Ringlstetter & Zinner zum Einstieg

Ich starte mit einer BodyBattery Load von 90 % das ist doch mal eine Ansage. Die Chefin hat verschlafen, ich muss noch warten bis ich ins Bad kann, danach ist dann der Bad-Slot vom Kind 1, also erst mal ein erster Mail-Scan. Was mir sofort ins Auge springt ist eine Mail von einem Kollegen. Offensichtlich hatte er kein so gutes Wochenende wie ich. Ich werte die Mail nicht als Anfeindung sondern als Hilfeschrei und verschiebe sie in den Ordner „Bearbeitet“.

Das Wochenende war wirklich gut. Freitag Abend hatten wir einen Tisch bei einem guten Italiener in der Südstadt, sind danach in die Meistersingerhalle zu Ringlstetter & Zinner. Die beiden hatten ihren Spaß auf der Bühne und haben das Publikum damit angesteckt. Sau gut. Zum Abschluss noch ein Absacker, sehr fein.

Am Samstag ging nicht viel, ich habe noch etwas Bad geplant, bin dann pünktlich los weil Bockbieranstich in der Brandholzbrauerei auf dem Programm stand. Wir waren pünktlich, kurz nach Fünf, in Melkendorf und hatten einen guten Platz, die Chefin hat uns später genauso pünktlich um 8 wieder abgeholt, so dass der Bock nur wenig Zeit zur Entfaltung hatte. Auch ein spitzen Event!

Der Sonntag war ein Novembersonntag. Normalerweise treibt es mich in der Früh immer zum Laufen, aber bei dem Wind- und Regengeräuschen bin ich lieber im Bett geblieben. Nach dem Frühstück war es nicht wirklich besser, also habe ich mir ein Buch geschnappt, gelesen und bin irgendwann wieder eingeschlafen. Danach konnte man dann doch noch laufen und ich war selten mit mir so im Reinen. Und jetzt eine BodyBattery von 90, KW47, Haha!

Rantanplan im Club Stereo

An einem Freitag UND im Club Stereo, da muss die Band gar nicht viel verkehrt machen. Aber letzten Freitag war die Band Rantanplan und hat alles richtig gemacht! Zugegebenermaßen kannte ich vorher kein Lied von der Band, wusste aber dass der Nord-Entscheider schon ein paar Mal auf Konzert war – also können die nicht ganz schlecht sein. Waren sie auch nicht und so war es ein spitzen Abend, zuvor noch am Balkon und danach im Wild und Geflügel. So ungefähr nur in klein und am Freitag ohne Trompeter. Wow!

ID.4 – zweites Over-the-Air Update

Nachdem das letzte Update schon so gut geklappt hat, konnte das Aktuelle ganz entspannt angegangen werden, allerdings sollte es diesmal keine 15 Minuten dauern sondern gleich 2 Stunden und in einem Internetforum habe ich sogar von 4 Stunden gelesen! Damit ich nicht vor lauter Ungeduld zu früh nachschaue und so den Vorgang störe, habe ich es abends angestoßen und in der Früh, noch vor dem Frühstück, gleich kontrolliert. Hat funktioniert, jetzt kann/habe ich:

  • Bidirektional Laden – ist mir egal, würde ich aber niemals machen
  • Minimierung von Geräuschen beim Laden – sind mir nie aufgefallen
  • Verbesserungen im Antriebsverhalten – hätte ich nicht gebraucht
  • Stabilisierung des Infotainment-Systems – kann man immer gebrauchen
  • Weitere Optimierungen und Fehlerbehebungen – auch immer gut

Zusammengefasst: Version 3.7 – ich bin weit vorne, ganz weit vorne. Das ist ein gutes Gefühl. Alles aktuell, alles auf Stand. Winterreifen sind auch drauf, allerdings Over-the-Werkstatt. Läuft hier vorne.

Das Wochenendhaus in Tschechien

Mein Wissen über Tschechien hat bis Anfang der Woche ungefähr genau auf Höhe vom Stadion von Bohemians Prag 1905 geendet. Pilsen, Prag, Žižkov und das Městský stadion Ďolíček – reicht! Wenn man dann noch weiß dass in der Tschechei mit Kronen gezahlt wird (und zwar fast überall mit Karte), dann kommt man gut durchs Leben.

