schreinerHeute war ein guter Baustellentag!

  • Um den Sockel von der Terrasse von den alten Fliesen zu befreien wurde ein Bohrhammer, oder genauer gesagt ein Bohrhammer mit Meißelfunktion, benötigt. Hierbei wurde die ökonomischte Lösung gewählt und kein Gerät gemietet sondern, mit Hinblick auf zukünftige Projekte, ein Bosch PBH 2800 RE Bohrhammer „Expert“ angeschafft. Eine nachhaltige Lösung. Die Fliesen sind jetzt weg und die ersten Styroporplatten (alles Altbestände, was die ganze Angelegenheit noch viel ökonomischer macht!) geklebt.
  • Und unterm Dach laufen wir in ganz großen Schritten dem Ziel entgegen. Heute war der Schreiner da und hat die Deckplatte auf die Kommode in der Schräge montiert, morgen kommt das Bett und am Freitag der Glaser für Türen. Bald wieder ein Stück fertig.

Nach dem Projekt ist vor dem Projekt: Castle 2.0

Neulich wurde in der Nachbarschaft eingebrochen. Seitdem herrscht eine gewisse Verunsicherung – vor allem beim weiblichen Geschlecht. Bei jedem Verlassen der Burg werden deshalb div. Sicherheitsmaßnahmen ergriffen. Der ITler muss in solche Situationen einen klaren Kopf behalten und das Wesentliche erkennen: Automatisierung ante portas!
In einem ersten Schritt soll eine Rollosteuerung umgesetzt werden, danach noch ein paar Lichteffekte. Da sich die Umsetzung nachträglich in die vorhandene Installation integrieren lassen muss und auf gar keinen Fall Schlitze geschlagen werden dürfen, bleibt eigentlich nur eine Funklösung. Außerdem bewegen wir uns im sicherheitsrelevanten Umfeld, das heißt die Funklösung muss einen Rückkanal bieten (heißt der Schaltvorgang muss vom Aktor quittiert werden). Klare Sache, jetzt schlägt die Stunde von Homematic. Die Recherchephase von Castle 2.0 hat begonnen.

Hmmm…. Freude

Aussage 1: Die Käufer von Smartphones legen großen Wert auf die Akkulaufzeit.
Aussage 2: Aufgrund der Messungen des Nord-Entscheiders ist das LG G2 momentan der große Akku-Zampano.
Kombiniert man nun Aussage 1 und 2 kommt man zum Ergebnis, dass der Akku-fixierte Smartphone Käufer zwangsläufig beim LG G2 landen wird, nein muss. Dieses Ergebnis wiederum kombiniert mit den Subventionen der Telekom verhilft einem zu einem sagenhaft günstigen Smartphone mit spitzen Akku-Laufzeiten. Und die Konfigurationsmöglichkeiten von Android sind für einen Ex-iPhone Besitzer eine abendfüllende – fast schon Hobby-ähnliche – Beschäftigung. Ein nachhaltiger Rundumschlag, zumindest für den Augeblick.

Die Weichen sind gestellt

Seit heute hat der Betreiber dieser Internet-Seite wieder einen eigenen Schreibtisch. Auf ihn haben es geschafft: ein alter MacMini mit einem alten Monitor und ein genauso altes Thinkpad mit Ubuntu. In der Rumpelkammer geblieben sind ein iBook 12″, Powerbook 15″ und der Asus eeePC, leider.
Ungeachtet des Alters der Hardware macht ein Schreibtisch mit zwei Rechnern definitiv was her. Das ist der Anfang von was ganz großem. Allerdings ist noch nicht klar von was, weil es die letzten 3 Jahren ja auch ohne ging.

Ein Feiertag

Gestern die letzten paar schönen Stunden genutzt und die Trockenmauer gar fertig gemacht. Jetzt, bei Regen, von Esszimmer aus, schaut sie sogar noch besser aus, ein Feiertag. Dafür nimmt man gern in Kauf dass einem jeder Knochen weh tut.

