Unsere Hütte, in der wir immer übernachten wenn wir in Lavis sind, hat gebrannt. Fällt damit der diesjährige Weinkauf aus? Wo sollen die deutschen Besucher beim nächsten mal übernachten? Gibt es eine Alternative zum Hotel Corona?
Lesen Sie demnächst mehr, wenn es wieder heißt (W)einkauf in IT.
Mehr zum Brand entnehmen Sie bitte der lokalen Presse:
der hoadl
Öl
C: Hmmm … des macht des Ganze dann aber ganz schön komplex…!
K: Ist mir schon klar, aber genau deshalb haben wir ja auch dich engagiert. Wäre das so einfach wie es ausschaut hätten wir auch einen anderen nehmen können.
Wenn einem so viel gutes passiert, das ist schon einen Besuch im Palmengarten wert. 21.00 Uhr?
47 %
Hmmm. Naja, ich weiß nicht. HHHHHmmmmm. Ich weiß echt nicht wo das enden soll. Wenn das tatsächlich stimmt, dann frag ich mich ernsthaft, wo das enden soll. 50 – 50 kann man sich ja noch schön reden, wenn man will zumindest. Wenn man von mir dann auch noch gleichzeitig verlangt, dass ich mich auch noch um meine Rente selbst kümmern soll, dann kommt mir das Kotzen!
Dazu spielt iTunes heute eine komische Mischung aus Levellers, Dire Straits, Paradise Lost und Biohazard – Random ist halt auch relativ relativ. Und weil iTunes so penetrant auf die Levellers hinweist, habe ich mir von meinen 47 % auch gleich noch zwei alte Platten raus gelassen. Es ist eine Sache nur 47 % seiner Kohle zu Gesicht zu bekommen, eine andere diese richtig anzulegen.
Salut Paris: Entscheider-Treffen `07 #4, Résumé
Wieder daheim ohne größere Schäden und Ausfälle. Viel erlebt. Verrücktes erlebt. Das nehme ich mit: Auch in Frankreich gibt es so etwas wie Presssack, la Grand Nation hat ein Gand Capitale (mir persönlich zu groß), Astrophysiker sind so etwas wie (sau) weitsichtige Geographen, Project Katrina startet heuer ganz schön durch und auch bei den Dänen ist nicht alles Gold was glänzt.
Projektverlauf 2007
Salut Paris: Entscheider-Treffen `07 #3
Der 2. Tag unserer Paris-Exkursion war der bisher chilligste und wohl deshalb auch der französischste. So viel vorweg, den Eiffel-Turm haben wir nicht gesehen. War aber nicht schlimm, dafür gabs einen prima Park, eine Wanderung am Kanal und ein Wurmloch in Regenbogenfarben. Crêpes gibt es hier auch würzig, das ist gut und die Kneipe des Tages hieß „Bar Des Ami“ was angeblich so viel heißt wie „Bar der Freunde“. Eine spitzen Kneipe von Pariser für Pariser und uns. Wo man seine Kippen auf den Boden schmeißen darf. Und wo es Bier zu einem für Pariser Verhältnisse Top-Preis gibt.
Die Pariser sind mir schon so ein Volk. Sie knutschen stundenlang in Parks herum, sie haben alle MP3-Player, sie trinken teuren Wein und haben Uni-Sex-Toiletten. Und ich glaube jeder Pariser verbringt ca. 1/8 seines Lebens in der Metro oder in der RER. Höchst wahrscheinlich auch der Grund warum der Kopfhörer zum Standard-Outfit gehört.
Bau-Ingenieure (Fachrichtung Tief- und Brückenbau) könnten an Paris ihre wahre Freude haben. Ich glaube Paris ist mindestens 3-stöckig. Überall geht es runter oder rauf in irgendein Verkehrsmittel. Durch irgendwelche Gänge ist dann das eine Gleis mit dem anderen verbunden und irgendwo geht´s raus und runter und dann nach rechts und halb links auf ein anderes Gleis. Bloß nicht halb rechts abbiegen, sonst kommst wieder irgendwo raus wo du definitiv nicht hinwolltest. Der Hammer.
Wir haben Montparnasse zu unserem Stadtteil gemacht. Das ist praktisch, weil man den Überblick nicht so schnell verliert und weil es nur 2 Bahnstationen von Clamart entfernt ist. Während unsere beiden Franzosen grade was zu Essen abchecken (Läden haben hier ja auch am Sonntag offen) beschäftigen der Junior und ich uns mit Differenzialrechnung. Die wurde viel zu langen außer Acht gelassen. Eigentlich eine Schande!
