Es war dann doch kein Selbstläufer. Die erste Hürde war, dass irgendwelche Python-Libs, die von dem Programm angezogen werden, unter OS X 10.11 nicht funktionieren. Da half auch eine Neuinstallation von Brew nichts. Also Wechsel auf den Raspbeery Pi, dort lief dann irgendwann das Programm, es wurde aber kein ARPing erkannt, Wire Shark angeschmissen und dort fündig geworden. Der Button meldet sich im Wlan an und verschickt auch Daten.
Dann wurde weiter recherchiert und jetzt kommts: Es gibt eine neue Version des Dash Buttons und bei den wird statt ARPing ein DHCP Request gemacht. Bingo! Wegen den Python Problem von oben läuft das neue Programm zwar auch nicht auf dem Mac aber das ist egal, es soll ja eh auf dem Raspberry Pi laufen und das tut es! Ab jetzt kann man sich mit der Frage beschäftigen was man damit anfängt.
Selbermachen
Dash Button
Seit heute gibt es bei Amazon den Dash Button. Der Dash Button ist böse, der volle Kommerz, bequemer Einkaufen ohne Einzelhandel, Bestellung auf Knopfdruck. Pfui Teufel!
Nüchtern betrachtet ist es aber nicht mehr als ein billiger Schalter mit WLAN-Anschluss und das haben sich auch schon andere gedacht: http://www.dashbuttondudes.com/blog/2015/12/11/26-amazon-dash-button-hacks
Es braucht tatsächlich nur 6 Zeilen Code um so einen Dash Button mit einem eigenen Programm abzufragen! Und sowas kommt dann dabei raus: https://www.youtube.com/watch?v=qKSqV44RZ3E. Absolutes Spitzenspielzeug!
Vim Tipp: How to replace a character by a newline in Vim?
Wieder ein spitzen Vim Tipp (http://stackoverflow.com/questions/71323/how-to-replace-a-character-by-a-newline-in-vim/136915#136915): How to replace a character by a newline in Vim?
Dieses :s/,/,^M/g
sieht auf den ersten Blick ganz einfach aus. Das Wichtige ist dieser Tipp: To get the ^M character, type Control-v and hit Enter. Funktioniert!
Again, what lerned.
8 Jahre Haus
Der 8.8. ist ein spitzen Datum für einen Rückblick, zumindest immobilientechnisch. Heute morgen mit dem Kind 2 die Bilder von Besichtigung, Kauf und Umbau vom Haus angeschaut, ein paar Bausünden erörtert und dann ganz zufrieden gefrühstückt. Am 8.8.2018 wollen wir fertig sein und wir liegen gut in der Zeit. Ob schlüsselfertiges Bauen besser ist als 10 Jahre lang eine alte Hütte zu renovieren kann ich nicht sagen, wir leben aber ganz gut mit und in unserer Baustelle.
Fähigkeitscheck: ich kann mittlerweile auch Außenputzverputzen und Pflastern, es fehlt aber immer noch Fliesen und Schweißen.
40 qm
Seit heute ist unsere Terrasse sagenhafte 40 qm groß. Sie war zwar schon so groß seit die Garage weg ist, aber jetzt ist sie barrierefrei begehbar bzw. benutzbar. 40 qm, eine große Fläche, altes Granit und neues Granit und viel Arbeit.
Mein Name ist Bond, James Bond. Haben Sie ein EU-Visum?
Als Antwort auf die Entscheidung der Briten haben wir gestern schon mal begonnen die Grenzen hoch zu ziehen, zwar erst mal nur die zum Nachbarn, aber das ist ja praktisch so ähnlich wie das was grade großpolitisch abgeht nur in klein, also im übertragenen Sinn, so in etwa halt. 2 m hoch, aus Kalksandstein, mit Armierungseisen verstärkt und mit viel Mörtel, nachhaltig halt. Nachhaltigkeit kommt gut in so unsteten Zeiten.
Das ist ja großes Kino, hätte aber genauso gut Mitten in der Fränkischen passieren können: Ein paar Alte motzen am Stammtisch, motzen lauter, ein Kommunalpolitiker wittert ein paar Stimmen und stimmt mit ein, dann werden es mehr und plötzlich gibt es Volksabstimmung, Referendum und Hex Hex passiert das was gar keiner wollte und gar keiner will.
Für die jungen Briten ist das natürlich erst mal blöd, aber für mich war es gestern auch nicht ganz einfach. 25 Kilo wiegt so ein Kalksandstein, 25 Kilo nachhaltige Grenzsicherung. Grenzsicherung, das nächste große Ding.