Trockenmauer

Update: Jetzt folgt die Kür: Die Trockenmauer ist ja eigentlich so etwas wie ein Hochbeet und das Innere muss bepflanzt werden. Aufgrund der Küchennähe, müssen da Kräuter ein, klare Sache. Mann, Kräuter gibt es tatsächlich mehr als Petersilie, Schnittlauch und Ketchup.

Diese Richtung, gar nicht weit…

Wir brauchen ein Schild besser zwei, denn seit heute könnte man sich auf unserer Terrasse verlaufen, so groß ist sie. Und es war eigentlich ganz einfach: ein paar Granitplatten hinten im Garten raus und vorne an die Terrasse angebaut. Morgen kommt dann noch der erste Teil einer Trockenmauer dran. Die Grillsaison 2014 wird definitiv großzügiger ausfallen, das Ambiente fast mediterran mit fränkischen Touch.

Die TV Vorbereitung

Wir lehnen einen Fernseher im Schlafzimmer kategorisch ab, 50 % von uns zumindest. Nichts desto trotz muss man auf alles vorbereitet sein. Und aus genau diesem Grund hat die Herrliche gestern nachgegeben beschlossen die Schrankwand im Schlafzimmer auf die zwar unwahrscheinliche aber dennoch prinzipiell mögliche Bestückung mit einem Fernseher vorzubereiten. Diese Entscheidung kommt zwar nicht zu spät, aber dennoch spät, weil eigentlich alle Leitungen schon gelegt und alle Wände um das Gewerk herum auch schon verputzt sind. Aber der Herrlichen ihr Herr hat das fast Unmögliche möglich gemacht und das Unwahrscheinliche zwar nicht wahrscheinlich aber möglich.

Umwälzpumpe – das kann nicht so schwer sein

Autos und Heizungen fallen immer genau dann aus wenn man es am wenigsten gebrauchen kann. Die Heizung gern mal am Geburtstag von der Chefin wo es -2 Grad draußen hat und Gäste erwartet werden. Eine erste Analyse hat ergeben dass es sich um einen Defekt in der Umwälzpumpe handeln muss. Die darauf folgende Recherche dann dass man die Sache selbst reparieren kann. Stay tuned.
[Update] Es ist der Aufmerksamkeit eines Hornbach-Mitarbeiters zu verdanken, dass wir jetzt keine neue Pumpe haben. Der hat nämlich fachmännisch bemerkt dass unser doch schon etwas älteres Modell keine Standardgröße hat und deshalb nicht einfach 1:1 ersetzt werden kann. Gut, jetzt braucht es halt einen Plan B. Flexibilität ist in unserem Business das A und O.

Artile HD Pro

Nach gut 3 Tagen im Betrieb kann man schon sagen, dass so ein VU+ Solo² eine feine Sache ist. Nachdem die Installation funktional nun alles macht was sie soll (und das ist viel) geht es ans Eingemachte, nämlich der Optimierung der Oberfläche – im VU+ Jargon aus Skin genannt. Optimierung der Oberfläche ist die Königsdisziplin, praktisch die Kür. Bei dieser Angelegenheit verhält es sich wie bei allen Linux-Systemen: es gibt eine unendliche Anzahl und fast alle schauen scheiße aus (zumindest für ganz normale Menschen ohne Hang zum Augenkrebs).
16094_540_org
Nach einer kleinen Exkursion in die VU+ Solo² Skin Landschaft wird schnell klar warum AtileHD der Standard Skin ist. Der Skin ist hübsch und halbwegs konfigurierbar. AtileHD pro in „black transparent“ ohne Wetter- und Temperatur-Anzeige und ich, wir werden Freunde! (Warum man beim Umschalten eine Wetter- und die Temperaturanzeige braucht ist nicht nachvollziehbar, höchst wahrscheinlich verhält es sich in dieser Angelegenheit aber so wie beim Hund, der an seinem Schwanz leckt)