Also es ist so, gestern bin ich mit meinen Gutscheinen bewaffnet Richtung Stadt gezogen, etwas Musik sollte es sein. Zuerst bin ich bei den Flachbildfernsehern hängen geblieben, da muss in nächster Zeit im Hause Hack je etwas passieren, erstaunlicherweise gefiel mir regelmäßig das Bild eines 1500,- Geräts besser wie das eines 2500,- Geräts. Komisch. Egal, bei dem Preis könnte ich mir dann noch einen MacMini dazu kaufen und hätte für ca. den Preis eines 24″ iMacs eine stattliche Seh-Fläche. Dummerweise scheitert das Projekt „My Digital Life“ derzeit an der Finanzierung.
Dann weiter zur emotionalen Berührung aka Musik: das einzige was mich an der neuen Slayer begeistern konnte, war die Tatsache das Dave Lombardo wieder an der Schießbude sitzt. Die neue Waltari ist irgendwie gut, muss ich mir vielleicht nochmal anhören. Dann doch auf bewährte Größen zurückgreifen – Devin Townsend hat mit seiner Prügelkombo Strapping Young Lad ein neues Album veröffentlicht, sehr hart, leider zu hart.
Da ich das Konsummekka nicht komplett nackt verlassen wollte habe ich an der Kasse reflexartig nach einer 5-Euronen-CD gegriffen: irgendwas von Jethro Tull. Etwas gefrustet bin ich dann noch eine Runde N und FÜ gelaufen, Urlaubsabschlussrunde sozusagen. Achja mein bislang längster Urlaub ist jetzt aus.
Selbermachen
Schön, echt schön.
Die Frau W. hat mir gestern ihren neuen iPod dagelassen – betanken bitte. Sie hat sich den neusten und größten rausgelassen, typisch. Das ist ein schönes Gerät, zeigt Covers an und kann auch Bilder verwalten. Super Gerät, echt super!
Projektstatus: pending
Apple hat vorhin iTV vorgestellt (hier gibts schon mal ein Bild, morgen sollte das Internet voll davon sein) – ein Funk-Set-Top Box für den Fernseher, für ca. 300 €, aber erst für Anfang nächsten Jahres.
Dann warte ich halt und setze den Status des Projekts hiermit auf „pending“.
My Digital Life
Ich spiele mit dem Gedanken mein Digital Life zu konsolidieren. (Hört sich cool an, oder?) Ausgangssituation: In unserem Wohnzimmer steht ein Fernsehgerät, das ab und zu flackert und mir ansonsten auch nicht wirklich gefällt. Mir würde da so ein schicker flacher viel besser gefallen.
Aber jetzt isses derzeit so, dass die TV-Hersteller die Konsumenten ganz schön verarschen – war vor der WM noch der „HDReady“-Aufkleber das Maß der Dinge, muss jetzt „Full HD“ dranstehen. So, und seit letzter Woche bietet Apple da eine super Alternative:

Schaut schick aus und hat (Full) HD-TV-Auflösung! Jetzt muss ich unbedingt mal in den Mac-Laden und abchecken, ob TV-Software + Mac als Fernsehersatz taugen! Das wäre dann nämlich echt super! TV + Video-Recorder + MP3-Zentrale + DVD-Player + elktronische Programmzeitschrift + Internet-Radio + schickes Design bei mir im Wohnzimmer. Ich beobachte den Markt.
[UPDATE]
Für den Mac gibt es zwei Softwaren: EyeTV und MediaCenter. MediaCenter ist eine AllInOne-Sorglos-Packet (TV, IP-TV, Internetradio und was weiß der Kuckuck nicht), relativ günstig, aber mit wenig TV-Einstellungen und ohne Videorecorder. Kommt aber der Endlösung die ich will schon sehr nahe! EyeTV ist wohl das Fernsehding das ich bräuchte… allerdings habe ich nirgends im Netz eine Demo gefunden, schade.
