43

Ein Alter wie ein süßer Weiber-Likör, die Zeichen für das nächste Jahr könnten besser stehen, da hatte die 42 schon ein etwas verwegeneres Flair. Naja. Das letzte Jahr war nicht das beste, aber auch nicht das schlechteste. Ich spiele mit dem Gedanken mich politisch zu engagieren oder einen Stammtisch zu gründen, geht ja beides in die gleiche Richtung. Bis ich genau weiß was Sache ist boykottiere ich meinen Geburtstag und kümmere mich um die Steuer. Soviel von der Brücke, weiter geht’s.

Wandern im Oberpfälzer Grenzland


Am Wochenende hat es uns in das nahegelegene Grenzland zwischen Franken und der Oberpfalz verschlagen. Dass die Oberpfalz per S-Bahn von Nürnberg aus zu erreichen ist war mir gar nicht bewusst, ist sie aber – Preisstufe 7. Am ersten Tag sind wir mit der S1 bis Hersbruck gefahren, von dort ging es Richtung Süden den Berg hinauf, über die Happurger Seen nach Pommelsbrunn und dann nach Hartmannshof zum Nachtquartier. Am zweiten Tag sind wir dann ins Hirschbachtal zum Höhenglücksteig und danach quer durch die Pampa wieder zurück nach Pommelsbrunn zur S-Bahn.
Die Wanderetappen hatten es in sich, wir haben ordentlich Kilometer und vor allem Höhenmeter gemacht. Empfehlenswerte Locations gab es auch und zwar die Edelweißhütte auf der Höhe bei Happurg und den Res’n Bauernhof in Neutras. Guter Trip!

Pop-Kultur ist Erziehungskultur

Gestern stand es auf der Kippe. Wird die vorpubertierende Mitbewohnerin gleich explodieren – und damit ein Opfer der eigenen Hormone – oder wird sie ausziehen oder halt für mehrere Wochen das Zimmer nicht mehr verlassen. Jedenfalls war die Lage kritisch. In so einem Fall muss man als Familienoberhaupt reagieren, und zwar so dass es einem nicht falsch interpretiert werden kann – genau daran sieht man übrigens dass falsch interpretieren bei Frauen genetisch bedingt ist, q.e.d..
Sei’s drum, am Ende kommt es auf die richtige Playlist an. Und mit den Toten Hosen und „Bayern“ wurde dann plötzlich wieder alles gut. Unheil abgewendet, Erziehungsauftrag erfüllt. Wie konnten uns unsere Eltern nur ohne Spotify groß kriegen?

Repertoir abgerundet


Ja war denn am Samstag schon Geburtstag? Nein! Aber mein Geschenk von mir an mich selbst wurde geliefert – und zwar in zwei Teilen, erst brachte der Götterbote von Hermes Schweißelektroden und dann der Elektrowagenzusteller von DHL das Schweißgerät. Und das innerhalb von einer halben Stunde. Zwei Tage früher als geplant. Freudentaumel!
Nach dem Frühstück ging es direkt an Werk. Der Plan war ein ganz verwegener, das Material minderwertig und das neue Werkzeug selbst natürlich bestenfalls Heimwerkerqualität, aber in der Anschaffung günstig! Das Ergebnis kann sich nicht sehen lassen, weil es gleich verbaut wurde, aber es hält und das war das Ziel. Wir schweißen jetzt auch.

