Ölf, Zwölf, Dreizehn – der Dremel-Warrior is ready

Dremel-Warrior

Heute wurde die DREMEL DSM20 Kompaktsäge geliefert – tatsächlich ich kann beim Produkttest mitmachen. Der Hammer was da alles im Paket war: Die Säge, zig Sägescheiben, Mütze, Schutzbrille, Ohrstöpsel, Anschlagwinkel, Schreibzeug und Prospekte. Eigentlich sollte am Wochenende der Boden verlegt werden, muss aber verschoben werden, egal mir fallen schon ein paar Tests ein. Das Teil gehört schon so gut wie mir.
Unabhängig davon: Heute wurden die Heizkörper montiert, wenn alles so klappt wie ich mir das vorstelle, ist bis Hl. Dreikönig, der Boden drin und die Schrankwand steht drauf. Das ist das Ziel.

Ein Hauch von Luxus

eicheDie Chefin telefoniert seit heute mit einem Gigaset C430. Unser altes Gigaset hat am Wochenende die Grätsche gemacht. 50 € sind ok, mit der FritzBox funktioniert es super und dass man die Google-Kontakte via FritzBox so mir nichts dir nichts aufs Telefon bekommt, grenzt fast schon an Luxus.
Die erste Amtshandlung für das Telefon war die Bestellung vom Boden fürs Dach. Ich war kurz davor doch noch auf Kork umzuschwenken, weil Eiche doch recht teuer ist, wurde dann aber von der Chefin wieder zurück gepfiffen auf Plan gebracht. Unterm Strich ist der Boden aber der größte Posten der Umbauarbeiten – egal, jetzt isser bestellt, das Weihnachtsgeld ist weg und morgen gehts wieder auf Arbeit.

Ubuntu 13.10 auf einem Lenovo W500

Diesen paar Zeilen hier merkt man nicht an, dass sie auf Lenovo W500 mit Ubuntu 13.10 geschrieben wurden, wurden sie aber! Wie geekig. Die Installation war einfach, alles funktioniert out-of-the-box, sogar die Sondertasten (und dank diesem Tipp funktioniert auch das WLan nach dem Standby). Gut, die Lüftersteuerung könnte man noch optimieren, aber ansonsten kann man nicht meckern. Coole Sache. Unity muss man mögen, das ist kein OS X, läuft bei weitem nicht so rund, aber das soll es ja auch nicht, es ist dem Christian seine neue mobile Entwicklungseinheit, endlich kann er wieder mitreden.
[Update]
– Lüftersteuerung ist hier beschrieben: http://thinkwiki.de/Ubuntu_Schnelleinstieg#L.C3.BCftersteuerung
– Die Stromsparerei hier: http://www.webupd8.org/2013/04/improve-power-usage-battery-life-in.html
Wenn jetzt alles so funktioniert wie geplant, dann kann man jetzt zuklappen, morgen Abend aufklappen und einfach weitermachen. Man wird sehen.

Produktivsamstag

Was soll das lange hin und her Gerede, ich bin mit meiner Performace heute mehr als zufrieden. Punkt. Vormittags wurde der Junior im Lego Duplo Hochbahnbau unterwiesen, dafür hat er dann bei Teil 1 der Aquariumreinigung geholfen und hat dafür wiederum als Gegenleistung den Teil 1 von einer ordentlichen Friseur bekommen. Der Nachmittag wurde bauchlings mit Stirnlampe im Spitzboden verbracht. Das ist übrigens alles andere als bequem. Eigentlich eine super Idee alle Kabel einfach nach oben zu ziehen und sie dann im Nachgang zu verdrahten. Man muss dabei aber zwei Sachen unbedingt beachten: 1. Jedes Kabel muss akribisch genau beschriftet werden. 2. Jedes Kabel muss akribisch genau beschriftet werden. Break. Essen kochen, essen, Teil 2 von der Friseur vom Kind, Kinder in die Badewanne, weiter verdrahten, Kinder aus der Wanne und ins Bett, Aquarium weiter sauber machen und dann die Elektroinstallation in Betrieb nehmen (wieder mit Stirnlampe). Sich über Licht im Dach freuen und mit sich selbst zufrieden sein. Dieses Feierabendbier darf sich Feierabendbier nennen!

3 m Alu es zu richten #4

Eigentlich ist der Boden seit gestern schon fertig, zu 95 % jedenfalls. Die restlichen 5 % haben den Tag heute gekostet, aber egal, der Boden ist jetzt fertig und Interimsfensterbretter sind auch montiert. Sieht alles gleich viel wohnlicher aus. Morgen wird das Holz verräumt, die Wände grundiert und mit etwas Glück mit Elektroinstallation begonnen. Das ist gut für das Ego, die Sache dauert nämlich schon viel zu lange. Es geht voran, mit ganz großen Schritten!

3 m Alu es zu richten #3

20130922-113745.jpgGestern wurden die Balken mit 4 * 20 * 300 cm Dielen verstärkt und der Fehlboden neu eingezogen. Ein Kraftakt von 9 bis nachmittags um Fünf, nicht nur für die Knie und das Kreuz. Die Idee mit den zusätzlichen Dielen ist eigentlich super, weil das Verlegen der OSB Platten jetzt um einiges einfach funktionieren sollte, weil der Untergrund definitiv grade ist. Das hätte auch auf de anderen Raumseite viel Ärger erspart. Im Bereich um die Türen werden zusätzlich noch Konterlatten an die Unterseite OSB-Platten geschraubt. Sicher ist sicher. Bevor die Platten verlegt werden muss rechts der äußerste Balken noch etwas abgehobelt werden. Aber das Ende ist absehbar und das ist gut für die Moral.

3 m Alu es zu richten

Seit ca. 18:00 Uhr besitzt die Familie Hack ein 3 m Richtscheit aus Alu. Wie wir heute im Baumarkt vor dem Teil gestanden sind, war klar dass es für die Verlegung vom restlichen Stück vom Fußboden im Dach schon von Vorteil wäre. Die Rechnung ist recht einfach, wenn das Teil das Drama der letzten Verlegeaktionen erspart, dann sind die 20 € gut investiert und die Chance morgen fertig zu werden relativ hoch. Bedenkt man die Wiederverwendungsmöglichkeiten bei div. Pflasterarbeiten muss man den Kauf schon fast als Glücksgriff bezeichnen. Klassischer Fall von Investition in die Zukunft.

EyeConnect

Um Aufnahmen von EyeTV direkt über DLNA wiederzugeben kann man EyeConnect verwenden. EyeConnect wird von Elgato nicht mehr weiterentwickelt, kann aber noch von den Support-Seiten herunter geladen werden. Jetzt kann die Chefin wie gehabt Aufnahmen über das iPad programmieren und dann direkt am Fernseher anschauen. Keine Lösung für Geeks, aber eine funktionierende.
[Update] OK, aber vielleicht doch keine Endlösung:
Bildschirmfoto 2013-09-08 um 22.44.28

VDR

Heute bin ich auf die Idee gekommen den alten eeePC zu einem Video Recorder umzubauen. Er steht jetzt erst mal im Wohnzimmer und fügt sich harmonisch in das Gesamtbild ein, dort bleibt er jetzt bis VDR läuft, man über ein Web-Interface Aufnahmen programmieren und die Aufnahmen dann über DLNA anschauen kann. Das ist zumindest der Plan, man braucht Pläne. Endlich wieder ein IT-Projekt!