
Also ich muss sagen dass ich vom Umbau vom Badschrank sehr begeistert bin. Schaut jetzt echt sau geil aus, nahezu schon professionell! Das war zwar ein ziemliches Gefriemel, erst der Ausbau der alten Steckdose und dann der Umbau vom Badschrank selbst, aber dafür haben wir jetzt zwei statt einer Steckdose und eine Badschrankbeleuchtung, die über einen Shelly1 steuerbar ist.

Als nächstes muss der Schalter außen im Flur noch mit einem Shelly gepimpt werden, damit der ein Signal an die Heimautomatisierung schicken kann, wenn er betätigt wird. Dann noch Shelly_Schrank mit Shelly_Schalter in ioBroker „verbinden“ und wir sind am Ziel. Fertig, em Zielgrade.
Die Löcher in den Steckdosen (Busch-Jäger Reflex SI, oder?) sehen so SCHWARZ aus…
… hat’s da im Bad ned für „erhöhten Berührungsschutz“ (da wären die Löcher eher GRAU) gereicht?
Die Klappdeckel hätt ich IM SCHRANK aber a weggelassen…
Ja, das sind Reflex SI, hatte ich noch übrig. Das rechts ist kein Klappdeckel für die Steckdose sondern ein Schalter für das Licht im Badschrank. Das kann man jetzt über den Schalter im Schrank, über die App oder demnächst den Schalter im Treppenhaus schalten. Unten im Bild sieht man die Rückseite vom Schalter mit dem Shelly.
Eeehm, dass das rechts (im Schrank) eine Schalterwippe is, war mir klar… deshalb ja „a“ weggelassen (OK, da fehlt mindestens ein weiteres „a“)
… aber an den beiden Steckdosen links vom Waschbecken hätt ICH doch die Klappdeckel (oder zumindest den erhöhten Berührungsschutz) spendiert (wobei die Klappdeckel in der Reflex-SI-Serie echt „lumpig“ (dafür aber immerhin gut teuer) sind…
… aber besser als Wasser drin und „den RCCB beauftragt“ (der bei euch WELCHE anderen Stromkreise noch abschaltet? ;-))
(oder gar solche Erlebnisse wie in dem Video von „ElectroBOOM“ zu deiner Glimm-Frage…
Achso, die links meinst. Ich denke die sind ausreichend vor Spritzwasser geschützt… sagt mir mein Bauchgefühl