Gestern beim Stadtgespräch zum Thema Integration waren OB Ulrich Maly und Markus Söder am Start. Was gesagt wurde und was nicht, kann man auf nordbayern.de nachlesen oder anschauen. Ich fand es gut, ich mag den ruhigen Maly und den aufbrausenden Söder. Spannend bei solchen Veranstaltungen sind die Bürger mit ihren Fragen, da gibt es welche die ganz abgedroschen ihre Fragen formulieren und welche die sie vor lauter Aufregung vergessen. Gute Unterhaltung, besser als fernsehen und für umsonst.
Allgemein
Du bist im Zug, solltest du nicht schlafen?
Ha, die Google Awareness-API ist jetzt verfügbar. Der Datenschützer kotzt, die Pragmatikerin wird feucht im Schritt. Callbacks auch für inaktive Apps, wie geil ist das denn! Die API kann zwischen verschiedenen Kontexten und Aktivitäten unterscheiden. Das ist schon praktisch, jetzt darf man mal gespannt sein ob Llama den Krempel mal unterstützen wird, das wäre natürlich noch praktischer!
Seafile Markdown
Mit Seafile kann man auch Dateien in der Bibliothek erstellen und editieren, und zwar unter anderem Markdown Dateien. Markdown sind Textdateien mit einer bestimmten Syntax, die dann als HTML dargestellt werden.
Auf dem Bild sieht man Seafile im Editiermodus, links ist der Quelltext und rechts das HTML. In der Seafile App bekommt man nur den Quelltext zu sehen, im Browser standardmäßig das HTML. So, jetzt muss man überlegen was man mit diesem spitzen Feature anfangen kann.
Der Bauhandwerker 2016
Was mich mal echt interessieren würde ist ob Whatsapp die Kommunikation auf dem Bau generell verändert hat? O hallo wie geht. Klaro mach ich, hab ich jetzt Whatsapp und Imeil, schickst du mir Bild dann schaue ich mir an und sag ich dir Bescheid! Nachricht erhalten. Check. Nachricht gelesen. Doppelcheck. Läuft. Ein fast transparenter Handwerker, hoffentlich hat er die Google Location History deaktiviert.
Stützstrumpffrei
Was für die Kinder im Sommer das Hitzefrei ist, ist für Menschen mit angeborener Bindegewebsschwäche das Stützstrumpffrei. Beides ist verkehrt, denn weniger Schule heißt dümmere Kinder und weniger Stützstrumpf tragen bei dem Wetter ist schlecht für die Gesundheit. Aber es geht um die Lebensqualität und die ist mindestens genauso wichtig wie Gesundheit und Bildung. Also Stützstrumpffrei bei über 30 Grad.
Die Backup-Strategie Teil 4.1 – Pro-Version, her damit!
Von Seafile gibt es auch eine Pro-Version. Pro-Versionen ziehen den Verfasser magisch an. Die Pro-Version von Seafile hat so viele grüne Haken mehr als die Community-Edition dass die Sache eigentlich klar ist, vor allem kann sie Office-Dateien im Web-Interface anzeigen und das ist maximal nützlich! Und das Beste ist, dass die Pro-Version für bis zu 3 User kostenlos ist. Damit die Office-Dateien angezeigt werden, muss man Libre Office installieren und eine Config-Datei editieren. Das geht einfach und funktioniert tatsächlich. Klassische Chromleiste.
Die Backup-Strategie Teil 4 – Die Umsetzung
Diese Woche wurde ganz konsequent ein kapitales Schlafdefizit aufgebaut sodass sich am Freitag sogar Kollegen nach dem Grund der Augenringe erkundigten. Aber Server, Domain und SSL-Zertifikat besorgen und den ganzen Krempel einrichten geht eigentlich nur wenn die Crew im Bett ist.
Ursprünglich war ja geplant Owncloud zu verwenden, aber die Kollegen scheinen gerade in einer Selbstfindungsphase zu stecken und dieses Geforke und den ganzen Community-Quatsch will ich nicht. Also Seafile.
