
Mittwoch ist der neue Rechner gekommen, keine Kratzer, die „Nach unten“ Taste war etwas schwergängig, geht jetzt aber, ich bin sehr zufrieden! Dass er gebraucht ist, sieht man ihm nicht an. Windows geht gut, das Linux-Subsystem taugt mir, das das macht alles einen stimmigen Eindruck. Vielleicht installiere ich mir am Wochenende noch ein Ubuntu mit Dualboot.
Mehr Arbeit als der neue Rechner hat der alte gemacht, Daten sichern, einen Windows-Boot-Stick erzeugen, Lizenz besorgen und dann die Installation selbst. Windows 11 Pro verlangt nämlich bei der Installation ein Microsoft Konto, das Kind 2 hat aber nur ein Schulkonto, das wollte ich nicht verwenden. Hier ist ein Workaround beschrieben, was nicht beschrieben wird, ist dass so keine zusätzlichen Treiber installiert werden. Die habe ich Gott sei Dank bei Tuxedo gefunden.
Jetzt läuft alles, das Kind 2 ist glücklich, der Vater auch. Interessant werden die nächsten Wochen wenn alles das gebraucht wird, was ich in den letzten Tagen nicht auf dem Radar hatte. Das wird sich aber geben. Ach ja, Office365 werde ich nicht nehmen und die Aufkleber auf dem Laptop sind wichtig weil wir jetzt mittlerweile drei gleiche Modelle im Haus haben.



Die Chefin ist ja immer der Meinung dass ich Trennungsangst habe, aber im Fall vom Mac Mini ist das was anderes. Das ist ein solides Stück Technik, das
Wenn man sich mit dem Thema Backup beschäftigt, dann kommt man nicht darum herum sich mal seine Daten etwas genauer zu betrachten. Unsere lassen sich grob in 3 Kategorien einteilen: Daten (das sind irgendwelche total wichtige Dokumente, PDFs usw.), Bilder und Musik. Erstaunlicherweise verbrauchen die total wichtigen Dokumente im vergleich zu Musik und Bildern fast gar keinen Platz. Rein von der Priorität her kommen dann als nächstes die Bilder, diese sind nach Jahren und dann Ereignissen in Verzeichnissen sortiert. Und dann quasi als Schüttgut die Musik, einmal mit iTunes verwaltet und neuerdings immer mehr von Amazon.
Am Wochenende wurde die 

