Die Glücklichen

Wir sind glücklich. Die Chefin ist glücklich weil wir endlich eine neue Haustüre haben. Ihr Mann ist glücklich weil seine Frau glücklich ist. Und weil er die Tür nicht selbst einputzen muss weil das nämlich mit im Angebot stand und gestern gleich mitgemacht wurde. Also ist der Mann haustürentechnisch praktisch glücklicher als die Frau. Die Frau wiederum hat noch einen Glücksschub bekommen weil der Monteur auch gleich noch die Balkontüre gepimpt hat und diese jetzt schön schließt. Glücksgefühlausgeglichenheit ist beziehungstechnisch eine Sondersituation, die es zu genießen gilt.

Deine Zeitkapsel

Spotify hat ja ein absolutes Spitzenfeature raus gebracht, Deine Zeitkapsel. Beworben wird es mit Zurück in die Jugend – mit “Deine Zeitkapsel”. Unterm Strich ist es nix anderes wie eine personalisierte Playlist und zwar mit Musik, die aktuell war, als man selbst noch jünger war. Meine Deine Zeitkapsel ist absolut top, ein Volltreffer mit Carcass Heartwork (ein Klassiker dem leider viel zu wenig Bedeutung geschenkt wurde) und Poritshead, von Nirvana ganz zu schweigen, da wurde an alles gedacht.
Das Ding ist jetzt aber dass die Chefin mittlerweile durchaus die Zeichen der Zeit erkannt hat und neulich mal so ganz nebenbei wissen wollte wann ich denn zum letzten mal eine CD aus dem CD-Regal genommen habe. Naja, wenigstens konnte ich sagen wann zum letzten mal eine rein kam. Was als nächstes kommt ist absehbar, nur wie man es abwenden kann ist noch offen.

Ernte

Am Wochenende war Erntedank, Zeit sich mit der eigenen Ernte zu beschäftigen. Alle denken da erst mal an volle Lager und pralle Früchte. Erntedank heißt aber dass man dankbar dafür ist dass sich die viele Arbeit, die Beharrlichkeit und die Investitionen endlich ausbezahlen. Unsere Ernte fahren wir heuer im Oktober ein, eine neue Haustüre, die wir im Frühjahr schon bestellen mussten, die dafür sorgt dass der Eingangsbereich in diesem Winter nicht wieder eisig kalt sein wird und die die größte Investition seit Jahren darstellt. Ein Gartenhaus, das seit Anfang des Jahres vorbereitet und in das in den letzten 2 Monaten fast jede freie Minute investiert wurde. Und ein neuer Kredit, auf den wir jetzt 2 Jahre beharrlich hin gearbeitet haben, allen Ärger und Tiefschlägen zum Trotz. Oktober wird geerntet.

Morgens um halb acht am Wochenende

Wenn man fast jeden Tag um 5 Uhr aufsteht, dann bedeutet ausschlafen am Wochenende, dass man obwohl man ein oder zwei Stunden länger schlaft, trotzdem noch vor allen anderen wach ist. Statt sich zu ärgern dass das Schlafen bis neun oder zehn nicht klappt kann man auch einfach die Ruhe genießen. Keiner reißt einem die Zeitung aus der Hand, niemand motzt weil der Kaba zu kalt oder zu heiß ist oder der Strohhalm die falsche Farbe hat. Die Ruhe vor dem Sturm fühlt sich noch ruhiger an als eine normale Ruhe.

#IBAYERNN22 is back online!


#IBAYERNN22 is back online! So schaut es aus. Es hat zwar ein paar Abende und Euro gekostet und es läuft auch noch nicht 100 %ig, aber irgendwie halt doch schon ein bisschen. Und das hebt die Stimmung zum Wochenendspurt doch gewaltig. Es müssen auch noch ein paar Skripte angepasst und ein guter Platz für die Außeneinheit gefunden werden, aber das sind Kleinigkeiten, das hier ist die Zielgerade. Wer keine private Wetterstation betreibt wird das nicht verstehen, alle anderen schon.

Warum der Trump die aktuelle Cicero lesen sollte

Also in der aktuellen Cicero ist ein recht interessanter Artikel über Kim Jong-un, das besondere an dem Artikel ist, dass er dabei nicht als Diktator betrachtet, sondern mit dem neuen Geschäftsführer einer Firma verglichen wird. Außerdem gibt es noch ein paar Details zu wirtschaftlichen Themen, die man so als Standardtagesschauschauer nicht kennt. Also insgesamt kommt da raus dass der Kerl gar nicht so verrückt ist, wie es scheint.
Und dann kann man in der Zeitung heute morgen lesen dass Trump Nordkorea zerstören will, notfalls halt, wegen der Raketentests. Würde jetzt der Trump mal diesen Artikel lesen, dann würde er merken dass er genau das macht was der Kim Jong-un von ihm erwartet. Der Trump sollte die aktuelle Cicero lesen.

OK, Spotify. Was ist da los?

Gerade beim Kaffeetrinken meldet sich der Google-Assistant und sagt dass heute das lange angekündigte neue Prophets of Rage Album veröffentlicht wird. Oha.
Eigentlich hätte das Spotify sagen sollen und nicht der Google-Assistant. Wenn man am Endprodukt interessiert ist, dann ist das egal, aber für was abonniert man denn einen Künstler in Spotify, wenn die nicht mal sagen dass der Künstler ein neues Album bringt? OK, Google. Danke!

Schenk’s dir halt selbst

Die Tage werden kürzer und vor allem ist es in der Früh jetzt schon manchmal richtig kalt. Das ist nicht nur mir aufgefallen sondern auch der Chefin. Fühlen dass es kalt ist, ist das eine, zu sehen wie kalt es ist, das andere. Die Chefin will Fakten sehen und zwar im Regal, das heißt wir brauchen ein Außenthermometerdingensen. Wenn man sich den Markt der Außenthermometerdingensen mal so anschaut, dann findet man eine große Auswahl, wenn man aber auch noch den Niederschlag messen und die Wetterdaten irgendwie weiterverarbeiten möchte, dann wird es schon eng – zumindest wenn man im Hobby-Bereich unterwegs ist.
Langer Rede kurzer Sinn, für unter 100 € landet man immer wieder bei einem WH1080-Derivat, die gibt es von unterschiedlichsten Marken zu Preisen zwischen 70 und 130 €. Ich denke das der Marke YAOBLUESEA für 74,90 € wäre ein super Geburtstagsgeschenk, die Chefin nicht. Es gäbe auch noch ein Nachfolgeprodukt, das macht aber irgendwie einen unsympathischen Eindruck.

Wenigstens hat es nicht geregnet.

90 Minuten Club gestern Abend waren erst langweilig, dann chancenreich, abschließend doch erfolglos. Gefühlt 100 Torchancen und keine verwandelt, dann ein mieser Konter und Ende im Gelände. Gestern ist der Club seinem Motto jedenfalls wieder treu geblieben, ein sagenhafter Depp halt!