R600 geht auch am Wochenende

Morgenstund hat Gold im Mund. Bevor ich N. in Richtung Bayerischer Wald verlasse möchte ich noch kurz erwähnen, dass Per Anhalter durch die Galaxis absolut sehenswert ist!
Im Bayerischen Wald – genauer in Passau – werde ich den JWausC treffen. Mit ihm hab ich während meiner Zeit in der WG zusammengewohnt. Der JWausC hat neulich 30. Geburtstag und den wollen wir dieses Wochenende nachfeiern. Ich hab übrigens zum erstenmal Zugtickets per Internet gekauft. Klappte erstaunlich reibungslos.

Widerstand zwecklos

kaffetasseHeute morgen hat das Telefon zu einer Zeit geklingelt, die Projket R600 wie Kinderkacke ausschauen läßt. Dran war die Hack-Mama. Der Ton mit dem sie zu so einer unchristilichen Zeit ihre Einladung für Sonntag Abend aussprach, ließ keinen Zweifel daran, dass ich Sonntag abend in W. zu sein habe. Punkt.
Die Senioren haben 30. Hochzeitstag. In ländlichen Gegenden war der Hochzeitstermin früher i.d.R. eng mit der Geburt des 1. Kindes gekoppelt. Der Verfasser dieser Seite ist der Erstgeborene und wurde somit wieder an den Termin im Herbst erinnert. Danke.
Abschließend dann noch die Aufforderung der Mutter (in genau dem gleichen Ton): Und jetzt stehst auf und arbeitest mal was…! . Naja gut. Neues Projekt: R600++

Neuer Akku eingetroffen

Ich bin Teil eines Austauschprogramms. Hab neulich eine Email von Apple bekommen. Die haben dort Angst um mich. Der Akku meines iBooks könnte mir nämlich während der Arbeit einfach so explotieren! Kein Witz. Gestern kam er dann in einem Paket, mit dem ich den alten Akku wieder zurücksenden muss – innerhalb von 10 AT, sonst wird mir der neue in Rechnung gestellt. Ganz schön frech Jungs.

Projekt R600 – Tagesablaufvorverlegung

Nicht ganz ohne Stolz kann ich an dieser Stelle den erfolgreichen Start des Projekts R600 verkünden. R600 steht für Rhythmus 6:00 Uhr.
Vorgeschichte: Auf die Frage „Wann stehst du früh auf?“ konnte ich in den letzten Monaten immer mit einem Grinsen im Gesicht „Na wenn ich halt aufwache“ antworten. Diese Antwort sorgte vorallem in Krankenschwesternkreisen oft für neidvolle Blicke bis hin zu verständnislosen Kopfschütteln.
Die Schattenseite dieses Tagesrhythmus‘ darf aber an dieser Stelle natürlich nicht verschwiegen werden:

  1. Auch ins Bett gehe ich erst wenn ich müde bin – zwischen 1 und 2 Uhr, oder wenn ich auf dem Sofa einschalfe gegen halb 5 Uhr.
  2. Weil ich meist erst gegen 20.00 Uhr von der Arbeit zurück bin, komm ich fast nicht mehr zum Einkaufen.

Konklusion: Ab heute wird wieder um 6.00 Uhr aufgestanden. Hat vorhin auch ganz gut geklappt. Bis kurz vor 7.00 Uhr war ich dann noch Laufen – darauf hatte ich nämlich in den letzten Wochen abends auch keinen Bock mehr – und dann wird bis 16.30 Uhr gearbeitet. Fertig. Vom regelmäßigeren Laufen verspreche ich mir obendrein ein entspanteres arbeiten. Bin mal gespannt ob das auch hinhaut.

