Pi-hole

Docker sei Dank geht das hier gerade Schlag auf Schlag! Seit gestern Nacht um 0200 läuft Pi-hole und sorgt für weniger Werbung beim Surfen. Was Pi-hole ist und wie es funktioniert wird hier im schönstem österreicherisch erklärt, vor einiger Zeit gab es auch einen Artikel in der CT.
Beispiele wie man Pi-hole installiert gibt es im Netz genug. Bei einer Installation in Docker auf Ubuntu muss man beachten dass man vorher den lokalen DNS-Server abschaltet:

sudo systemctl disable systemd-resolved.service
sudo systemctl stop systemd-resolved.service

Danach baut man sich eine passende docker-compose.yml Datei zusammen und startet das Ganze, auch hierzu gibt es zig Beispiele. Will man sämtlichen lokalen Traffic über Pi-hole leiten, dann muss man dazu noch in der Fritzbox unter Heimnetz–>Netzwerk–>Netzwerkeinstellungen–> IPv4-Adresse den DNS-Server auf die neue lokale Pi-hole Instanz umleiten und danach den DHCP in Pi-hole aktivieren. Ach Gott ist das schön.

PS: Man hat alles richtig gemacht wenn bild.de nicht mehr geht.

Ade, ihr alten Weggefährten!


Das was vor ziemlich genau 5741 Tagen im April 2003 begann, geht genau heute zu Ende! Dieses ganze von einem Eck ins andere räumen, in den letzten Jahren, war eigentlich nur ein hinauszögern. Um halb zwei fahren wir zum Werkstoffhof und dabei sind auch Powerbook, iBook und Macbook. Von wegen Trennungsangst, da wird Sie schauen.
[Update] So, das ThinkPad ist auch noch mit im Gebäck – und eigentlich könnte der Mac Mini auch noch gleich mit, aber der liegt sicher in einem anderen Stockwerk.

Nicht vor Elf


Wir haben den Wechsel in den Urlaubsmodus heuer viel besser hin gekriegt als letztes Jahr, also gefühlt zumindest. Das Familienleben startet nicht vor Elf, Mittag fällt aus und von Haus-Projekten ist keine Rede. Dafür wird gepuzzelt.

Gedanken zum Laptop

Wenn man von einer Minimalkonfiguration mit 8 GB Hauptspeicher und 500 GB SSD ausgeht, dann trennen mich von einem MacBook Pro 1.999,00 Euro und von einem MacBook Air 1.849,00 Euro. Christian, Macs für 2000 Euro hast du dir doch schon als Student vor fast 20 Jahren gekauft! Unter realistischen Gesichtspunkten tut es das derzeitige Laptop ja auch noch. Christian, denk halt mal an dich und tu dir was Gutes! Es könnte aber auch alles etwas schneller gehen und vor allem länger laufen. Und eigentlich würde wahrscheinlich auch ein 08/15 Windows-Laptop reichen. Christian, hör auf so zu denken! Auf Arbeit reicht es doch auch. Du sollst aufhören! Auf Arbeit gibt es aber auch ein Heer von Admins, die sich um dieses Windows kümmern. Genau richtig, braver Junge! Vielleicht sollte man sich mal wieder was trauen, was neues ausprobieren? Obacht, Chromebook heißt übersetzt Kastration! 14″ matt Full-HD IPS + lüfterlos + Aluminiumgehäuse + Intel Core i5-7Y54 + 8 GB RAM + USB-Typ-C + vorinstalliertem Ubuntu für knapp 800 Euro sind eine Ansage. Die Chefin wird dich loben! Muss man mal im Hinterkopf behalten. Christian, in den Warenkorb damit! Muss man mal sacken lassen.