Die Backup-Strategie Teil 1 – Die Datenanalyse
Wenn man sich mit dem Thema Backup beschäftigt, dann kommt man nicht darum herum sich mal seine Daten etwas genauer zu betrachten. Unsere lassen sich grob in 3 Kategorien einteilen: Daten (das sind irgendwelche total wichtige Dokumente, PDFs usw.), Bilder und Musik. Erstaunlicherweise verbrauchen die total wichtigen Dokumente im vergleich zu Musik und Bildern fast gar keinen Platz. Rein von der Priorität her kommen dann als nächstes die Bilder, diese sind nach Jahren und dann Ereignissen in Verzeichnissen sortiert. Und dann quasi als Schüttgut die Musik, einmal mit iTunes verwaltet und neuerdings immer mehr von Amazon.
Die Bilder sind eine schwierige Sache. Früher war das ganz einfach, da hat man einfach alles was auf der Digitalkamera war regelmäßig importiert, dann kam noch eine zweite Digitalkamera dazu und jetzt noch 2 Handys. Mittlerweile ist es so dass mit den Handys mehr Bilder geschossen werden als mit den Kameras. Außerdem muss man unterscheiden zwischen Bildern die fast nie benötigt werden und früher einfach in ein Fotoalbum geklebt und vergessen wurden und welchen die man eine Zeit lang oft benötigt, z.B. vom aktuellen Projektfortschritt, einer Verletzung der Kids oder von Elektrowerkzeug damit man z.B. im Baumarkt das richtige Schleifpapier kauft. Wenn man genau hin schaut werden die Album-Abhefte-Bilder mit den Kameras gemacht und Bilder im täglichen Leben ausschließlich mit den Handys. Erkenntnisgewinn!
Es bleibt also fürs erste die Erkenntnis dass erst mal eine Lösung für die Handy-Bilder her muss. Bestenfalls können die Dokumente dann Huckepack mit dran gehängt werden. Die Kamera-Bilder müssen eigentlich nur so abgelegt werden, dass sie bei bedarf da und nicht ganz weg sind. Wenn diese Bedarfe dann noch irgendwie zusammengebracht werden könnten – perfekt. Da neue Musik entweder als CD vorhanden oder als MP3 gekauft wird, ist die Front erst mal halbwegs save. So, grundlegendes grundlegend betrachtet, mal schauen was der Markt so bietet.
Vim – search and replace
Gestern habe ich etwas gefunden, was man eigentlich schon früher entdecken hätte können. Und zwar folgendes, wenn man in Vim mit einem regulären Ausdruck sucht und ersetzt %s/SUCH-PATTERN/ERSETZE-PATTERN/
dann kann man mit einen &
das SUCH-PATTERN in den Ersetzenteil einbauen, damit werden dann solche Konstrukte möglich %s/SUCH-PATTERN/ERSETZE-PATTERN1&ERSETZE-PATTERN1/
. Geil.
Koriander 2016
Der geheime Star im Gartenjahr 2015 war der Koriander. Koriander schmeckt uns. Koriander verleiht den Gerichten einen intern leicht internationalen Touch.
Damit jetzt nicht ewig gewartet werden muss bis es neuen gibt, wurde heute ein Frühbeet aufgebaut und dieses ordentlich bestückt. Koriander-technisch sind wir jetzt well prepared sozusagen.
Und genau dann kam der Regen, die fiese Sau
Am Schuppen steht der letzte große Akt seit gut 3 Wochen aus. Und zwar wurden Anfang des Monats die Platten für die Schiebetüren angeschafft, die seitdem darauf warten montiert zu werden und warten und warten. Heute am ersten Urlaubstag wäre ein spitzen Zeitpunkt gewesen, aber heute hat es geregnet. Regen ist eigentlich genau das einzige was man für diese Arbeit nicht gebrauchen kann.
Der Plan ist nämlich folgender: die Platten werden ringsum aufgedoppelt damit sie sich nicht verziehen. Oben werden Halter für die Rollapparate montiert, unten eine Führungsschiene und an der Seite ein Hakenschloss eingelassen. Damit die Fräserei für die Schlösser möglichst genau passt, wurde sogar extra eine Schablone angefertigt. Eigentlich dürfte nichts schief gehen, eine gewisse Grundanspannung ist aber doch vorhanden. Morgen, ja morgen soll es besser werden, dann sind die Platten dran und die Baustelle wird für heuer abgeschlossen. Morgen.