftragter würde ich am liebsten irgendwo in einer Ecke etwas verstecken, was fault und warten wie viele Tage es braucht, bis es den Gestank nicht mehr aushält. In meiner Rolle Wegbegleiter und Trashmetal Fan bin ich von dem Chaos eigentlich ganz angetan, weil es mich an das Cover von Tankard – The Morning After erinnert, zumindest wenn man die ganzen leeren Flashen und Dosen durch Lego ersetzt.
Manchmal haben ja Veranstaltungen Namen, wo man nur raten kann was sich dahinter verbirgt. Bei „Krach am Bach“ ist das nicht so, da ist der Name Programm. Es gibt Krach in Form von Hardcore und Punk, wahrscheinlich einen Bach – den ich aber nicht gesehen habe – und es gibt Bier aus Stein-Maßkrügen. Junge, Junge, das ist eine krasse Mischung. Das Festival ist irgendwo bei Bamberg links Richtung Steigerwald, mitten in der Pampa, und genau da gibt es wohl eine Hardcore-affine Landjugend, die ein spitzen Festival auf die Beine stellt, das eine ziemlich verrückte Klientel anzieht. Wow.
Eigentlich startet das Ganze schon Donnerstag Abend mit einer Vorabendparty, Bands spielen Freitag und Samstag, Sonntag ist Abreisetag. Wir hatten Tagestickets für Freitag und im Nachhinein betrachtet war das eine sehr gute Wahl! 3 Tage Krach am Bach hätten wohl eine Woche krank zu hause mit sich gebracht. Wir haben uns spitzenmäßig amüsiert, obwohl ich keine Band gekannt habe. Aber ich glaube das gehört zu dem Konzept der Veranstaltung. 11 Punkte von 10 für Krach am Bach!
Donnerwetter, war das ein harter Samstag! Wir hatten wegen der Kerwa in Kleinreuth einen scheren Start, dann Weißwurstfrühschoppen bei uns und ab ging es Richtung Stadion, Save the Core ist ja ziemlich genau hinter der Haupttribüne. Geiler Scheiß, sau heiß, viel Staub, ganz gute Bands, aber bei weitem nicht so gut wie letztes Jahr.
Mein Highlight war The Baboon Show – spitzen Band, Lowlight die Hellacopters, ich glaube die hatten einfach nur keinen Bock in der Sonne zu stehen und haben ihren Scheiß einfach runter gespielt. Dass es für die Zuschauer, in der Staubwolke vor der Bühne, auch nicht einfach war, hat die nicht interessiert. Was bleibt: eine Staublunge und ein paar blaue Flecken, bis zum Wochenende wird man davon aber hoffentlich nichts mehr merken.
Der Himmel ist blau, der Rasen grün, die Rauchschwaden vom Bratwurstgrill verbreiten Fußballplatzromantik. Läuft. Läuft sogar sau schnell bei diesem Straßenlauf in Neuhaus bei Adelsdorf. Kein Stück Fun-Run-Flair, relativ wenig Zuschauer, aber ganz viele sau schnelle Läufer. Ganz andere Liga. Ganz schneller Lauf. Wir haben das Laufteam der FFW Weilersbach vertreten, das Kind 1 war etwas gefrustet, ich am Anschlag. Puh. Ein echt harter Lauf.
Die Chefin hat mir Achtsam Morden zu lesen gegeben, ein echt super Buch, auch wenn man nix mit Achtsamkeit am Hut hat. Ein gestresster Anwalt, der Kriminelle vertritt, hat eine Ehekriese und wird von seiner Frau gezwungen zu einem Achtsamkeits-Coach zu gehen. Dort lernt er die Grundregeln der Achtsamkeit und baut sie in sein Berufsleben ein. An Anfang eines jedem Kapitel steht ein Zitat von seinem Achtsamkeits-Coach, das später angewendet wird – und das in teils recht bizarren Situationen. Der erste Band war ein echt tolles Buch und hat mich angefixt.
Im zweiten Band kümmert er sich dann um sein „inneres Kind“, da war der Achtsamkeitsteil etwas schwer greifbar, aber trotzdem gut in die Geschichte eingebaut. In Band 3 geht es auf den Jakobsweg und auch dort muss achtsam gemordet werden. Mein Favorit ist Band 4, der startet mit dem Besuch eines Tantra-Seminars, „der Fall“ selbst wird dann mit der Bhagwan-Sekte verwoben.
