Den lokalen Einzelhandel stärken ist manchmal nicht einfach

Man muss ja den lokalen Einzelhandel stärken, damit ihn der Online Handel nicht kaputt macht und man nachher keinen mehr hat. Also versucht man ihn zu stärken wo es nur geht und nimmt sogar regelmäßig den Umweg durch die Stadt in Kauf um seinen Beitrag zu leisten. Lokaler Einzelhandel ist wichtig. Aber lokaler Einzelhandel stellt sich regelmäßig so deppert an, dass man sich beim Verlassen des Geschäftes schon ärgert nicht online bestellt zu haben!
Manchmal kommt es einen so vor als ob das Personal noch nicht verstanden hat, dass jeder der heutzutage noch persönlich vorbei kommt, genau nicht kommt um zu stören, sondern potentiell um aus Solidarität den Arbeitsplatz zu sichern. Jetzt kann man natürlich wieder argumentieren dass die kleine Verkäuferin nicht herausreißen kann was Management versaubeutelt, aber Himmelherrgotts, die kleine Verkäuferin ist halt nunmal die Schnittstelle zum Kunden und nicht das Management. Fertig. Ich will Service und kein Gezicke!

Die Messlatte der Private Weather Observation Guerillas

wetter_goldstar
Die Ausgangslage am Samstag war nicht die, die man braucht um eine Wetterhütte zu bauen. Wetterhütten sind ja eh irgendwie spießig. Wenn du anfängst Wetterhütten im Garten aufzustellen, dann kannst du dich auch gleich zum Sterben hinlegen. Wetterhütten passen nicht in das Weltbild eines Private Weather Observation Guerillas.
Die Sache ist ja die dass die Elektronik von der Feuchtigkeit geschützt werden soll und das so dass das Thermometer noch halbwegs brauchbare Ergebnisse liefert. Keine Wetterhütte. Wetterhütte, raus aus den Kopf! Ein gepimpter Olivenölkanister, blöd. Das alte Vogelhaus, zu klein. Einfach einen Regenschirm drüber, taugt nix. Ein Dach muss her. Ein Dach. Dach.
Die Dachüberstände am Haus sind zu kurz. Am Baumhaus ist es zu gefährlich für die moderne Messtechnik. Bleibt eigentlich nur noch das Gartenhaus. Das Gartenhaus! Und dann ging es ganz schnell. Ein paar Kabelbinder, ein paar Spax, 2 Stangen vom alten Trampolin und fertig war die integrierte Hack’sche Gartenhaus-Wetterhütten-Kombi. Jo.
Und wenn jetzt alles so läuft wie geplant, dann sollten wir spätestens Ende der Woche wieder in der Weather Underground Goldstar Liga mitspielen. Dann ist alles wieder gut.

Wetterfühlige Wetterstationen sind ungefähr so brauchbar wie depressive Roboter

wetterfuehligewetterstationen
Es gibt ganz wenige Sachen die so nervig sind, wie wenn die Wetterstation keine Daten liefert. Die Batterien können es nicht sein, die kann man mittlerweile ausschließen. Die Verkabelung passt auch. Das einzig Auffällige ist dass sich die Ausfälle bei schlechtem Wetter häufen. Das feuchte Wetter scheint der Elektronik nicht zu bekommen. Klassischer Fall von wetterfühliger Wetterstation. Wetterfühlige Wetterstationen sind ungefähr so brauchbar wie depressive Roboter. Handlungsbedarf.
Wenn man sich etwas mit den Thema wetterfühlige Wetterstationen beschäftigt, dann stößt man irgendwann auf das Schlagwort Thermometerhütte. Ganz klar, wetterfühlige Wetterstationen müssen vor dem Wetter geschützt werden. Da hätte man ja auch selbst drauf kommen können. Jetzt ist wenigstens klar welches Projekt als nächstes ansteht.

Danke intellektuelle Elite!