Bevor wir heute abend wieder Richtung N aufbrechen werden wir noch kurz bei Jim Morrison vorbeischauen, er hat sich vor einiger Zeit auch in Paris eingenistet. So wie es ausschaut hat er sich hier auch schon ganz gut eingelebt. Mal schauen was da so geht.
Hello Salut Paris: Entscheider-Treffen `07 #2
Seit Donnerstag abend residieren wir in Clamart, einem Vorort südlich von Paris in der Wohn-Garage des Erstgeborenen Griessmeier. Der ist Astrophysiker (1) am Observatoire de Paris, was am Freitag morgen auch unser erstes Ziel war. Was der breiten Masse höchstwahrscheinlich nicht bekannt ist: Astrophysiker schauen im Allgemeinen nicht nur in die Sterne sondern rechnen auch sehr viel, speziell die hier in Paris benutzen dafür Macs. Genug Stoff also für IT-Gespräche.
Den Rest des Freitags haben wir Paris erkundet, uns in windigen Spelunken teures Bier andrehen lassen, den Eiffel-Turm gesehen und an der amerikanischen Botschaft haben wir auch mal vorbei geschaut. Paris ist schon ein sonderbares Fleckchen Erde: das Bier ist teuer, der Wein ist billig und überall zu haben – allerdings ohne Glas oder Becher, das ist schlecht wenn man ihn nicht aus der Flasche trinken will. Aber so ist das halt.
Heute wollen wir das Kreutzberg von Paris finden. Falls das nicht klappt, dann wollen wir wenigstens Crêpes essen. Man darf gespannt sein.
Was gibt es sonst noch zu berichten: das Entscheider-Treffen 2008 ist geplant und dann haben wir uns auch ein neues Projekt ausgedacht (Codename Shadow, mehr kann man aber an dieser Stelle noch nicht verraten, ist geheim). Ansonsten finden wir Paris um einiges besser als London, beide Städte sind zwar sau teuer, riesengroß, allerdings laufen einem in Paris nicht ständig fette, leichenblasse, rothaarige Engländerinnen über den Weg. Ein Vorteil, den man spätestens nach einen halben Tag Aufenthalt zu schätzen weiß.
1) Hey und nicht irgendwie so ein Physiker, sondern ein Dr. (!) was unsere illustre Runde intellektuell ganz krass bereichert.
Hello Paris: Entscheider-Treffen `07 #1
Große Ereignisse warfen ihre Schatten schon voraus. Heute ist es so weit: Es startet das Entscheidertreffen 2007. Am Nachmittag werden die Jungs bei mir einfliegen, danach werden wir dann ausfliegen, Richtung Paris. 4 Tage: IT-Diskussionen der anderen Sorte.
Turning a Mac Mini into an AppleTV [UPDATE]
Coole Sache das hier, muss ich mir mal anschauen bei Gelegenheit.
[UPDATE] Angeblich wird Front-Row in Tiger so wie in AppleTV. Das kann ich aussitzen.
Der Teufel steckt im Detail Hack
Grade habe ich beim Essen den eher konservativen Vater einer 13-jährigen Tochter erzählt was demnächst auf ihn zukommen wird:
- Die gute Nachricht zuerst: das Gezigge wird weniger
- Als Gegenleistung wird sie mit mehr Kohle für Klamotten verlangen
- Sie wird abends länger weg wollen
- Dann irgendwann Bekannte mit heim bringen
- Er wird irgenwann heimkommen und um den Platz auf seinem Sofa kämpfen müssen
- Seine Tochter wird irgendwann in einem Mutter-Tochter-Gespräch die Pille fordern
- Er wird genau zu diesem Zeitpunkt Kontrolle über seine Tochter komplett verlieren (dafür wird die dann ein verpickelter, langhaariger 17-jähriger haben)
- Das Interesse an Pferden und sonstigen süßen Tieren wird sie innerhalb kürzester Zeit verlieren
- Das ganze wird spätestens nächstes Jahr passieren
Danach gab´s Schokopudding.
Studentischer Tag
Heute war ich an der TU-Dresden. Dass Dresden eine Reise wert ist, das weiß ich schon länger. Dass die Uni Dresden auch ein auf den ersten Blick top Institut für Automobiltechnik hat, weiß ich seit heute. Und dann der Campus und Mensa. Prima Sache.
Studentisch abgeschlossen habe ich den Tag indem ich meinem Studi den alten Optiplex vermacht habe. Er kann ihn besser brauchen als ich und ich hab eh bald keinen Platz mehr für solche Spielereien…