Und dann ist auch noch Oktoberfest

dieBahnDie Züge zwischen Nürnberg und München sind seit Anfang des Jahres eh schon recht voll, aber zur Oktoberfest-Zeit gleichen sie eher Viehtransportern als der umweltfreundlichen Alternative zum Auto. Wenn du da auf Arbeit musst und dich nicht voll laufen lassen kannst, gehörst du nicht zu den Gewinnern.
[Update] Boa ey, heute konnte ich den Platz neben mir bis Kinding verteidigen. Was dann kam war das ekelhaftigste was mir in 6 Jahren Zugfahren bisher passiert ist: ein fetter, nach Urin stinkender Penner. Und es ist erst Montag…

MS Office 2016


Bei MS Office ist es mittlerweile ja so dass man ein ABO abschließen soll um es zu benutzen. Ein ABO für eine Office-Suite, das erschließt sich mir nicht! Aber erstaunlicherweise gibt es ganz viele Menschen die das machen, krass.
Jetzt hat eine Kollegin neulich beim Kaffee erzählt dass es bei Amazon eine MS Office 2016 Vollversion für unter 20 € gibt. Hätte ich nicht gedacht, habe sie aber gefunden und hat auch funktioniert. MS Office 2016 Mac für 15,49 €. Die Art und Weise wie man da ran kommt ist allerdings dubios: Man kauft bei Amazon, kriegt eine Mail mit einem Download Link und zieht sich dann ein ZIP von einem File-Sharing-Server. Die beigelegte Beschreibung – wahrscheinlich mit Google-Translate übersetzt – passt da gut ins Gesamtbild. Die Installation ist einfach, man installiert Office und startet anschließend eine Applikation, die was an den Seriennummern macht. Am Ende hat man dann ein funktionierendes MS Office 2016 auf dem Rechner – komplett ohne Registrierung usw!

Z shell

Durch Zufall bin ich über die Z shell gestolpert. Eigentlich bin ich Basher, die Bash kann alles was ich brauche, aber die Z shell schaut viel viel geschmeidiger aus, definitiv!

Damit es schlussendlich auch richtig schön und geschmeidig ist, braucht noch ein paar Fonts und Plugins und am besten iTerm. Hier ist das schön beschrieben, Themes gibt es fast mehr als bei WordPress – für eine Shell!

Das 100 € Baby

In der Weltanschauung der Chefin gibt es einen fixen Betrag und das sind 100 €. Was soll das neue Handy kosten? 100 €. Was darf ein Handwerker für einen Tag Arbeit bei uns verlangen? 100 €. Die Autoreparatur? 100 €. So lebt es sich recht günstig, wenn man Glück hat. Haben wir aber irgendwie nie.
Jetzt ist nach 2,5 Jahren absehbar dass ihr Chromebook die Grätsche macht. Es läd nur noch sporatisch und immer wenn sie es braucht ist es leer. Aber es geht schon noch… sagt sie, während sie auf meines ausweicht. Wie viel ich für ein neues Laptop ausgeben soll, hätte ich eigentlich gar nicht fragen brauchen. Boa, ey.

Natursteinkräuterbeet


In der Regel sind die Chefin und ich einer Meinung, grob zumindest. Nur beim Thema zweites Hochbeet nicht, da verlaufen unsere Meinungen ungefähr diametral zueinander oder besser gesagt auseinander. Also gibt es kein zweites Hochbeet, dafür gibt es jetzt ein Natursteinkräuterbeet. Ein Natursteinkräuterbeet ist eine Beetform, die zwischen Hochbeet und Kräuterspirale anzusiedeln ist – groß genug um allen Bauschutt der letzten Baustellen originell zu kaschieren, größer jedenfalls als eine Kräuterspirale, und schon von weitem erkennbar kein Hochbeet.
In unserem Natursteinkräuterbeet landen nächstes Jahr dann alle Kräuter, dafür ist es ja da und deswegen heißt es auch so, und weil der Know-How-Träger rund ums Thema „Obst- und Gartenbau“ natürlich sofort bemängelt hat, dass in unserem Hochbeet heuer Basilikum dieses Kraut wächst und Kräuter da nichts verloren hat, zumindest wenn man der reinen Lehre folgt. Zusammengefasst haben wir jetzt eine neue Beetform im Garten, die sich nahtlos in das Gartenensemble einfügt, und keine Haufen mehr mit div. Resten der diesjährigen Bauaktivitäten. Beetmäßig sind wir jetzt ziemlich durch.