Universalkellerraum (UKR)

Am Wochenende wurde bei einem Umzug*) geholfen wo die Kellerräume mit 1-9**) durchnummeriert waren. Wir haben leider nicht so viele Kellerräume, aber dafür einen Universalkellerraum (UKR), der Lager***), Werkstatt, Pflanzenüberwinterungsraum****), Kelterkeller*****) und Labor******) mit integrierter Kaltwaschgelegenheit in einem ist.
Gestern Nacht diente der UKR auch noch als Backstube*******). Unter größter Geheimhaltung musste nämlich ein Geburtstagskuchen für die Chefin zubereitet werden. Absolute Kommandoaktion! Eine saubere Werkbank hätte unheimlich weiter geholfen, allerdings auch den Charme einer Drogenküche kaputt gemacht.
Die Chefin hat heute ganz schön gestaunt als ihr das Endergebnis, schön garniert mit 25 kleinen Kerzen********), präsentiert wurde. Happy Birthday Chefin. Gut gemacht Chef.


*) Das war übrigens der 3. in 3 Monaten. Das muss jetzt erst mal reichen. Wir bewegen uns in der Bandscheibenvorfallszone
**) Bei uns im Haus fehlt definitiv ein Keller(räumchen) Nr. 5., wo eine Sauna Platz hätte.
***) Lager ist recht allgemein, es handelt sich um eine Mischung zwischen Durchgangs- und Endlager ohne entsprechende Infrastruktur.
****) Pflanzen, die bei uns keinen Winter überstehen, haben eigentlich bei uns nichts zu suchen. Anmerkung der Redaktion.
*****) Nein, es wird niemand zur Verköstigung eingeladen!
******) alles legal
*******) Backstube Komma die, wo man vielleicht auch mal was räuchern könnte, wenn es hart auf hart kommt.
********) Spezialkerzen, die sich nach dem Ausblasen wieder selbst entzündet haben. Solche Kerzen sind gefährlich!

Frühling wo man auch hinschaut

Die paar Grad Minus können nicht darüber hinweg täuschen: Es wird Frühling! Die Sonne scheint manchmal noch wenn man abends von der Arbeit heim kommt, die Schmetterlinge fliegen (zumindest schon im Bauch) und Laufen gehen geht schon wieder in kurzen Hosen. Frühling! Die Grilllust erwacht! Wir müssen heuer mal etwas experimentieren und fangen klein an, aber das Ziel ist schon ausgemacht: The Bacon Bomb! Granatenstark, wie das uneheliche Kind vom Brain Bug.

Klassischer Fall von Rauschneid

In den letzten Tagen waren verstärkt betrunkene Menschen morgens um kurz vor Sechs mit der U-Bahn unterwegs. Aufgrund ihres Aussehens muss davon ausgegangen werden dass sie sich grade auf dem Nachhauseweg befanden. Morgens um kurz vor Sechs! Während sich der brave Angestellte, fein heraus geputzt, auf einen spannenden Tag im Büro vorbereitet, sitzt in unmittelbarer Nähe eine sauber abgefüllte Rauschkuh im absolutem Einklang mit sich und Umgebung. Müde aber befriedigt. Ying und Yang in der U3 um kurz vor Sechs. Da kommt man schon ins Grübeln – ist der Rausch gerecht verteilt?

Vielleicht war es doch keine gute Idee…

Ok, Odin sagt „PASS!“, schwarz auf grünen Hintergrund. Das impliziert ein gutes Gefühl. Allerdings dauert das Booten des Telefons jetzt schon gut 10 Minuten. Das verunsichert doch etwas. Jetzt muss man warten. Abwarten. Das ist schon komisch. Abwarten und Tee trinken. Das Handy wird heiß, genau wie der Preis. Realistisch betrachtet sollte es funktionieren: 1,5 GB rüber schaufeln ist das eine 1,5 GB verteilen das andere und das dauert eben. Tee trinken. Tee trinken…

[Update]
Gut, es gibt noch eine Sache, die muss man wissen! Und zwar muss man nach so einem Downgrade ein Factory Reset durchführen muss (wie das geht steht hier), sonst hängt man in einer Boot Loop fest. Dann läuft das.

