Der Januar war, abgesehen von der Mittelohrentzündung, ein recht gesunder und vor allem ein braver Monat. Fast kein Alkohol und gar kein Kaffee. Die Chefin schüttelt den Kopf, das junge Ding, abwarten Baby.
Allgemein
Unser Haushalt 2019
Die Chefin ist ja nicht nur Chefin sondern auch noch Finanzministerin von unserem kleinen Reich. Letzten Sonntag hat sie beim Frühstücken so nebenher mal den Haushalt 2019 vorgestellt, also wie sie vor hat unser Geld unter die Leute zu bringen. Das war ganz interessant. Ich habe aufmerksam zu gehört, bin auf gestanden, ins Fernsehzimmer gegangen und habe mir postwendend ein neues Laptop bestellt. Jetzt ist unser Haushalt 2019 irgendwie ausgeglichen. Und seit gestern ist er greifbar.
Vorndran wie hinterher
Gestern gab es eine Lesung in der Reihe „Tatort Knoblauchsland“ in Schloss Almoshof. Zu Gast war Helmut Vorndran, er hat aus seinem aktuellen Buch „Die Kamuelsfeder“ vorgelesen, danach gab es noch ein paar Kurzgeschichten. Ein wunderbarer Abend. Der Lesung kam zu gute dass Helmut Vorndran früher Kabarettist war, so gingen die Geschichten und die Geschichten zu den Geschichten fließend in einander über. Ein wunderbarer Abend in wunderbaren Ambiente! Und dem Herrn ElGordo hat es auch gefallen. #unterderwochekultur
Besserung in Sicht
Der Arzt hat mir gestern bescheinigt dass das mit dem Hören mittlerweile wieder ganz gut klappt, Gott sei Dank! Aber das Piepsen und Rauschen wird noch 8 – 10 Wochen andauern. Nachhaltigkeit ist in unseren unsteten Zeiten ja ganz wichtig. Kortison kann jetzt auch abgesetzt werden, darüber freue ich mich am meisten, weil man von dem Zeug Schlafstörungen bekommt. Geflogen wird heute aber noch nicht, man muss das Glück ja nicht herausfordern. Das Glas ist halb voll.
Fcmila Bulb != Sonoff B1
Wow, nach nur 18 Tagen wurden die Sonoff B1 Lampen schon geliefert, das ging schnell! Ausgepackt, schaut auch so ungefähr aus wie auf dem Bild, steht halt nicht Sonoff drauf, was soll’s. Nachdem Auseinanderbau der Lampe dann das Erwachen: da steht nicht nur nicht Sonoff drauf, da ist auch kein Sonoff drin! Das, was ich momentan habe, ist genau das Gegenteil von einem Lauf.
So, als erstes wurde der chinesische Verkäufer kontaktiert. Dann – nachdem der erste Frust weg war – das Innenleben genauer inspiziert. Wenn man ganz genau hinschaut, dann findet man auch die richtigen Pins, aber ganz klein und in SMD, also mit etwas Mut ginge da schon was. Jetzt warten wir mal was der Chinese sagt. Entweder gehen die zurück oder wir versuchen unser Glück. Funktionieren tut die Lampe auch, aber noch nicht so wie ich das will.
HHWO
Soeben hat die Hack-Hört-Wieder-Offensieve (HHWO) gestartet, Ziel: Flugtauglich am kommenden Dienstag, Zwischenziel: auf dem rechten Ohr wieder was hören bis Freitag. Der HNO-Arzt hat das tägliche Medikamentenportfolio gestern sauber erweitert, jetzt rentiert es sich tatsächlich nicht zu arbeiten. Die neue Spidergawd in stereo am Freitag, da geht’s lang!
Knockout zum Wochenende
Am Freitag Nachmittag auf Arbeit war noch alles ok, leichtes Gerotze wie die ganz Woche schon nix großartiges. Freitag Abend dann ein komischer Druck auf dem rechten Ohr, beim Familienkinoabend mausert sich der komische Druck dann zum Schmerz. Irgendwann hat die Chefin genug vom Gejammer und verreicht eine Ibuprofen, danach geht es ins Bett.
Die Wirkung der Ibuprofen hält ungefähr bis um halb drei und ich wache vom Piepsen und Gluckern im Ohr auf. An Schlaf ist nicht mehr zu denken. Bis die Chefin ansprechbar ist dauert es noch ein paar Stunden. Also geht es nach unten und es folgt ein wilder Mix aus sitzen, liegen, stehen und Rotlicht. Hören geht nicht mehr. Um sieben gibt es dann eine neue Ibuprofen und eine heiße Zwiebel aufs Ohr. Um zehn geht es zum Bereitschaftsarzt und nach 2 Stunden warten und bestenfalls 2 Minuten Behandlung steht die Diagnose: eine fette Mittelohrentzündung. Schmerzniveau ungefähr wie bei Gallenseinen.
Heute schlägt das Antibiotika langsam an und die Schmerzen sind erträglicher. Hören geht aber immer noch nicht. Zusammengefast: Es hat mich erwischt.
Aus, Schluss, vorbei!
Die Heiligen Drei Könige sind noch nicht mal richtig aus dem Haus, die Plätzchendosen sind noch gut gefüllt, der Christbaum steht noch voll im Saft, der Januar ist gerade erst angebrochen und der Februar noch lange nicht in Sicht, zusammengefasst es nachweihnachtet an allen Ecken und Enden. Und trotzdem hat die Chefin den Christbaumrückbau befohlen! So früh ist das bei uns noch nicht passiert. Sie wird älter.
Den Faschingskrapfen zum Trotz sind die Bäume bei uns früher immer bis Mitte/Ende Januar stehen geblieben, mindestens. Das einzige was jetzt noch an Weihnachten erinnert, sind ein paar Kilo auf der Wage und der Ex-Christbaum im Garten. Den entsorgen wir heute Abend im Saturn-Markt, da bieten sie 100 € Einkaufsgutscheine dafür. Ade du schöne Weihnachtszeit.
[Update]
Das war einfach. Hin fahren, vor der Warenannahme warteten zwei Männer, Baum abgeben und Quittung mitnehmen. Im Eingangsbereich vom Markt dann die Quittung gegen die Coupons eintauschen. Fertig. Keine Warteschlangen, ein anstehen. Top!
Escape Room Nürnberg
Der Escape Room ist eine ganz coole Sache. Wir waren gestern im Raum Hokus Bokus, das war ganz witzig. Begebt euch auf eine magische Reise ins 19. Jahrhundert: Durchkreuzt die Pläne des boshaften Magiers Samson von Wittelsbach, der alle Macht an sich reißen will. Nur ihr könnt seinen unheilvollen Zauberstein zerstören! Haben wir gemacht, aber sowas von!
Messer müssen machmal warten
Als Messer muss man nicht nur messen können, sondern auch warten, denn wenn man Zeit hat, dann kriegt man oft die besten Messung. Feinstaubmesser müssen mindestens bis Silvester warten oder halt bis es jemand schafft eine Herde Diesel durch den Hof zu treiben.