So eine Gardena Regenfasspumpe ist eine absolut sinnvolle Sache wenn man ein Kinderplanschbecken hat. Ohne Pumpe wurde das Wasser einfach in den Garten gekippt. Mit Pumpe kann das Wasser super im Garten verteilt werden. Wochenlang musste sie in der Garage ausharren, erst kein Wasser, dann zu viel Wasser, dann ein sabotiertes Wasserfass, dann wieder kein Wasser und dann – endlich – der Ersteinsatz im Kinderplanschbecken. Kinderplanschbecken auspumpen ist total nachhaltig. Nachhaltigkeit, ist das nächste große Ding!
Allgemein
Sie müssen doch einen Termin ausmachen wenn Sie zu uns wollen!
Es war ja klar was das für eine Welle gibt wenn man wegen der Zehe zum Arzt geht. Hausarzt – Überweisung – Facharzt – Terminfindung. Gut ein Drittel vom Tag verschwendet und es ist noch nix raus gekommen. „Sie müssen doch einen Termin ausmachen wenn Sie zu uns wollen!“ sagt die Tussi beim Orthopäden. Glauben Sie mir, als ich am Freitag Abend gestürzt bin war mein erster Gedanken „Verdammt, das richtet dein Hausarzt nicht. Jetzt musst du wieder in die Warteschleife vom Orthopäden…“ und ab den Zeitpunkt war ich schlecht gelaunt! Damit waren die Fronten geklärt. Fortsetzung folgt.
Zwangspause
Der Tag gestern war kein Bringer. In der Früh ist das Aufstehen schon außerordentlich schwer gefallen, zur Brotzeit verweigerte der Körper die Debreziner und danach kam der Durchfall. Generell ist Durchfall eine der schöneren Krankheiten, zumindest wenn man ihn Zuhause hat, 96 km von dort entfernt und mit einem vollen Terminkalender, ist Durchfall mist. Nachdem alle Kollegen bestens unterhalten waren, stellte sich die Frage wie man heim kommt. Freitags sind die Züge ja eher überfüllt und die Benutzung der Zugtoilette stellt keine Option dar. Zusammengefasst war es ein Arbeitssieg und es ergeht an dieser Stelle ein großes Lob an den Schließmuskel. Abends wurde sich dann noch der kleine Zeh an der Wand aufgehauen, so dass er jetzt gebrochen sein dürfte. Mittlerweile durchfallfrei, aber dafür mit schmerzenden Fuß geht heute quasi nix.
Magic Freez Slushy Maker Tuttifrutti Chillfactor
Wer keine Kinder hat, der wird es vielleicht nicht wissen deshalb sei es hier erwähnt, im Sommer 2015 sind Slush Maker der absolute Megahit. Ungefähr so wie Anfang des Jahres diese komischen Loom Gummiarmbändchen.
So ein Slush Maker wie zum Beispiel der Magic Freez Slushy Maker Tuttifrutti Chillfactor Pink funktioniert recht einfach, man kühlt ihm im Eisfach, schüttet danach kalten Saft oder Limo rein, wartet eine Minute, knetet den Becher samt Inhalt durch und hat dann Slush und damit glückliche Kinder, für eine halbe Stunde zumindest.
Und nicht nur Kinder kann ein Slush Maker glücklich machen, sondern auch Experimentalbiertrinker mit Affinität zu kaltem Bier. Um nicht lang um den heißen Brei zur reden, das oben beschriebene Vorgehen mit Limo funktioniert auch mit Bier und das Ergebnis ist gar nicht mal so schlecht. Um den Slushigkeitsfaktor zu erhöhen kann man auch Radler machen, das geht nämlich auch. Again what learned.
Melting Pot Nürnberg
Heute Abend sind wir nicht zum Griechen, die Chefin hatte Angst dass ich frage ob man schon mit Drachmen zahlen kann. Also sind wir zum S’Chanzenbräu. Die Kids waren verunsichert, keine Pommes und keine Calamares, dafür Brotzeitplatte und Kloß ohne Soß.
