Willkommen im Leben.

Da liegt er nun vor mir, in zweifacher Ausführung. Mit meiner Unterschrift bestätige ich, dass ich ab Mitte September einer geregelten Tätigkeit nachgehen will.
Ich habe um einen Tag Bedenkzeit gebeten, warum eigentlich?
Ich sage ja. Ja zu mehr § als ich Finger habe. Ich sage ja zu geregeltem Einkommen, ja zu geregeltem Arbeitstag und ja zu geregeltem Leben. Ja zu Regeln.
Schluß mit Lustig. Ab 15.9 werde ich als Softwareentwicklungs-Ingenieur bei 3Soft meine Brötchen verdienen. Willkommen im Leben, der nächste Abschnitt hat begonnen – lang genug konnte ich ihn hinauszögern.

Alte Klassiker

Wir klicken den Link, lehnen uns zurück, schließen die Augen und denken 10 Jahre zurück:
18, Führerschein (= unendliche Freiheit), Sommer, Lagerfeuer und ein blonder Scirocco-Fahrer aus dessen Auto ausschließlich diese Musik dröhnt. Wahrscheinlich ist das Auto heute ein 4er Golf – dezent verbessert – aber die Musik ist die gleiche! Die Frau gewechselt, aber dem Stil treu geblieben: blond, Dauerwelle und mode(schmuck)bewust. Something never change…

Durchgemacht mal anders

Freitag geschrieben. Samstag aufgestanden und geschrieben, erste Korrektur zurück bekommen und eingearbeitet. PDFServer wie in CT 06/2004 auf S. 230 beschrieben eingerichtet. Weiter geschrieben. Gegrillt. Weiter geschrieben. Geschlafen. Aufgestanden und weiter geschrieben. Gewaschen, zweite Korrektur bekommen und eingearbeitet und weiter geschrieben. Neue Version ausgedruckt und verteilt. Weiter geschrieben. Bei Seite 40 angekommen und aufgehört. t – 17 Tage.

Heute Kunst

Und zwar Kunst in Franken von einem Schwaben:
http://www.beamends.de/
Elmar will mir dabei helfen, das was ich z.Z. Tag für Tag an geistigen Ergüssen niederschreibe ins Deutsche zu übersetzen… Das macht Mut!

Zur Erinnerung

Hallo Christian,
falls du mal wieder nicht mehr weißt wie man eine *.sty-Datei zu MikTex hinzuinstalliert, das geht so:
*.sty ins texmf/tex/latex/* Verzeichnis kopieren und MikTex-DB refreshen.
Das wars. Das gleiche steht auch nochmal ausführlicher hier:
http://cerium.raunvis.hi.is/~tpr/latex/
Falls du es jetzt wieder vergisst, dann schreib latex sty ins Such-Fenster auf deiner Seite und vergiss nicht auf „search“ drücken.

OS X != Linux != Unix

linux_mac_winAus der Reihe OS X/Linux/WinXP und ein gemeinsames Speichermedium: ExtFS ist ein Tool, um mit OS X auf Ext2/3 Partitionen lesend und schreibend zugreifen zu können. Funktioniert auch prima mit FiWi-Festplatten.
Der Vorteil an einer Ext3 Partition als Share für OS X und Linux ist, dass auf ihr die Unix-Rechte erhalten bleiben. Windows kann über Samba auch drauf zugreifen.
Ich muss allerdings zugeben, dass ich mir den gemeinsamen Zugriff von Linux und OS X einfacher vorgestellt habe – so ohne extra Tool – kommen sie doch beide aus der Unix-Welt. Egal, mit dieser Lösung kann ich leben.

Wie einfach

Schreiben, lesen, ausdrucken und korrekturlesen.
Was meinst du damit wenn du schreibst … ?
Na ich meine damit, dass ….
Na dann schreib das doch einfach so hin…
Einfach?!?

Ein Schönes Gerät

golem.de: Geringer Platzbedarf, wenig Stromverbrauch und im Betrieb unhörbar leise … [weiter lesen]
Ja, das hört sich wirklich gut an! Wo könnt ich sowas einsetzten… mir fällt bestimmt noch was ein.