Die Nachbarin von ein paar Häusern weiter vorne in der Straße sieht das als waschechte Tschechin natürlich leicht andersta und hat und uns deshalb in ihr „Wochenendhaus“ in der Nähe von Havlíčkův Brod eingeladen, das ist von Prag aus gesehen auf halb Vier und 70 km entfernt. Das Wochenendhaus hat die Größe von dem Haus der Schwiegereltern in O und liegt in einem kleinen Weiler im Nirgendwo. Genau genommen gibt es da bis auf Strom aus der Steckdose nicht viel, das ist ganz gut weil man machen kann was man will – großes Lagerfeuer, mit einem alten Jeep über die Wiesen brettern oder Ruhe finden, falls man sie sucht.

Wenn man mal von den 420 km Anreise absieht, dann ist das die absolute Top-Location, wobei die Strecke sogar mit dem E-Auto ganz gut machbar war. OK, wenn man von den 4,5 Reisezeit absieht, dann halt. Aber wir haben trotzdem viel gemacht: beide Kinder können jetzt Auto mit Gangschaltung und ohne Servolenkung fahren, 50er Roller auch, wir haben ein Feuer geschürt, das so manches Johannisfeuer alt aus gesehen lassen hätte, und wir haben einen Städtetrip nach Kutná Hora gemacht, das ist eine Stadt der Bamberg-Klasse. Das war mal ein schöner Kurzurlaub und vor allem war das nicht der Letzte in Tschechien.

Verlierer, amtlich, incl. Aktenzeichen in Klammer ungelöst

Wegen dieser Fundanzeige vom Geldbeutel, da bin ich schon arg verarscht worden. Verlierer, amtlich, incl. Aktenzeichen in Klammer ungelöst. Haha! Seit heute bin ich aber wieder mehr als komplett, weil seit heute besitze ich sogar einen Reisepass. Ich bin jetzt kein Verlierer mehr, aber auch kein Gewinner und schon gar kein Verlorener, aber ich kann diese Sache zumindest abschließen und die ganzen Unterlagen ablegen. Ein guter Start in die Woche.

Sweet Home 3D – zweite Runde

Als wir den Vorbau geplant haben, habe ich mit Sweet Home 3D schon echt gute Ergebnisse hin bekommen. Jetzt beim Bad im Dach leistet das Tool auch wieder spitzen Arbeit: Aus den Skizzen ist mittlerweile ein echter Plan und daraus ein 3D-Modell geworden. So können wir jetzt auch die Kleinigkeiten diskutieren, die wir sonst eher improvisieren. Das läuft echt gut. Als nächstes müssen wir unsere super Ideen noch mit dem Handwerker diskutieren, bin mal gespannt was der dazu sagt.

Lichtenreuth – irre!

Obacht, dieses Bild ist was ganz Besonderes: es zeigt eine Skyline, die man so bald nicht mehr sehen wird, weil davor alles zugebaut werden wird, also da wo jetzt der ganze Sand zu sehen ist. Die Häuser sind das erste Stück vom neuen Stadtteil Lichtenreuth im Süden von Nürnberg (in der Vermarkungsübersicht hier wäre es WA 19). Ich bin da gestern mal etwas rum spaziert und war ziemlich geflasht von den Ausmaßen oder um es mit den Worten einer Aufsesser Szenegröße zusagen: ECHT IRRE!

Also da wird ein komplett neuer Stadtteil Mitten in der Stadt aus dem Boden gestampft. Bisher war das Gelände schön abgeschirmt durch die U-Bahn, Münchner Straße, BAMF und Rangierbahnhofsiedlung und jetzt wird das alles zugänglich. Was ich auch nicht auf dem Radar hatte war die Dimension von der neuen TU Nürnberg (TUN), ich dachte da eher an ein Gelände ähnlich der FH, aber die TUN wird ja gut die Hälfte von dem ganzen Areal einnehmen, 37 Hektar habe ich gelesen! Ich muss da jetzt öfters mal vorbei schauen, denn das passiert ja nicht alle Tage dass man so eine Veränderung miterleben kann.

Solarchaos

Muss meine Morgenrunde ändern, ich kann das nicht ansehen, das ist nicht gut für meine innere Ordnung. Ich stehe da und schaue auf dieses Solarchaos, mein innerer Monk rebelliert.