Die Nummer mit der Überwachungskamera versaut mir tatsächlich meine ganze Urlaubsstimmung. Nein, sie gibt meiner Urlaubsstimmung eine negativen Beigeschmack. Genauer gesagt regt sie mich einfach nur auf. Da gibt es nämlich tatsächlich einen Haken beim Komplettangebot: ActiveX. Man kann doch im Jahr 2016 nichts mehr mit ActiveX anbieten! Des recht mich auf.
So wie es ausschaut gibt es das gleiche Paket bei verschiedenen Anbietern in unterschiedlicher Farbe und mit unterschiedlichen Apps. Ein natives Programm gibt es nur für Windows. Und dank ActiveX läuft der Krempel aber nur unter Windows im Browser und das auch nur im Heimnetz (Anfänger!). Den Grund kann man sich natürlich an 5 Fingern abzählen und darüber will ich auch gar nicht weiter nachdenken. So ein Dreck!
Man könnte ja trotzdem zuschlagen damit die Chefin erst mal Ruhe gibt und dann wenn mal etwas mehr Zeit ist schauen ob nicht doch etwas mehr geht… aufs Handy wird das Geraffel ja auch nicht gebeamt…
Allgemein
Überwachung ist wichtig in solchen schlechten Zeiten
Unsere Überwachungskamera ist im Winter irgendwann wieder kaputt gegangen. Seither sind wir ohne, die Chefin findet das nicht gut und fordert jetzt endlich und umgehend und sofort und überhaupt eine Ersatzbeschaffung.
Nach einer genaueren Analyse der Lage ist es in dem Sachverhalt allerdings so dass es mit einer bloßen Ersatzbeschaffung nicht getan ist. Um genauer zu sein es bedarf einer speziellen Individuallösung. Wenn man sich den Markt für solche individuellen Speziallösungen mal genauer anschaut, dann gibt es Lichtblicke in Form von Komplettpaketen oder die Option sich selbst etwas zu stricken.
Dieses Komplettpaket wäre ja so ungefähr, im Ansatz zumindest, fast das was wir brauchen, aber halt ohne die Möglichkeit selbst auch nur ein bisschen zu individualisieren. Das passt irgendwie nicht zu uns. Und die Individuallösung ist im Moment geschätzt zu aufwändig. So fängt kein Happy End an.
Motivationsuhr
Wenn einem die Uhr schon in der Früh aufbaut. Da wird schnell klar warum manch ein Nerd gar keine Beziehung braucht…
Sommerstress
Juli ist der Inbegriff von Sommer, Juni meist nichts gescheites, August schon wieder fast Herbst. Juli ist Sommer. Und genau aus diesem Grund ist der Juli auch so vollgepackt wie er ist. 3 Termine parallel sind normal. Gehst du mit Kind 1 zum einen Termin, ich mit Kind 2 zum anderen und danach treffen wir uns auf dem Dritten wieder. Klar, da müssen wir uns auf jeden Fall blicken lassen.
Jeder will im Sommer grillen, sich treffen, weggehen, feiern. Gute Eltern zeugen Sommerkinder und deshalb sind Kindergeburtstage ein schon fast tägliches Übel. Und dann sind bei uns im Süden im Juli noch nicht mal Ferien, also auch kein Urlaub. Schulen und Kindergärten machen Ausflüge, dann noch schnell der 15. Kindergeburtstag und ins Freibad müssen wir unbedingt auch noch, weil sonst ist der Sommer ja wieder rum. Und dann kommt der August. August ist kein richtiger Sommer, sondern der letzte Rest davon.
Fax Sendebericht: OK
So eine Fritzbox kann ja auch Faxe senden und empfangen! Und wenn so eine Fritzbox auf einen Telekom-Anschluss trifft, dann geht das sogar ganz leicht, weil man ja 3 Rufnummern bekommt.
Es funktioniert grob folgenermaßen: der Fritzbox sagen welche Nummern es gibt, eine davon dann als Fax konfigurieren, fertig. Fehlt nur noch jemand der 2016 noch faxt, dem muss man dann die Fax-Nummer geben und schon geht es los.