Seafile synct Dateien, nix weiter, das dafür aber schnell ohne Ende! Die Einrichtung ist etwas tricky – zumindest wenn man es auf einen Webserver mit Plesk installieren will, denn Seafile und SSL unter Apache geht nicht so einfach zusammen wie man es von anderen Web-Applikationen gewohnt ist. Zu guter Letzt wurde aber diese Beschreibung gefunden und damit ging es dann!
Der Clou an Seafile ist dass man nicht nur ein spezielles Verzeichnis synchronisieren kann sondern beliebige, z.B. auch das Musik-Verzeichnis. Und das ist vielleicht super! Man kann das iTunes Verzeichnis mit dem Server syncen und zieht sich bei Bedarf was man will aufs Handy. Der private Music Store sozusagen! Es gibt ebenfalls einen einfachen Client fürs Handy ein ansprechendes Web-Interface. Eine runde Sache, besser als geplant!
Maru OS: Linux-Desktop fürs Smartphone
Also die Idee sein Handy als Desktopsystem zu nutzen ist schon geil, da kann man nichts sagen. Vor allem im Büroalltag hat sie sicherlich Potential, deshalb ist es umso trauriger, das MS mit seinen Handys keinen Fuß auf den Boden bekommt, denn rein für die Arbeit sind diese Lumia-Handys schon ganz gut.
So, und jetzt gibt es also diese Android/Linux Kombi Maru OS und da fühlt man sich natürlich gleich angesprochen. Man könnte sein Handy unterwegs mal schnell an einen Monitor stöpseln und Hex Hex etwas bearbeiten und weiter geht’s. Und das sogar mit Linux! Aber wer macht denn das? Mal schnell beim Besuch die Verkabelung zerrupfen und was am Desktop abchecken, das ist doch unhöflich im Quadrat!
Vielleicht hätte eine Server-Variante mehr Potential? Handy an die Festplatte und Hex Hex hast du einen Fileserver über den man mit einer Cloud-SW zugreifen kann. Aber vielleicht bin ich einfach nicht die richtige Zielgruppe und mache mir über was Gedanken über das ich mir eigentlich gar keine Gedanken machen muss…
Guckst du
Vor 3 Monaten wurden die Augen operiert. Die OP war zwar eine eher unangenehme Sache, aber das Ergebnis ist nach wie vor top! Hin und wieder versuche ich zwar noch beim Waschen die Brille abzunehmen, nachts wenn es ins Bett geht und auch morgens sucht die Hand noch manchmal die Brille, aber es wird seltener. Radfahren bei Regen ist nicht mehr so nervig, Laufen ist perfekt und das Schwimmen macht viel mehr Spass weil man endlich wieder Mädels nachschauen kann. Es gibt wenig Ausgaben die sich so rentiert haben! Lebensqualität++
Leichtes Gepäck
Während Nürnberg von Horden mit Bier, Zelt und (wahrscheinlich) Drogen bepackter Junior-Rockern heimgesucht wird, sucht der Senior-Rocker sein Heil in der oberbayerischen Landeshauptstadt. Teenagern sagt man ja nach faul zu sein, das stimmt aber nur partiell und wer sich live betrachten will zu was die heutige Jugend im Stande ist, der sollte sich dieser Tage mal am Bahnhof umschauen. Vollbepackt wie Esel tragen manche ihren kompletten 3-Tage-Hausrat auf dem Rücken und den Biervorrat als Gegengewicht an der Brust. Ein Körpergewicht-Gepäck-Ratio fast wie bei Ameisen.
Senior-Rocker reisen mit leichten Gepäck: Zahnbürste und -seide, Aspirin und Deo, ein T-Shirt und eine Unterhose (weil die Frau beim Packen hilft) und fertig. Alles andere wird sich ergeben, man ist ja flexibel.