Adventskalender#2022 – Tag 10 bis 14

Heute ist es so hell dass es eigentlich finster ist. Oder besser gesagt von Helligkeit kann eigentlich keine Rede sein, ein Abendtag. Gut, dass es da Adventskalender Erhellungsfaktor gibt:

  • Stefansbräu Dinkelsbühl – Märzen. Und immer wieder Dinkelsbühl, ein Märzen von Herzen.
  • Schlossbrauerei Naabeck – Naabecker Weihnachtsbier. Naabeck ist ganz weit weg, ein Bier gegen das Fernweh.
  • Brauerei Schübel Stadtsteinach – Bockbier. Sie müssen wissen, ich mag Bockbier. Ein Bier gegen den Trübsinn

Wenn man sich das mal genau betrachtet ist die Auswahl der letzten Tage eine kleine Reise in die entlegensten Zipfel Bayerns mit einem hohen emotionalen und tagesaktuellen Empathieschwerpunkt. Was ich sagen will, Mixkasten ist Kunst.

Adventskalender#2022 – Tag 9 bis 11

Gute Auswahl in der Adventskalendermitte:

  • Rhanerbräu aus Rhan – Festbier. Rhanerbräu ist die älteste Familienbrauerei in Ostbayern, da schau hin. Rhan ist verdammt weit weg, 133 km sagt Google. Das gibt dem Adventskalender eine biertechnische Weite.
  • Brauerei Simon Lauf – Spezial. Man sagt bei uns „vo Laaf“ und nicht „aus Lauf“. Ok, das eine hört sich an wir Vorlauf und das andere wie Auslauf, hat beides nix mit dem Produkt zu tun. Das Spezial kenne ich, ein solides Produkt.
  • Felsen Bräu Thalmannsfeld – Keller Märzen. Vo Laaf nauf aufm Jura, da bin ich im Sommer fast dran vorbei geradelt.

Leider hat keines der Biere das Familienfest gestern überlebt, die waren nämlich nicht so kalt wie das Bier von außen und ein gefundenes Fressen für die Rentner.

Adventskalender#2022 – Tag 5 bis 8

Spitzen Auswahl diese Woche:

  • Brauerei Hauf Dinkelsbühl – Weihnachtsbier Spezial. Ich war noch nie in Dinkelsbühl. Der Name Hauf ist mir bekannt. Ich bin gespannt
  • Brauerei Ott Oberleinleiter – Weihnachtsfestbier. Oberleinleiter ist Homezone, Festbier vom Manni ist immer eine feine Sache. Das läuft.
  • Brauerei Hauf Dinkelsbühl – Dindelator. Nochmal Dinkelsbühl und nochmal Hauf aber dieses Mal mit 7,4 % – mich mag ja Böcke.
  • Brauerei Hebendanz Forchheim – Posthalter Lager. Nochmal Homezone, dieses Mal Forchheim, der Hebendanz, ein super Wirtshaus gleich am Rathausplatz.

Habe alle kalt gestellt und bin gespannt welches heute Abend fällig ist, ich schwanke zwischen Dinkelator und Ott Weihnachtsfestbier. Bis jetzt eine spitzen Auswahl jedenfalls!

Winter-Entscheider-Treffen 2022

Den Hamburger hat es dieses Wochenende nach Nürnberg verschlagen. Wir hatten geplant am Samstag den Parkrun zu machen und uns danach etwas treiben und weihnachtlich verzaubern zu lassen. Für den Parkrun war ich noch nicht fit genug, die Verzauberung ging aber klar. Wir haben versucht den Christkindelsmarkt/Vorweihnachtsstress aus dem Weg zu gehen und haben gezielt kleine Cafes angesteuert. Cappuccino und Bier sind ja eine spitzen Kombination. Aber Vorsicht: Kleine Kaffeeläden dürfen oft kein Bier, wegen fehlender Schankgenehmigung, anbieten. Da muss man echt das Kaffee-Bier Ratio im Auge behalten.

Adventskalender#2022 – Tag 3 + 4

Guter Stoff gestern und heute:

  • Brauerei Geyer – Oberreichenbacher Hausbräu. Hab schon ein paar gute Geschichten vom Bierkeller gehört, war aber noch nie dort. Jetzt weiß ich dass es dort gutes Bier geben muss!
  • Nikl Bräu – Festbier aus Pretzfeld. Ich mag dem Mike sein Bier – am liebsten am Balkon, wenn unten die Leute in die Stadt laufen oder aus der Stadt kommen. Unten Stress, oben Ruhe und ein gutes Bier.

Drago Mocambo – Dolce Crema Bar

Beim Italiener, bei dem wir ab und zu Mittag essen, gibt es ein großes Regal mit Kaffee, ich habe beim letzten Mal die Kundschaft beobachtet und da wird ziemlich viel gekauft. Ich habe mir jetzt vorgenommen das Regal von rechts oben nach links unten zu verkosten. Ein Cafe Crema zum Start, anfangs schmeckt der Cappuccino gefühlt nach nix, nach ein paar Tagen schätzt man die Milde und freut sich dass man einen mehr trinken kann. Der Dolce Crema Bar von Drago Mocambo macht nix verkehrt, ist angenehm mild und mit ca. 18 € pro Kilo auch noch relativ günstig.

AusweisApp2 unter Ubuntu – geht!

Festhalten: Man kann sich bei elster.de mit dem Personalausweis authentifizieren – auf Ubuntu und mit einem Android-Handy! Ich bin emotional berührt und habe Pippi in der Hose. Was man braucht:

  1. Einen Ausweis mit frei geschalteter eID-Funktion
  2. Eine AusweisApp2 auf dem Handy, die auf den Perso zugreifen kann
  3. Eine AusweisApp2 auf dem PC, auf dem der Browser läuft, mit dem man elster.de öffnen will
  4. Eine Verbindung zwischen den beiden Apps

Und dann geht das erstaunlicherweise recht einfach: Man startet beide App2s, koppelt Handy und Perso, koppelt PC mit Handy und wählt auf elster.de „Login mit Personalausweis“ und dann klappt das einfach so! Wie man an die AusweisApp2 unter Ubuntu kommt? Na einfach mit sudo apt-get install ausweisapp2. Das war es