Heiligabendfrühschoppen, der

Ein Grund für eventuellen Vorweihnachtsstress ergibt sich aus der Tatsache heraus dass der 24. Dezember heuer auf einen Montag fällt. Denn abhängig von dem was an Heiligabend und den Feiertagen auf den Tisch soll, muss strategisch geplant werden. Andernfalls muss am Montag früh noch hastig was frisches besorgt werden, diesen Umstand gilt es zu vermeiden. Klar im Vorteil ist wer entweder seine Ansprüche reduziert oder Einladungen für die Feiertage annimmt. Das eigentliche Ziel sollte es allerdings sein die Weihnachtsfeiertage mit einem schönen Heiligabendfrühschoppen einzuleiten, soweit sind wir aber noch nicht, leider!

Weihnachtsgeschenke-Check

So wie das ausschaut sind wir komplett, wir – also ich und mein Aff. Die Chefin wird staunen und unendlich dankbar sein und die Kids auch. Wie das für einen selbst ausgeht wird sich zeigen. Müsste ich mich selbst beschenken, hätte ich tatsächlich ein Problem, das wird spannend. Und dann sind da ja auch noch zwei Wochen Urlaub ohne konkretes Projekt. Noch haben wir keinen Weihnachtsstress, der kommt aber wenn sie merkt dass wir keine Christbaumbeleuchtung haben.

Man kann Waschmaschine und Trockner nicht über einen Kamm scheren

Seit vorgestern zeichnen die Gosund Steckdosen den Verbrauch von Waschmaschine und Trockner auf und melden auch brav Start und Ende eines Wasch-/Trockenvorgangs per Telegram-Nachricht.

Gestern Abend war es an der Zeit zu kontrollieren ob das was gemeldet wird, auch tatsächlich passt, damit das Ergebnis offiziell der Chefin vorgestellt werden kann. Also wurden Telegram-Meldungen und der Stromverbrauch übereinander gelegt. Die Erkenntnis ist dass das Ende eines Waschvorgangs recht einfach zu erkennen ist und die Meldungen passen. Beim Trockner ist das schwieriger weil der Trockner sich noch weiter dreht, auch wenn eigentliche Trockenvorgang schon längst beendet ist, man sieht das im Diagramm oben ganz gut (die Start- und Stop-Meldungen dazu sind in dem Linien drüber dargestellt).

Zusammengefasst lässt sich sagen dass jetzt beides läuft! Mit dem Setup, das in den letzten Wochen aufgebaut wurde, lässt sich wirklich super arbeiten, die Logs laufen in die Datenbank, die Datenbank lässt sich mit Grafana und SQL schön auswerten und im schlimmsten Fall können die Änderungen rückgängig gemacht werden. Top!

Wie Google sein Geld verdient

Man kann jetzt drüber diskutieren ob das Service ist oder totale Überwachung oder sonst irgendwas, wofür einem die Worte der Dankbarkeit fehlen. Die Vorgeschichte ist dass ich vor ein paar Wochen bei Nachbarn ein bisschen Elektriker gespielt hab und dabei zu einem Ergometer gekommen bin. Seitdem steht dieses stationäre Fahrrad bei uns im Keller (es handelt sich also bei genauer Betrachtung um ein Stehrad, das tut aber nichts zur Sache).

Dieses Stehrad steht also im Keller und manchmal setz ich mich abends drauf und radle damit im Stand herum und schau dabei Filme an. Und ich messe dabei meinen Puls und speichere den mit Google Fit ab, markiert als Indoor-Training. Und was genau kommt am letzten Wochenende mit der Post? Ein Katalog vom Indoor-Fitness-Spezialisten-Spezialversand!

Wie kommt jetzt der Indoor-Fitness-Spezialisten-Spezialversand an die Adresse und der Information dass dort jemand mit Indoor-Fitness-Potential wohnt? Möglichkeit 1: die Nachbarin hat sie weiter gegeben, weil man alte Ergometer ummelden muss. Möglichkeit 2: die Chefin findet die Indoor-Fitness-Aktivitäten toll und möchte dass sie ausgebaut werden. Möglichkeit 3: Google hat im Profil des Stehradneulings Potential entdeckt und dieses vermarktet. Von irgendwas müssen die ja auch leben…