Voller Vorfreude den neusten Band gekauft, Friedo Behühtuns der fränkischte aller fränkischen Kommissare ist wieder unterwegs, Hurra! Und jetzt, leichte Verunsicherung: nicht einen Fall, sondern gleich zwei parallel, dafür aber nur halbwegs gelöst, das Team zeigt Auflösungserscheinungen, genauso wie der Held selbst… wo soll das Enden? Oder war das schon das Ende?
Allgemein
Ich begreife diese Hiebe nicht – KW18
Dass ich mir das gestrige Spiel nicht antue war um ungefähr 10:20 Uhr klar. Nicht dass kein Interesse da gewesen, ganz im Gegenteil, nein schuld dran war ein Beitrag auf Rockantenne, wo ein Fan tatsächlich um „Schützenhilfe“ von den Bayern bettelte. Idiot! Das ganze Jahr schimpft man über die Chancenvollverwertungsmaschine aus München, wird gleichzeitig von der eigenen Mannschaft nach Strich und Faden gedemütigt und dann – als ob es schlimmer gar nicht mehr kommen könnte – kommt so ein Volldepp und fängt öffentlich in einem überregionalen Sender an zu winseln. Das war der emotionale Tiefpunkt. Ende. Man muss nicht in München betteln, sondern einfach mal in Nürnberg gewinnen! Du Depp! Pünktlich um 15:30 Uhr ist der Betreiber dieser Seite deshalb ins Bett und erst um ca. 17:15 Uhr wieder aufgestanden. Das war Gut für Körper und Geist, aktive Selbsthilfe.
Das kaputte Weltbild
Mit diesen kurzen Absatz auf der Homepage der Steinerbox wurde grade mein audiophiles Weltbild nachhaltig gestört (oder ins 21. Jahrhundert katapultiert?), so einfach geht das:
Der Klang
Für viele im ersten Moment kaum zu glauben klingt die Wiedergabe einer abgespeicherten CD über das Netzwerk deutlich besser als die CD selbst mit einem vergleichbarem CD-Spieler gespielt (so das Streaming-Gerät von einem Hersteller kommt, der seine Hausaufgaben richtig gemacht hat). Dabei ist natürlich entscheidend, dass man beim kopieren mit der richtigen Software und den richtigen Einstellungen arbeitet um eine perfekte 1:1 Kopie am NAS zu erzeugen. Ist das gesichert, kann man die digitalen Daten aus einem schnellen Netzwerk erheblich perfekter bearbeiten, als wenn man sie von einer rotierenden Scheibe abholen muss. Ganz zu schweigen, von den Vorteilen die sich daraus ergeben, dass man keine Vibration durch die drehende CD hat und keinen stromhungrigen Laser ansteuern muss. Damit klingt erstmals in der HiFi-Geschichte eine Kopie besser als das „Original“.
Unabhängig davon ist die Linn Classik Music wahrscheinlich die nachhaltigste Technik-Investition, die ich jemals macht habe, wie geschaffen für Phish Hoist, auch wenn ich mittlerweile gerne etwas mehr Bass hätte, vielleicht ist jetzt ein guter Zeitpunkt für den Subwoofer, der der Mietswohnung geschuldet auf der Strecke blieb… Eigentlich hätte ich Standlautsprecher verdient.
AusgeShellt
Eigentlich sollte ich seit 4 Stunden 20 Minuten Besitzer eines Amazon Kindle sein, theoretisch zumindest. Das war aber nichts. Dafür besitzen wir aber seit letzter Woche Urbanears Plattan On-Ear-Kopfhörer, die Top-Prämie des letzen Monats. Die Kopfhörer sind gut und sie haben sogar ein Mikrophon zum Telefonieren, für ca. 5 € da lacht das schwarze Herz. Dass es mit dem Kindle nichts wurde ist verschmerzbar und die 1000 Punkte auf dem Konto werden auch nicht verfallen.
Krawalltourismus
Heute mit den Kindern zum Gewerkschaftshaus gefahren, dort war 1. Mai Feier der Gewerkschaften, großes Tamtam und viel Gedönse. Luftballons für die Kinners und zum Schluss noch Kellerkommando auf der Bühne. Danach schnell zur Demo von den Linken nach Gostenhof und ein paar Meter mit gelaufen wegen dem Erziehungsauftrag (auch wenn die Tochter morgens schon Bedenken wegen den Rauchbomben geäußert hatte). Weil Klassenkampf hungrig macht und es die Klassenkämpfer echt nicht drauf haben eine reibungslose und dem Andrang angemessene kulinarische Grundversorgung sicherzustellen, sind wir auf das Schanzenbräu ausgewichen. 3 Bier und ein Schäuferla für den Papa, das Kloß für die Kinder, noch zwei Eis hinterher – fast schon Stress am Tag der Arbeit.