Gestern wurde ich mit Band 5 fertig, der beschäftigt sich mit dem achtsamen Essen und das Fasten in Kombination mit dem Aufbau einer Marihuanaplantage. Eine sehr gute Kombination. Ein paar von den Zitaten aus den Büchern, habe ich mir aufgeschrieben und selbst angewendet. Und sie funktionieren! Ich denke diese Bücher sind eine Art Achtsamkeitskurs, für Leute, die mit Achtsamkeit gar nix am Hut haben. Und ich kann sie alle empfehlen.
Hausmitteilung: Das Kind 1 hat den Führerschein! Und ich glaube da haben sich die Eltern mehr darüber gefreut als das Kind selbst. Für das Kind geht erst mal nur eine Phase zu Ende, also die Zeit, in der man regelmäßig Fahrstunden mit Höhen und Tiefen hatte. Dramatisch verändern wird der Lappen das Leben aber erst mal nicht, außer dass es halt jetzt ab und an mal selbst fahren muss, anstatt hinten drin zu sitzen und sich chauffieren zu lassen.
In einem halben Jahr, wenn es 18 ist, wird es anfangen alleine irgendwo hin zu fahren, das wird dann viel einschneidender für uns werden. Bis dahin sind wir erst mal froh dass diese ständigen Überweisungen an die Fahrschule aufhören. Wenn man am Land lebt oder von dort kommt, ist der Führerschein viel wichtiger als wie wenn 300 m von der nächsten U-Bahnhaltestelle entfernt wohnt. Für die Chefin und mich war der Führerschein ein Stück Unabhängigkeit, ich denke für das Kind 1 wird dieser Zettel erst ein ein paar Jahren so richtig interessant.
Die letzte Woche war knüppelhart, weniger vom Arbeitspensum, als von der emotionalen Anspannung her. Montag hat man mir ein Abfindungsangebot gemacht, Freitag war dann endlich klar dass ich da raus bin, zwischen drin hatte ich mich schon in einer neuen Rolle als Interimsprivatier abgefunden. Happy-End zum Wochenend. Danach zum El Gordo auf Geburtstag und nicht als letzter heim. Noch mal sacken lassen: Ich bin nicht als letzter heim!
Samstag Nachmittag haben das Kind 1 und ich in Weilersbach beim Frühjahrslauf mitgemacht. Das war ein super Event, das Wetter perfekt zum Laufen, viele Bekannte beim Lauf und an der Strecke, ein Fest. Wir haben nur die 6 km gemacht, schön locker, weil unser großer Lauf ja sonntags auf dem Programm steht.
Sonntag, langer Lauf, 4 x 40 Minuten. Ich hab mittlerweile genug vom Hainberg, 2 große Runden links rum, 2 große Runden rechts rum, dann pro Runde wechseln. Ohne Musik, ohne Podcast, nur ich und die Strecke. Mein Opa war immer alleine auf seinem Bierkeller gesessen, auch ohne Musik und Podcast. Achtsam Biertrinken würde man heute sagen, ich laufe achtsam, achtsam laufen ist scheiße. Nichts desto trotz, Respekt vor meinem Körper, wie der diese Läufe mittlerweile wegsteckt. Lang laufen, heimkommen, frühstücken, duschen und noch eine Stunde ins Bett, nachmittags dann Nachmittagsfamilienprogramm.
Freitag – Bamberg – Essen im Fässla – Stehbier beim Schlenkerla – Chicolores im Live Club – spitzen Kombination! Dazu noch viele Freunde und Bekannte. Also, wirkliche spitzen Kombination. Dann noch ein Absacker im Rotenschild. Wow! Besser geht es nicht.
Als ich die Sängerin von Blood Command auf der Bühne herum springen sah, war mein erster Gedanke „Wer hat denn dem Kind so spät noch Cola gegeben?“. Mein zweiter war „Oh scheiße, das ist meine Kollegin“. Die Kolleginnenfrage konnte geklärt werden, die Sache mit den Cola bleibt offen. Super Show, Musik gewöhnungsbedürftig. Danach eine Damen-Punkrock-Band und dann endlich Baboon Show. Kein Affentheater, sondern spitzen Unterhaltung, fast sogar noch besser als im Z-Bau, auch wenn ich den Löwensaal gar net mag. Positiv zu erwähnen ist außerdem noch dass der Tresen sehr gut organisiert war und es zu keiner Zeit zu Warteschlangen kam. Toll, toll, toll. Ein rundum gelungener Abend!