Hardware. Die Expertenrunde hat als Alternative zum 24 “ iMac auch noch den Mac mini + Anzeigeeinheit (Alternative1, Alternative2) ins Gespräch gebracht, vielleicht sogar die besser Lösung. Die Fernbedienung von Frontrow ist nett, aber wegen des fehlenden Ziffernblocks nicht wirklich zu gebrauchen, aber auch dafür gibt es eine Abhilfe.
Jetzt bräuchte ich eigentlich nur noch jemand der mir mal eben 2000 € schenkt (ach übrigens, ich habe in einem Monat Geburtstag). Und vielleicht gibts ja diese Woche noch eine Überraschung und ich habe das Wochenende umsonst gegooglet.
Ratio. Jetzt wo ich weiss, dass ich zu Gravis marschieren könnte und dort alles bekommen würde was ich bräuchte, ist die ganze Sache schon wieder fast witzlos und es kommen die üblichen Fragen: Ist die Sache wirklich so viel Geld wert? Kann man sich da nicht was billigeres selber bauen? Gibts da nicht was von Ratiopharm? Im Fernsehn kommt eh nur Dreck, will ich da wirklich rein investieren? Wo spare ich die Kohle ein. Verrückt.
Neue News
Die Spezialisten von Heise haben ihre RDF-Datei von ISO-8859-1 auf UTF-8 umgestellt, darauf war meine News-Seite nicht eingestellt. So klappt das dann wieder:
/usr/bin/iconv --from-code=UTF-8 --to-code=ISO-8859-1 $NEWSDIR/download/heise.rdf > $NEWSDIR/rdfs/heise.rdf
Die News-Seite hab ich dann auch gleich noch an den Rest der Seite angepasst – das Auge isst ja bekannlich mit.
Schmalspurlösung
A web server in a shell script – [genial|einfach]*
Sync iTunes Library
Problem: 2 macs, 2 times itunes, backup itunes music library from one mac to the other:
- first,quit iTunes on the slave machine and delete library files:
rm -rf Previous iTunes Libraries rm iTunes Library rm iTunes Music Library.xml
- second, rsync the MP3s:
christian@master rsync -ravz --delete "/Users/christian/Music/iTunes/iTunes Music" christian@slave:/Path/to/Library/Music/iTunes/
- finally, copy iTunes Music Library.xml from master to slave:
scp "iTunes Music Library.xml" christian@slave:~/Music/iTunes/ scp "iTunes Music Library" christian@slave:~/Music/iTunes/
alternatively, if you don´t use the same directory on master and slave for storing the MP3s, do these steps:
scp „iTunes Music Library.xml“ christian@slave:~/Music/iTunes/tmp.xml slave:~/Music/iTunes cat tmp.xml | sed ’s/\/Users/christian/\/New\/Path/‘ > „import.xml“
open iTunes at slave and import import.xml
Install Jython 2.2a1 on OS X 10.4.5
Download Jython from http://sourceforge.net/projects/jython/ and do the following:
cd download-dir
java -jar jythonRelease_2_2alpha1.jar
Follow instructions of the install programm, after finishing do these steps:
cd /path/to/inst-dir
chmod 755 jython
chmod 755 jythonc
cd ~/bin
ln -s /path/to/inst-dir/jython jython
ln -s /path/to/inst-dir/jythonc jythonc
Java 1.5 on OS X 10.4.5
After installing Java 1.5 on OS X with one has to activate it. This can be done by doing the following tasks:
cd /System/Library/Frameworks/JavaVM.framework/Versions
sudo rm Current
sudo rm CurrentJDK
sudo ln -s 1.5 Current
sudo ln -s 1.5 CurrentJDK
Das Problem hatte ich auch schon
A bad day for Fink and Darwin Ports, ha da haben wirs… hier gibt´s die Lösung des Problems.
Prinzipiell finde ich die Integration der Pakete von Darwin Ports in das System besser als die stiefmütterlich Behandlung bei Fink, das ist aber Geschmackssache, würde ich sagen.