Samstag ist Hähnchentag

Endlich mal wieder ein Hähnchen am Samstag, dieses mal ein experimentell zubereitetes. Es war nicht ganz einfach kurz vor knapp noch einen Bratschlauch zu bekommen, aber wenn der Herr Mälzer meint dass er für ein Olivenhuhn im Bratschlauch unbedingt einen Bratschlauch braucht, dann braucht man halt einen Bratschlauch.
Also der Bratschlauch ist schon ein ausgefuchstes Stück Folie. Man haut den Krempel einfach in den Schlauch, noch ein kleines Löchlein rein und ab in den Ofen. Das Resultat ist eine 10 von 10 möglichen 10, auf der bei 10 endenden Samstagshähnchenskala. Und das wirklich allerbeste ist, dass es praktisch fast keinen Dreck macht und das macht es gar perfekt.

Ein todsicherer Trick

Bildschirmfoto 2015-02-05 um 21.28.20Schuhe kauft man 2015 ja nicht mehr im Laden, sondern im Internet, klar. Als Mann ist das aber gar nicht so einfach. Die Basis ist, dass man seine eigene Schuhgröße kennen muss. Ist diese Hürde genommen, geht es an die Auswahl des Modells. Dabei kann man viel verkehrt machen, es gibt aber einen todsicheren Trick: man kauft einfach ein Modell wie man es schon hat.
Dieses Vorgehen bringt Vorteile. Zum einen steht nämlich die richtige Größe in der Innenseite des alten Schuhs. Viel besser ist aber, dass sich die Auswahl durch diesen strategischen Schachzug dramatisch vereinfacht. Das Sahnehäubchen ist, dass der neue Schuh zu 99 % gefällt. Abgerundet wird so ein Schuhkauf 2.0 wenn die Lieferung an die Packstation erfolgt, so mit Nummer eingeben und Klack geht dann ein Türchen auf. Weihnachten im Februar.

Kommando Hechtsuppe

feuer
Die Sache mit dem Kachelofen war die ganze Zeit schon komisch, irgenwie hat er nicht so gezogen wie er hätte ziehen sollen. Die Idee war jetzt eine Belüftung von außen dran zu machen, Materialkosten grob 100 €, ein Einsatz vom Bohrhammer inklusive. Eine typische Samstag Nachmittag Arbeit.
Der Schlotfeger, sagt dass der Raum im Keller groß genug für die Luftversorgung wäre und es die bereits vorhandene Kellerbelüftung schon nicht bräuchte. Aber trotzdem, das Ding zieht net. Verdammt! Also wurde heute früh an den Staubsauger ein Schlauch geklemmt und in alle Ritzen am Ofen rein gesaugt und dann der Schlauch von unten im Keller in das Belüftungsrohr gehalten. Keine Besserung. Aufrüstung: der Schlauch an den Kompressor geklemmt und dann in die gleichen Ritzen und Rohre nochmal geblasen.
Blasen war die Lösung, blasen hat geholfen! So, jetzt zieht das Teil wie Hechtsuppe, 100 € Materialkosten aktiv gespart. Und die Chefin war nicht da und hat von dem ganzen Dreck nichts mitbekommen. Danach mussten alle Beteiligten ins Hallenbad. Das Südstadtbad ist jetzt ein Stück dreckiger, wir sauberer und der Ofen zieht. Ende.

Die Bosch PTS 10

Heute gab es im Baumarkt wieder die Bosch PTS 10. Das ist nichts besonderes, die gibt es nämlich jedes mal. Heute hat sie aber 4 € mehr gekostet als beim letzen mal, da hat sie nämlich sagenhafte 298 € gekostet (also weit unter 300 €!). Da kann Amazon nicht mithalten, da kostet sie nämlich 345 €. Dafür kostet der Bosch PTA 2000 HomeSeries Transport- und Arbeitstisch bei Hornbach 15 € mehr als im Internet.
Das Ding ist, wir haben grade nichts zu sägen und irgendwann letztes Jahr wurde sich vorgenommen, Werkzeug erst zu kaufen wenn es gebraucht wird. Das ist der Status Quo. Eigentlich ein ganz guter Zustand: nichts zu sägen heißt keine Baustelle und keine Baustelle ist eine gute Baustelle. Wer denkt denn da an eine Säge…

Die Nachwirkungen

Seit heute kann man sagen dass das Lollipop-Update läuft. Was war das für eine Scheiße! Als erstes hat die Verbindung mit der Uhr nicht mehr funktioniert, also die Uhr auf Werkseinstellung zurück gesetzt. Hat aber nichts geholfen. Dann noch das Handy zurück gesetzt. Danach hat Verbindung mit der Uhr geklappt, dafür wurden Mail und Whatsapp nicht mehr synchronisiert. Jetzt geht wieder alles. Zusammengefasst: Die Aktion war ein fabelhafter Schuss ins Knie!