Ablage gemacht

Als ich beim Bund im Büro gedient habe, hab ich eine wunderschöne Sache kennengelernt die Ablage. Die Ablage war ein Fach im Regal in das ich alles an Korrespontenz reingelegt hab, auf das ich grade keinen Bock hatte – nach mir die Sinnflut! Naja, aus dem GeZi (Geschäftszimmer) war ich nach ca. 4 Monaten ja wieder weg. Fertig.
Wieder im Zivilleben angekommen habe ich mir auf meinem Studi-Schreibtisch auch eine Ablage gemacht… eine für alles: Versicherungs-, Bank-, Wohnungs- und Studierzeug. Die Ablage wurde meist dann gemacht (= alles aus dem Fach in die dafür vorgesehen Ordner heften bzw. wegschmeißen) wenn die Zeit dafür am ungünstigsten war. Jawohl, zu Beginn der Prüfungszeit (= der Zeitpunkt wo man lieber sein Arbeitszimmer aufräumt als zu lernen, oder Kühlschrank abtaut…).
So und jetzt komm ich auch schon zum Punkt: Seit über einem Jahr hatte ich schon keine Prüfungszeit mehr – also keine Ablage mehr gemacht. Meine Ablage war seit dem Umzug nach Gostenhof die Fensterbank im Arbeitszimmer und das Fenster dazu hab ich gestern nicht mehr aufmachen können – ergo Zeit Ablage zu machen. Und die Moral von der Geschicht? Ablage hab ich immrer noch, aber Prüfungszeit nicht.

Das Ratio kommt hinterher

Samstag ist Konsumtag. Seit lagen plage ich mich mit den Pros und Contras eines IPods und komme jedesmal zum gleichen Ergebnis: Ich brauche keinen.
So komme ich nicht weiter. Jetzt gehe ich das Ganze mal von einer anderen Seite an. Ich kaufe mir einfach einen und schaue mal was ich damit alles machen kann. Clever oder?
Werde deshalb am Montag den MBausN bitten mir einen von seinem USA-Urlaub mitzubringen. Pros: $-Kurs, günstiger, keine Lautstärkenbeschränkung.

Schnee sucks

Der Winter an sich ist nicht mein Problem. Auch mit den Minusgraden komme ich aus. Was mich aber nervt ist dieser Schnee. Überall liegt er rum: früh muss ich ihn vom Auto kratzen und nachmittags kann ich wegen ihn nicht laufen gehen, er hängt sich in die Schuhe und versaut den Wohnungsboden. Verschwinde!

Retail-Käufer

Der Kaddl-Tobi ist der größte Mac-Hasser den ich kenne – so rational – die Verpackung ist ihm egal, der Preis ist zu hoch und überhaupt… totzdem schön ihn und die anderen Studis mal wieder getroffen zu haben!

Was kann der Christian damit anstellen?

OpenSolaris: Sun gibt Betriebssystem samt Patenten frei… hmm.
… ergibt in Kombination mit Gentoo für OpenSolaris angekündigt ziemlich viel Experimentierbedarf.
Hatte der ambitionierte Freak früher Linux und als jeder Linux hatte wieder BSD und seitdem Macs so günstig sind OS X, kann ich mir schon vorstellen welche feakige Buzzwords in Zukunft die Runde machen.
Übrigens Schnee + Vollmond = recht helle Nacht, is mir schon öfters aufgefallen, aber heut schreib ichs mal auf. Und das am hellichten Tag. Verrückt.

Remote und rootless

Hab ja neulich mal die X LiveCD für Windows erwähnt, konnte mich allerdings nicht damit abfinden über 300 MB dafür runter zu laden – überhaupt weil Cygwin auf meinem Arbeits-Laptop schon installiert ist.
Wollte einzelne X-Programme remote und rootless auf meinem Windows-Desktop angezeigt bekommen und es war fast zu einfach…

  • Cygwin samt X11 und ganz wichtig dem Paket X-startup-scripts installieren.
  • mit /usr/X11R6/bin/startxwin.bat den X-Server starten (startet automatisch ein xterm-Fenster)
  • im xterm auf dem Remote-Rechner einloggen: ssh -X christian@remoterechner
  • Programme starten (z. B. xclock &). Ferig.