Docker sei Dank geht das hier gerade Schlag auf Schlag! Seit gestern Nacht um 0200 läuft Pi-hole und sorgt für weniger Werbung beim Surfen. Was Pi-hole ist und wie es funktioniert wird hier im schönstem österreicherisch erklärt, vor einiger Zeit gab es auch einen Artikel in der CT.
Beispiele wie man Pi-hole installiert gibt es im Netz genug. Bei einer Installation in Docker auf Ubuntu muss man beachten dass man vorher den lokalen DNS-Server abschaltet:
sudo systemctl disable systemd-resolved.service sudo systemctl stop systemd-resolved.service
Danach baut man sich eine passende docker-compose.yml Datei zusammen und startet das Ganze, auch hierzu gibt es zig Beispiele. Will man sämtlichen lokalen Traffic über Pi-hole leiten, dann muss man dazu noch in der Fritzbox unter Heimnetz–>Netzwerk–>Netzwerkeinstellungen–> IPv4-Adresse den DNS-Server auf die neue lokale Pi-hole Instanz umleiten und danach den DHCP in Pi-hole aktivieren. Ach Gott ist das schön.
PS: Man hat alles richtig gemacht wenn bild.de nicht mehr geht.