Nach fast einem halben Jahr Fax-Warterei wurde jetzt selbst Hand angelegt und ein Fax „beauftragt“. Und tatsächlich, es funktioniert! Wenn die Fritzbox ein Fax empfängt speichert sie es als PDF und sendet dieses Mail mit Anhang weiter. Der 19.7. hat zwar schon einiges zu bieten, allerdings wäre auch noch Luft für einen Internationalen-Welt-Fax-Tag, da hat die Fax-Lobby echt geschlafen.
Bierkellerwetter
Heute hat die kleine Schwester ein Bild geschickt, vom Kirschenfest in Pretzfeld. Bierkeller, Bierkellerwetter und man selbst in der Stadt, spontane Bierkellersehnsucht. Die Chefin hat sofort bemerkt was da Sache ist, sensibel wie sie ist.
Also sind wir umgehend nach Kalchreuth aufgebrochen, der Keller dort ist eine stadtnahe annehmbare Alternative. Die Bänke am Berg sind kreuzkrumm, die Tische schmal und die Bratwürste außerordentlich gut, eine fast perfekte Location also, wenn das Kitzmann Bier nicht wäre. Aber bei spontan auftretender urbaner Bierkellersehnsucht muss man Kompromisse eingehen. In diesem Fall ein annehmbarer Kompromiss.
Die Legendären, die Newcomer und die Fürther, in Fürth. Und wir.
Ein mir bekannter Szenekenner hat gestern den Besuch des Kunstkellers in Fürth vorgeschlagen. Grund hierfür war dass sich dort die legendären Hackensaw Boys die Ehre gaben. Die Hackensaw Boys sind schon eine schräge Nummer, da kann man nicht viel sagen weil einem die Worte fehlen.
Vorband waren die Nürnberger Boat Shed Pioneers und ohne Witz, wenn die es nicht komplett verkacken, dann sind sie die nächsten Mumford & Sons.
Wir halten fest: top Location, top Vorband, top Haupt-Act, für einen Dienstag nicht schlecht!
Wasser marsch!
So das Strauchaufpäppel-Setup steht – zumindest als Idee für einen ersten Proof of Concept. Es ist ja so dass der Aufbau erst mal getestet werden muss bevor man ihm den Strauch der Chefin anvertraut.
Zur Skizze: Links ist der Wasserhahn im Garten zu sehen, daran wird ein Schlauch angeschlossen und daran ein Ventil (1) und daran dann der Schlauch, der zum Strauch geht. Das Ventil öffnet sich wenn man 12 Volt anlegt und dann fließt Wasser durch. Die 12 Volt stammen von einem Steckernetzteil (2) und dieses ist an eine schaltbare Steckdose (3) angeschlossen. Der Clou ist dass die Steckdose über WLAN mit IFTTT (4) verbunden ist, heißt die Lösung ist cloud-fähig, wegen dem Regen.
Bis auf das Ventil ist alles vorhanden und das gibt es für 6,80 €. Ich sehe blühende Landschaften hinterm Haus.
Die Rache der Trompetenblume
Wir haben im Garten einen alten Strauch (Typ Trompetenblume), der es der Chefin überaus angetan hat. Das Problem mit dem Strauch ist bzw. war, dass er im Weg stand, zumindest in meinem – und das ist in unserem Garten fatal. In einer schwachen Minute hat sie nachgegeben und er wurde kurzfristigst umgesetzt.
Damit war für mich das Thema Trompetenblumendeportation beendet. Ist es aber nicht. Jetzt steht der Strauch nämlich an seinem neuen Platz und schaut beleidigt unserem Treiben auf der Terrasse zu und lässt sofort die ihm verbliebenen 10 Blätter hängen, wenn er merkt dass er gerade mal nicht im Fokus steht, und will umgehend gegossen werden. Unterm Strich wird er jetzt mehr beachtet als früher, als er noch direkt an der Terrasse und in voller Blütenbracht stand. Das kann so nicht weitergehen! Und überhaupt was wird aus Trompetenblumenfastskelett im Urlaub? Zeit für eine nachhaltige Lösung.
Tränenkanalspülung, Die
Wer sich mit dem Thema Tränenkanalentzündung herumärgern muss, der wird irgendwann einmal bei einer Tränenkanalspülung landen. Eigentlich keine große Sache so eine Spülung, aber eine ekelhafte. Donnerwetter ist das unangenehm – und ekelhaft, bäh, pfui Teufel, Sauerei! Wer es nicht glaubt, der kann sich das hier anschauen, ich würde da aber nicht drauf drücken. Oh Mann!