Stewardessen Check
Auf dem Flug der das oberbayerische mit dem niedersächsischen Niemandsland verbindet darf nicht geraucht werden. Das wird jedes mal extra gesagt. Nichtraucherflug, also nicht rauchen, ganz wichtig! Außerdem gibt es keinen Alkohol. Es gibt Tomatensaft, Frühstückssaft, stilles Mineralwasser und welches mit Sprudel, Cola Light und Cola, aber es gibt keinen Alkohol. Nie (gut, während des Oktoberfests haben die mal 0,3 er alkoholfreies Weizen ausgegeben, aber das ist ja auch kein Alkohol und zählt deshalb auch nicht). Also zusammengefasst handelt es sich nicht nur um einen Nichtraucherflug, sondern auch um einen Nichtalkoholflug.
Wenn man jetzt die Stewardess testen will, dann bestellt man nicht Kaffee, Cola und Frühstückssaft, sondern einfach ein Jim Beam Cola. Kaffee, Cola und Frühstückssaft kann die nämlich. Jim Beam Cola kann sich nicht, wegen der eingangs erwähnten Einschränkung. Dann muss sie reagieren. Gute Stewardessen reagieren cool, z.B. mit „Jim Beam ist aus“, „Alkohol erst ab 19:00 Uhr“ oder sowas in der Art. Stewardessen Check bestanden. Und wenn man weiß dass man es mit einer guten Stewardess zu tun hat, dann kann man viel besser entspannen. Eine Kleinigkeit, aber enorm wichtig.
Umgehend gut
Als Schönwetter-Radler hat man es dieser Tage relativ schwer. Entweder hat es gerade geregnet und die Straßen sind nass, es regnet wenn man los will oder es fängt unterwegs zu regnen an. Scheiße.
Heute hat es geregnet als ich los wollte und deshalb musste das Fahrrad bei Regen am Bahnhof stehen bleiben. Den ganzen Heimweg über wurde überlegt wie man das Rad heute noch heim bekommt, weil es morgen zum Flughafen geht und nicht länger am Bahnhof stehen soll. So und jetzt kommts, zuhause angekommen steht ein Paket mit dem Thule Xpress Heckträger da. Selten hat sich eine Anschaffung so schnell rentiert. Super.
Kein Kurzer ist nicht automatisch ein Langer!
Wenn man eine Elektroinstallation macht, dann kommt das Glücksgefühl stufenweise. Zuerst freut man sich wenn man die Sicherung rein macht und sie nicht gleich wieder auslöst bzw. es nirgends blitzt oder kracht. Dann ein erster Test der Steckdosen, überall Spannung – Hurra! Und schließlich der Test der Schalter und Taster. Licht an, Licht aus. Nochmal. Licht an, Licht aus. Emotionen auf Knopfdruck.
Status KW25
Wir halten folgendes fest:
- Für die Installation eines Dachfensterrolladens braucht man keinen Dachdecker. Das ist gut zu wissen.
- Eine 1 kg Lachsforelle reicht für 3 Personen (mittelmäßige Esser, zum Sättigen ist die Beilage da, deshalb muss man da besonderen Wert drauf legen).
- Ein neues Fenster kann innenarchitektonische Kettenreaktionen auslösen, vor allen bei Frauen, als Mann wird man da zwangsläufig mir reingezogen.
- Die Familie Hack wird zukünftig noch ausgeglichener sein, denn sie wird bald einen Thule Xpress Heckträger besitzen. Und damit ergeben sich ganz neue Optionen.
- Die neue Faith No More muss man sich erarbeiten oder einfach schön
hörentrinken. - Wie sich das Leben durch eine Easy Line Keramik-Muskatreibe ändert, bleibt abzwarten.
Phase 1
Es gibt ein neues Projekt. Jetzt werden wie immer die Alternativen ausgelotet. Die Chefin möchte einen „richtigen“ Handwerker holen, der Chef es selbst machen. Man könnte sich auch in der Mitte treffen und die Basis selbst und den sichtbaren Teil vom Handwerker machen lassen. Man könnte auch einfach in ein Geschäft rennen und sich was von der Stange holen. Könnte, könnte, sollte, könnte, diese Phase ist die schlimmste bei jedem neuen Projekt.