Die 360 m der Shaolin

Heute morgen 8.30 h im Knoblauchsland zwischen N und ER. Der Radler Christian H. sieht sich mit einer fast ausweglosen Situation konfrontiert: Auf der Strecke vor ihm ein Auffahrunfall um den herum es sich staut, mitten auf einer von ca. 5 Sprenglern bewässerten Fahrbahn. Ein Stehenbleibenmüssen im Stau an der Unfallstelle bedeutet unweigerlich eine Sprenglerdusche – und das bei diesen Temperaturen wohl auch Lungenentzüntung wenn nicht schlimmer.
Der routinierte Radfaher suchte den Groove, den richtigen Takt um diese Schickane trockenen Hauptes und ohne Platten zu passieren. Irgendwie hat ers geschafft, der Macht war mit ihm.
Update: Ein Sprenger ist ein Sprinkler
Update 2: Ok, ok, ich meine eine Oberfluhrbewässerungsanlage

Haben Linuxer kleine Schwänze?

Relativ unspektakulär fängt dieser Thread auf linux-community.de an… und endet dann recht schnell dort wo meiner Meinung nach die Byte-Verschwendung anfängt. Ja ja, ich weiss wer als Betreiber so einer Internet-Seite das Wort Byte-Verschwendung in den Mund nimmt lehnt sich verdammt weit aus dem Fenster.
Warum gehen die Leute dort so ab? Hat das was mit der vermeintlichen Anonymität zu tun, die dieses Medium bietet? Wissen die denn nicht dass es draussen grad Sommer ist und Frauen in Tops rumlaufen und es diese Diskussionen schon mindestens 1000 mal gegeben hat? (Aber immer wieder net zu lesen.) Melde mich ab, muss mal nachmessen gehen.

Ich sah das Schiff schon sinken

Gestern sah ich mein Linux-Experiment mit den Linux-Krankenschwestern schon kurzzeitig zum Scheitern verurteilt:
[ca. 17:00 Uhr] Anruf, Christian wie erstellt man mit K3B einen CD-Sampler. Antwort: Keine Ahnung, ich erstelle keine Sampler.
[ca. 19.45 Uhr] Anruf, Christian ich brauche ein Windows-CD. Dieses Linux kann keine CD-Sampler machen. Die Arbeit meines Nachmittags ist dahin.
So, keine Ahnung wie man einen Sampler macht, hat mich in den letzten 6 Jahren nicht mehr wirklich interessiert. Ich habe ein einziges mal 1999 als Aldi damals einen Brenner anbot und ich mir den gekauft habe für Sie einen Sampler zusammengestellt.
K3B Hilfe hilft nicht. Googlen. Im Gentoo Wiki ist wohl beschrieben wie man macht, allerdings nicht Linux-Krankenschwester-tauglich. Nero für Linux… also doch kein Aprilscherz! Installation unter Suse 9.3 klappt. Hatte allerdings keine Zeit zu testen wie man denn nun einen Sampler macht… Termine.
[23:38 Uhr] Per SMS: Harrharrharr ich bin der burnergott!! Kaum steckt man einen Abend rein schon läufts….
Zufriedenheit macht sich breit. Linux ist bereit für den Desktop!

Die Welt rockt

Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit hab ich Lenny Kravitz gesehen – sie wissen schon, der Rockstar! Auf den zweiten Blick wars dann aber doch nicht der Lenny sondern der Paddy. Braun gebrannt wie der Paddy aber ist, samt stylischer Sonnenbrille und zerzaustem Haar, hat er dem Lenny aber verdammt ähnlich gesehen.
Als der Paddy mich sah hat er gleich die Sonnenbrille abgenommen und ich konnte in zwei blutunterlaufene Augen blicken. Der Paddy war nämlich noch leicht voll von gestern… fast wie ein echter Rockstar – die sind soweit ich weis ja auch immer unter Strom 😉
Anderes Thema aber auch irgendwie Rock: 1. Die Frau K. geht heute abend wieder auf Sendung. 2. Gestern hab ich mir noch kurz vor knapp die neue Life of Agony Platte gekauft – Urteil: Gut, anders aber irgendwie monton.