
Mac
weils besser ist
Das Problem hatte ich auch schon
A bad day for Fink and Darwin Ports, ha da haben wirs… hier gibt´s die Lösung des Problems.
Prinzipiell finde ich die Integration der Pakete von Darwin Ports in das System besser als die stiefmütterlich Behandlung bei Fink, das ist aber Geschmackssache, würde ich sagen.
Nix Geld für Döner
Muss wohl den Geldbeutel in IN vergessen haben. In meiner Tasche isser jedenfalls nicht. Leider muss ich morgen nicht in den Süden, sondern für den Rest der Woche in das frühere mitteldeutsche Zohnenrandgebiet. Unvorteilhaft.
Naja, weil mein Geldbeutel für viele Leser nicht wirklich interessant ist, möchte ich an dieser Stelle darauf hinweisen, dass die Herrn Greil und Herbst unabhängig voneinander ihre Internetpräsenzen wieder bewirtschaften.
Und um dem Tag dann doch noch ein grandioses Ende zu bescheren, gebt doch mal bitte folgendes bei Wikipedia ein *): „christian hack“
Na gut, ich mach das mal (bin ja Dienstleister) und siehe da:

Und, nein ich kenne keinen bei Wikipedia!
*) die Idee stammt übrigens vom Junior UND Anführungszeichen bitte nicht übersehen UND wie man Bildschirmfotos mit dem Mac macht steht hier.
Use printer on OS X box with windows
Here is the Link, this is the importand part:
First make sure that the printer works ok on the Mac and make sure that it’s shared as a windows printer.
Now add the printer on the XP PC by add network printer then browse. Once you have seen your printer select it but use the Apple Colour Laserwriter driver, I’m using the 12/600 one. I did see you post on not being able to browse if that is still the case then type the path in (start, run \\Mac\PrintQueueName) and set it up that way. Should work ok.
Darauf muss man ja auch erst mal kommen. Am PC einen Apple-Drucker zu installieren, damit alles brav HP-Drucker am Mac rauskommt. Komisch. Der Grund ist der, dass der Mac Postscript erwartet. Wer kann das schon wissen? CUPS wir mir immer suspekter…
YamiPod rules
Der iPod ist die erste Wahl, wenns drum geht unterwegs Musik zu hören. Und iTunes ist ein relativ cooles Programm wenns durm geht Musik auf den iPod zu bekommen. Das ganze ist aber so eine Art Einbahnstraße, weil: Mit iTunes bekommt man keine Musik vom iPod wieder auf den Rechner zurück!
Geht aber trotzdem, nämlich mit nem Programm namens YampiPod. Aller erste Sahne! Funktioniert mit Win/Mac UND Linux (wobei ich Linux noch nicht auspropiert hab)!
Tipp: Das Programm muss nicht installiert werden, deshalb empfehle ich an dieser Stelle den iPod mit Fat32 zu formatieren und das YamiPod.exe direkt vom iPod zu starten.
Wieder mal nen Abend verschenkt
Der Meister des unnützen Feierabendprogramms (also ich) hat wieder zugeschlagen. Dieser Abend hätte romantisch werden können, ja wirklich! Bis, naja, bis Sie gefragt hat ob ich mal kurz was ausdrucken kann. Ausdrucken ist ja prinzipiell kein Problem, wie denn auch, der Mac findet ja seine Drucker von alleine. Nur heut, heut eben nicht. Verdammte Axt!
Langer Rede kurzer Sinn: Es lag am WLAN, seit letztem Wochenend gibts nämlich neue Passwörter, das wusste der AirPort Express an dem der Drucker hängt, leider nicht, woher auch?
Wann hab ich eigentlich zum letzten mal auf dieses geniale kleine Stück Apple hingewiesen? Übrigens, dem AirPort Express kann man nur über einen Reset das neue Passwort beibringen. Das Teil hat tatsächlich einen Reset-Knopf (Pöpperla unten links).
IT-Reorganistation Teil 1
SMB-Shares auf lonestar eingebunden. Folgende Zeilen in /etc/fstab eingefügt:
/powerbook/Music /elsewhere/Music smbfs ro,uid=christian,gid=users,username=christian,password=**** 0 0
//powerbook/Datenbasis /elsewhere/Datenbasis smbfs rw,uid=christian,gid=users,username=christian,password=**** 0 0
Mir über die Reorganisation meiner Heim-IT (oder wie man diesen Zustand auch immer bezeichnen will) erste Gedanken gemacht.
Keyspan Digital Media Remote
Gestern ist meine iTunes-Fernbedienung für das Powerbook angekommen – ein prima Gerät. Gut die Fernbedienung selbst ist etwas klein geraten, aber über kurz ober lang werde ich sie eh durch eine lernbare ersetzen.
Der technisch interessante Teil ist jedoch nicht die Fernbedienung, sondern der Empfänger. Er ist über USB angeschlossen. Mit Hilfe der mitgelieferten SW kann man einem IR-Kommando eine Aktion zuorden (Play-Taste: drücke Play in iTunes). Werd mal sehen für was ich das sonst noch mißbrauchen kann.
Ich habe einen Faible für Hardware, mit der man Informationen in den Computer reinbekommt. Sei es über USB, seriell oder parallel – Interaktion mit der Umgebung finde ich prima!