Zum zweiten mal innerhalb einer Woche falle ich auf eine kleine unscheinbare Update-Nachricht hierein, heute morgen war es eine auf dem Handy von T-Online, oder HTC, egal: Neues Update verfügbar. Zu verführerisch um Cancel zu drücken. Dass das Update nicht einfach so funktionierte versteht sich von selbst. Die Spielerei mit unrevoked 3 hatte ich schon seit Monaten wieder ausgeblendet, der ausgetauschte Bootloader (oder was immer das auch war) verhinderte letztendlich Update.
Nach etwas fachmännischen hin- und hergeklicke war ich meine gesamten persönlichen Daten los, danach war mir alles egal und die Zeit reif mein Leben mit etwas geekigen Touch aufzupeppen. Jetzt besitze ich ein HTC Desire, gerootet und mit Oxygen 2.3 Bravo Custom-Rom, so wie es sich für einen Informatiker gehört! Und das beste: Damit kann man auch telefonieren.
Technik die begeistert
7 GB
Der Trick funktioniert wirklich. Was man mit 7 GB Online Speicher macht fällt mir spontan nicht ein, aber es gilt die alte Weisheit „Das Ratio kommt meist hinterher“ in Kombination mit „Was man hat das hat man“.
Ich habe ja seit Weihnachten auch einen 8 GB USB-Stick, den könnte ich praktisch „Online verfügbar“ machen. Da warte ich aber lieber noch etwas bis ich einen 64 GB USB Stick habe, bis dahin gibt es bestimmt die nächste Dropbox-Aktion und man bekommt 64 GB online und dann macht es mehr Sinn über die Sache nachzudenken. Dann könnte ich den Inhalt meiner Festplatte auf dem USB Stick spiegeln und den wiederum mit dem Internet… kling logisch, das ist ein Plan! Man muss größer denken.
Es sind die kleinen Freuden
Die Buffalo Linkstation hat ein Feature das ich bisher nicht verwendet habe. Nicht dass ich es nicht kannte, nein, nein, ich fand es bisher nur uncool: und zwar kann man die Kiste so konfigurieren, dass sie sich automatisch ausschaltet wenn kein Computer im Netzwerk an ist. Gut, automatisch ausschalten ist genau das Gegenteil vom 24/7-immer-da-Cloud-Informatiker-Ding… Automatisch ausschalten ist aber auch ein ganz schön cooles Gimmick: Computer aus – Linkstation aus, Computer ein, zwei, drei, Hexhex Linkstation ein. Nein das ist kein Taschenspielertrick, das ist Technik pur.
Raspberry Pi und AVR_NET_IO
Etz kommt er: Minirechner Raspberry Pi ab Dezember im Handel. Ich habe mir vorgestern – als Überbrückung quasi – schon mal den AVR-NET-IO bestellt. Die Abende werden ja jetzt wieder länger…
Smartphone als Webcam: Android IP Webcam – spitzen Spielzeug!
Absolute Empfehlung: Smartphone als Webcam: Android IP Webcam – spitzen Spielzeug!
Hier der Link: http://www.androidpit.de/de/android/market/apps/app/com.pas.webcam/IP-Webcam
IT in
Heute angeschafft:
- Gigabit Switch
- Gutes Netzwerkkabel
- Neuer Akku für das MacBook
- 60 GB SSD für das MacBook
Das MacBook ist nicht wieder zu erkennen… der Hammer!
[Update] OK, ich bin Realist und weiß dass das nicht sein kann, es ist aber irgendwie wie Balsam für die Seele:
5:04 Stunden 😉
Raspberry Pi: Minirechner für 25 USD
Muss ich haben wenns fertig ist: Raspberry Pi: Minirechner für 25 USD
Konsumanregung
Die beste Werbesendung, die ich seit langen gesehen hab: Mein iPhone und Ich… #143 – AppleTV Funktionsumfang erweitern (Jailbreak). Und nebenbei eine richtig gute XBMC-Beschreibung… muss bei Gelegenheit unbedingt getestet werden.
Suche Projekt
Gestern habe ich durch Zufall diesen Hack entdeckt. Der Use-Case ist vielleicht ein bisschen schräg, aber dieser Mini-Webserver mit I/Os drauf ist ein Knaller. Ich habe auch schon entsprechende Hardware gefunden und die Beschreibung mach so richtig Lust. Was mir jetzt noch fehlt ist ein Projekt.