Dass der Schuss nach hinten los gehen könnte ist mir am Montag Abend zum ersten mal so richtig bewusst geworden. Da hat nämlich ein amerikanischer Intellektueller erzählt, dass die komplette intellektuelle Elite Amerikas hinter Clinton steht… Und sofort musste ich an ein Interview mit einem englischen Intellektuellen denken, der die intellektuelle Elite der Insel zum Thema Brexit vorher ähnlich verortet hatte. Jetzt ist es ja so dass Eliten naturgemäß immer weniger sind als die anderen, aber bei einer Wahl dummerweise nicht der Intellekt sondern die Wähler gezählt werden. Könnte knapp werden.
So, heute morgen um 5 brav Nachrichten gelesen und da schreiben sie auch schon dass Clinton per Twitter die Niederlage eingesteht, unerwartet. Bravo. Wieder eine intellektuelle Elite die versagt. A propos intellektuelle Elite, was macht eigentlich Phish? (Danke liebes Gehirn für diese Synapse) Nachgeschaut und die haben tatsächlich seit 7. Oktober ein neues Album namens Big Boat am Start – ein nachträgliches Geburtstagsgeschenkt quasi. Und so hat die intellektuelle Elite Amerikas schon in aller Herrgotts früh zum Erwerb der neusten Platte der musikalischen Elite Amerikas beigetragen. Du intellektuelle Elite Amerikas, das hast du gut gemacht!

Skyerei – Entscheider-Treffen `16 #6

entscheider-treffen-2016Zusammenfassung: Wenn man sich auf Apfelwein einlässt, dann ist Frankfurt ungefähr wie Bamberg oder Prag. Und so eine Apfelweinschorle, die heißt dort übrigens Saurer, schmeckt auch gar nicht mal so schlecht, nein, ist uneingeschränkt empfehlenswert.
Die An- und Abreise mit der Bahn war mehr als komfortabel. Die 1. Klasse hat nicht nur den Vorteil dass die Sitzplatzreservierung nichts kostet, Zeitung ist auch noch incl. und in ausgewählten DB Lounges gibt es Pils für umme. Reisender was willst du mehr?
Das Hotel war strategisch perfekt gewählt sodass wir ordentlich Kilometer machen konnten und hatte ordentlich Sterne. Und dank Google Fit hat es der Logbuch-Führer 2016 deutlich einfacher als früher, Locations und zurückgelegten Kilometer werden automatisch erfasst (Sa: 16 km und 27.261 Schritte!). Nach 13 Jahren Entscheider-Treffen ist man entsprechend professionell unterwegs.

Skyerei – Entscheider-Treffen `16 #5

Ein IT Thema das uns gerade bewegt ist die richtige Backup Strategie. Wir sind unterschiedlicher Meinung, aber gehen wir mal davon aus das meine die richtige ist. Wie weit ist es denn mit uns gekommen wenn sich ein Informatiker nicht mal mehr für ein Betriebssystem interessiert. Skandal! Auch schon wurscht. Der Hamburger hat ein Laptop mit Touchscreen, das ist eigentlich ganz praktisch. Aber Computer hin, Handy her, die Frage wie die tote Maus ins Moseleck kommt und ob sie vielleicht aus Köln kam, kriegen wir so auch nicht geklärt.

Skyerei – Entscheider-Treffen `16 #2

entscheider-treffen-2016Also dieses Frankfurt ist ja um Welten besser als sein Ruf! Wir sind traditionell mit einem Dönerteller in den Abend gestartet und haben dann angefangen die Umgebung zu erkunden. Wie es der Zufall will haben wir zufällig das Brückenviertel entdeckt. Das Brückenviertel war für das was wir vor hatten die ideale Destination.
Für gewöhnlich trinken wir in jeder Kneipe nur ein Bier und gehen dann weiter. Diese Regel haben wir gestern gebrochen, das war gut aber auch irgendwie schlecht. Also gestern Abend fanden wir das eine spitzen Idee, heute und im Nachhinein könnte man es fast als Fehler bezeichnen. Da hilft auch kein MC Donalds Erdbeer Milchshake. Heute steht krasse Kultur auf dem Programm: Main-Tower, Römer, Paulskirche, Kleinmarkthalle und Apfelwein. Der Regen hält uns nicht auf.

Skyerei – Entscheider-Treffen `16 #1

entscheider-treffen-2016Während der eine schon auf dem Weg ist, sitzt der andere noch auf dem Klo, Kommunikation trotzdem möglich. Es läuft. Klassische Zielgerade. Das Entscheider-Treffen 2016 hat so gut wie begonnen. Destination Frankfurt. Frankfurt, warum? Die meisten wissen nur dass Frankfurt wirklich scheiße sein soll, wir wollen uns davon überzeugen. Der neue Sitz der Europäischen Zentralbank, Center of Äppelwoi, per Bahn und Flugzeug zu erreichen. Und da wo Tankard herkommt. Fussball können sie auch nicht gut. Beste Voraussetzungen. Stay tuned.