Update

Aus gegebenen Anlass gibt es heute ein Update: Hex hex! Bei Baushaus kann man sich Fensterbretter, sogar die aus Stein, auf Länge zusägen lassen und gleich mitnehmen. Es schaut noch etwas ungewohnt aus, fast zu edel und ungewohnt gerade.

Sie müssen wissen, ich hasse streichen!

Die meisten denken ja sowas wie „der Christian, lass ihn irgendwas daheim herrichten und gib ihn abends dann ein Bier und der Kerl ist zufrieden…“. Stimmt fast. Bis auf die Sache mit dem Streichen, streichen ist das aller letzte – Türen streichen ist scheiße, Wände streichen ist scheiße und Treppengeländer streichen ist scheiße! Streichen ist einfach scheiße. Aber jetzt ist erst mal wieder gut.

Das Ende naht

hausHeute wurde dieser gottverfluchte Türrahmen unterm Dach gar eingeputzt. So, Wand trocknen lassen, grundieren und dann streichen, danach Türrahmen streichen. Und dank einer Dose Molto Holz Schnellspachtel wird niemand mehr sehen dass die beiden Seiten des Türrahmens getauscht wurden und die Tür jetzt in eine andere Richtung aufgeht. Mir langt diese nicht enden wollende Baustelle unterm Dach! Speziallösungen nerven im Spezialfall ganz speziell – auch wenn sich das Ergebnis sehen lassen kann.

Die Garten-Lounch Lounge

Das aktuelle Projekt heißt Garten-Lounch Lounge, zumindest ist das der Arbeitstitel, es könnte aber auch Terrassen-Pimping heißen, das hört sich aber scheiße an. Der Projektverlauf ist typisch: Der allgemeine Planungsteil erfolgte eher spontan, die konkrete Ausarbeitung ebenfalls, die Ausführung selbst wird nachmittags bis spätabends unter vollem Körpereinsatz durchgeführt. Die Chefin schaut zwischendurch zur Kontrolle oder einfach so mit neuen Ideen vorbei. Die Ideen werden größtenteils ad hoc in die Planung aufgenommen oder falls möglich umgehend umgesetzt, das ist gut für die Beziehung. Wichtig sind hierbei regelmäßige Teilabnahmen, das ist noch besser für die Beziehung. Es handelt sich also offensichtlich um ein agiles Vorgehen im klassischen Sinn und zeigt erneut dass eine Detailplanung nicht in unser Leben passt. Wir leben irgendwie inkrementell.

Es werde dunkel

Heute ist das Verdunkelungsrollo samt Sonnenschutz gekommen. Die Montage war verhältnismäßig einfach, das System von Velux ist durchdacht. Respekt. Das Verdunkelungsrollo macht genau das was es soll, der Sonnenschutz muss sein Können noch unter Beweis stellen. Beim Kauf hat sich die Recherche gelohnt, bei Amazon gibt es ein Set aus Rollo und Sonnenschutz für den gleichen Preis wie das Rollo alleine direkt bei Velux.

schreinerHeute war ein guter Baustellentag!

  • Um den Sockel von der Terrasse von den alten Fliesen zu befreien wurde ein Bohrhammer, oder genauer gesagt ein Bohrhammer mit Meißelfunktion, benötigt. Hierbei wurde die ökonomischte Lösung gewählt und kein Gerät gemietet sondern, mit Hinblick auf zukünftige Projekte, ein Bosch PBH 2800 RE Bohrhammer „Expert“ angeschafft. Eine nachhaltige Lösung. Die Fliesen sind jetzt weg und die ersten Styroporplatten (alles Altbestände, was die ganze Angelegenheit noch viel ökonomischer macht!) geklebt.
  • Und unterm Dach laufen wir in ganz großen Schritten dem Ziel entgegen. Heute war der Schreiner da und hat die Deckplatte auf die Kommode in der Schräge montiert, morgen kommt das Bett und am Freitag der Glaser für Türen. Bald wieder ein Stück fertig.

Nach dem Projekt ist vor dem Projekt: Castle 2.0

Neulich wurde in der Nachbarschaft eingebrochen. Seitdem herrscht eine gewisse Verunsicherung – vor allem beim weiblichen Geschlecht. Bei jedem Verlassen der Burg werden deshalb div. Sicherheitsmaßnahmen ergriffen. Der ITler muss in solche Situationen einen klaren Kopf behalten und das Wesentliche erkennen: Automatisierung ante portas!
In einem ersten Schritt soll eine Rollosteuerung umgesetzt werden, danach noch ein paar Lichteffekte. Da sich die Umsetzung nachträglich in die vorhandene Installation integrieren lassen muss und auf gar keinen Fall Schlitze geschlagen werden dürfen, bleibt eigentlich nur eine Funklösung. Außerdem bewegen wir uns im sicherheitsrelevanten Umfeld, das heißt die Funklösung muss einen Rückkanal bieten (heißt der Schaltvorgang muss vom Aktor quittiert werden). Klare Sache, jetzt schlägt die Stunde von Homematic. Die Recherchephase von Castle 2.0 hat begonnen.

Ein Feiertag

Gestern die letzten paar schönen Stunden genutzt und die Trockenmauer gar fertig gemacht. Jetzt, bei Regen, von Esszimmer aus, schaut sie sogar noch besser aus, ein Feiertag. Dafür nimmt man gern in Kauf dass einem jeder Knochen weh tut.

Trockenmauer

Update: Jetzt folgt die Kür: Die Trockenmauer ist ja eigentlich so etwas wie ein Hochbeet und das Innere muss bepflanzt werden. Aufgrund der Küchennähe, müssen da Kräuter ein, klare Sache. Mann, Kräuter gibt es tatsächlich mehr als Petersilie, Schnittlauch und Ketchup.