Der Himmel weint am Tag der Arbeit
Es ist schon ein Hammer, man fährt zur Arbeit, das Wetter ist gut. Man ist im Büro der Tag entwickelt sich prächtig, man schwitz am Mittag, versucht eher raus zu kommen – noch was davon zu haben -, schmilzt förmlich am Bahnsteig, kommt im verlängerten Wochenende an und Peng ist die erste fette Wolke am Himmel. Den Mittwoch Abend kann man grad noch so ohne einen Tropfen auf der Terrasse mitnehmen und genau zum ersten Tag vom langen Wochenende kommt das Dreckwetter. Und dabei kann man sich selbst nichts vorwerfen, man war doch selbst sehr streb- und arbeitsam, hat auch immer brav aufgegessen, aber die anderen, alles Sandler und faule Schweine und jetzt hammer den Salat. Der Himmel weint am Tag der Arbeit.
SeaFile – Heim ins Reich
Wenn man den Aufzeichnungen trauen kann, dann synchronisiert Dropbox seit Anfang 2009 die Hack’schen Daten. Damals war das revolutionär und geekig, heute ist das normal. Revolutionär und geekig 2014 ist SeaFile auf einem Raspberry Pi. Und wenn man den Raspberry Pi in einem alten Whisky Karton in einem Kellerregal stehen hat, dann ist das sogar noch cool – für ITler zumindest.
(Hier gibt es eine Installationsanleitung, aber Vorsicht, seit letzter Woche gibt es schon die Version 3.0)
Update:
Eine Beschreibung wie man SSL einrichtet, ist hier beschrieben (ab Schritt 7): http://jankarres.de/2013/06/raspberry-pi-owncloud-alternative-seafile-server-installieren/
Wichtig ist außerdem dass man ein paar mehr Ports frei schaltet: https://github.com/haiwen/seafile/wiki/Deploy-seafile-server-behind-nat
U.U. ist es Sinnvoll den SSL Port von 8001 auf den Standard 443 zu legen – z.B. wenn eine Firewall in der Verbindung hängt, die nur bestimmte Ports durchlässt. Dann NICHT die Portnummer weglassen, sondern wie oben beschrieben, übernehmen und nur das 8001 durch 443 austauschen.
Update 2
Es gibt auch eine Einschränkung und zwar stehen die Mac-Clients nur in 64 Bit Versionen zur Verfügung und die funktionieren nicht auf den Intel Core Duo Prozessoren der aller ersten Intel-Macs, aber dafür gibt es ja die Web-Oberfläche.
Airkompressor 12.0
Die Ventilfrage wurde heute in Form einer Standpumpe Marke SKS-Germany Typ Airkompressor 12.0 beantwortet. Das 12.0 steht für die Anzahl der Bar, die man damit Druck aufbauen kann. Der Fuhrparkverantwortliche hat reagiert.
Ich begreife diese Hiebe nicht
Eigentlich muss man dem Club dankbar sein, weil er diesen Samstag in der 1. Halbzeit schon alles klar macht…
Von Lehrgeld und Hoffnung
Das Lehrgeld, das man zahlen muss wenn man statt einem iPhone 4 Akku einen iPhone 4s Akku kauft, beträgt 12,95 € + 1,45 € Versand (leider kann man davon die Kosten für den richtigen nicht abziehen, das ist schade, aber auch logisch, sonst würde man auch nicht von Lehrgeld sprechen). Der Preis ist an und für sich vertretbar, nicht nur wegen der Verbesserung der Umstände bei der Verwendung eines Smartphones. Wenn man sich nämlich überlegt dass man mit so einem billigen Stück zukunftsweisender chinesischer Akku-Technik einem veralteten Stück amerikanischer Lifestyle-Technik so richtig neuen Schwung einhauchen kann und man diesen Vorgang wiederum als Live-Metapher auf die wirtschaftlichen Situationen von China und Amerika überträgt, dann handelt es sich in diesem Fall nicht um Lehrgeld, sondern um eine Weiterbildungsmaßnahme, die als solche vor dem deutschen Steuersystem geltend gemacht werden könnte. Also rein theoretisch betrachtet und ohne Anspruch auf tatsächliche Anwendbarkeit.
Unterm Strich – weit ab von jeder Theorie – wurde jetzt ein neuer Akku bestellt und die Hoffnung – also die positive Erwartungshaltung – ist dass man damit das iPhone 4 noch so lange weiter verwenden kann bis Ende des Jahres die ersten Leute ihre iPhones 5 verkaufen weil das iPhone 6 kommt. Es hört sich an wie ein Plan, es fühlt sich an wie ein Plan, es muss ein Plan sein!