Kalt wars

Naja, wenigstens hatte er einen schönen Tod. Was man auf Beerdigungen für Kommentare aufschnappt ist schon der Hit.

Standard-Weihnacht

Die letzten Tage habe ich mehr oder weniger offline auf dem Land verbracht, den Illuminatus endlich gar fertig gelesen und geschlafen.
Irgendwie Standard-Weihnacht, es gab ein paar Geschenke, die Tanzschuppen in der Fränkischen Schweiz haben mich allerdings heuer nicht zu Gesicht bekommen – bin jeden Abend auf dem Sofa hängen geblieben – das war auch der Grund, warum ich jeden Morgen so früh (und schmerzfrei) aufstehen konnte.
Gestern hab ich mich über eine 11 Pfund schwere Gans hergemacht, sie gewürzt, ihr 5 Äpfel in den Wanst gestopft und das Teil schließlich wieder zugenäht. Danach den Vogel heiß gemacht und ca. 3 Stunden schmoren lassen. Heute Abend wandert die Gans dann nochmal für eine Stunde in den Ofen um danach verspeist zu werden – After-Christmas-with-Friends nennt man das.

Besonnen

Mit einer Auswahl meiner besten Freunde die Vorweihnachtsabend verbracht. Nach dem Christkindlesmarkt noch kurz ins Kloster und danach den Abend in der Informatiker-WG ausklingen lassen.
Während sie noch ihre letzten Geschenke schönified überlege ich welche IT-Strategie ich während der Feiertage zuhause bei den Eltern fahren soll. Mittlerweile halte ich den Berufsstand des Informatikers für einen der abwechslungsreichsten und kreativsten überhaupt – irgendwo zwischen Architekt und Künster.

Raus in die Kälte

Ist heute irgendwie die letzte Chance aufm Christkindlesmarkt ein Tässchen Glühwein zu trinken. In der Informatiker-WG gibts dann noch eine kleine Weihnachtsfeier. Mein Geschenk hab ihr schon gegeben – konnte einfach nicht mehr warten. Da hat sie aber geschaut!

Heute ein Linux

Langer Winterabend. Kaputter Fileserver, schon seit über einem Monat… Linux oder FreeBSD? Linux? Welches Linux? Gentoo, Debian oder Suse? Oder mal was neues? Seitdem ich arbeite hab ich keine Lust mehr mich abends vor den Computer zu setzen – also kein Gentoo. Nicht schon wieder Suse. Na gut, dieses Mal Debian. Welches Dateisystem? Heute RaiserFS – hätte ich das heute morgen schon gewusst, währe der Tag wahrscheinlich genauso verlaufen.
[Update] So, die Installation hat grade mal 20 Min gedauert. Das System-Update läuft, schön. Eigentlich schade, dass mein Berufsleben von Fenstern bestimmt wird, die Ausflüge in die Shell sind eher eine Ausnahme. Noch ein Goody für die Nacht, Remote Editieren mit vi (via #!/bin/blog):
vi scp://meinserver/.profile
vi scp://root@meinserver//etc/hosts