Hmmm, Schäufele…

schäufele
Schäufele ist der fränkische Bratenstandard. Schlimm dass man fast 40 Jahre auf dieser Welt leben muss bevor man auf die Idee kommt mal selbst eines zu machen… Und dabei ist es einfacher als gedacht – würzen, in die Röhre geben, dann noch etwas Gemüse für die Soße dazu und dann abwarten und die Kruste immer schön mit Bratensaft bestreichen – 3 Stunden später hat man einen spitzen Braten am Start. Die Schäufelejungfernfahrt im Hause Hack ist heute jedenfalls gut verlaufen.

Androides Leben – die Zwangspause ist beendet!

Ein Wechselbad der Gefühle war das diese Woche! Aber eines mit einen Happy End. Und das Happy End ist ein Samsung Galaxy S5. Das Samsung Galaxy S5 ist nicht schlecht, es hat die Ausmaße vom LG G2, ist etwas leichter und hat gefühlt noch 1000 Features mehr. Und 995 davon werde ich wahrscheinlich niemals wahrnehmen, aber das ist egal.
Und dass es dieses kleine Stück Technik dann auch noch praktisch für umme (also relativ betrachtet) gab, ist der wunderbaren Ehefrau zu verdanken. Die Nummer ist einfach mal gut gelaufen. Das muss auch mal sein.

Androides Leben – die Zwangspause #1

Das war kein schöner Tag heute heute mit diesem alten Handy heute – keine Musik im Zug, die News nur rudimentär gelesen und Recherchen mehr oder weniger unmöglich, so macht Pendeln keinen Spass! Und als ob die Trauer nicht schon arg genug gewesen wäre, kommt da auch noch der Hohn der Kollegen dazu. Manch einer unterstellt einem gar Arglist so kurz vor der Vorstellung des iPhone 6. Böse Menschen sind das. Und eine Lösungsstrategie ist noch nicht festgelegt.

Hurra, wir leben noch

Hallo, wunderschönen guten Morgen, es ist 5:36 Uhr und nach einer ersten Kontrolle leben noch alle. Gut, der Rest der Bande schnarcht zwar, lebt aber offensichtlich. Die Pfiffer waren also nicht giftig. Entwarnung.

Androides Leben – mit Riss

Heute ist das LG G2 auf den Boden gefallen, jetzt ist das Display kaputt. Das ist richtig ärgerlich. Nach einer ersten Recherche im Netz der Netze wird der Spass 180 € kosten, das ist fast doppelt so teuer wie der Anschaffungspreis. So ein großes Handy komplett ohne Hülle und Schutz zu betreiben ist eine Mischung aus Dummheit und Wagemut.
[Update] Die obere Hälfte des Displays ist ohne Touch-Funktion, das ist Mist. Die Chefin hat mir großzügigerweise ihr altes – nicht ganz so kaputtes – iPhone 3s überlassen. Das verschafft erst mal Zeit.
[Update 2] Der Kontakt von der Waterkant hat umgehend reagiert und eine Anleitung zum Wechseln des Display geschickt. Ein Display kann man günstig über Ebay beziehen. Die Alternative wäre der Verkauf vom kaputten Handy und Kauf eines Motto G, sagt er. Naja, Alternative fühlt sich anders an?

Privatfreigabe

privatfreigabeDie Privatfreigabe ist eigentlich eine super Sache. Man kann in iTunes auf eine freigegebene Mediathek zugreifen und sich von dort Lieder einfach in die eigene Mediathek ziehen. Und man kann die Sache sogar so konfigurieren, dass automatisch gekaufte Lieder übertragen werden. Man kann aber nicht einstellen dass automatisch neu hinzugefügte Lieder einfach übertragen werden. Man kann auch nicht einstellen dass die lokale Mediathek mit der freigegebenen synchronisiert einfach wird. Und das schränkt schon ganz schön ein.

Schienenersatzverkehr

Kotzen Anfang. Die Strecke zwischen Nürnberg und Forchheim/Bamberg legen wir zu 99 % mit dem Auto zurück. Aber genau jetzt wo zwischen Nürnberg und Forchheim die Gleise ausgetauscht werden, muss ich sie mit dem Zug fahren, schon zum zweiten mal. Und das lässt die Stimmung ins bodenlose fallen. Aus dem Zug in N aussteigen und nach FÜ mit der Regionalbahn, dann in einen Bus und dann wieder in den Zug. Der Kenner weiß, 3 mal umsteigen, das kann nicht funktionieren. So fängt doch kein Feierabend an und schon gar kein Wochenende. Kotzen Ende.

Prime time

Im Vergleich zu AppleTV ist das neue Amazon Fire TV ein gefühlter Quantensprung. Die Auswahl von Apple in Deutschland ist grob gesagt beschissen und die paar Apps, die es dazu gibt, sind keinen Pfifferling wird. Einzig dass man Inhalte vom iPhone auf das Teil streamen kann, ist gut.
Falls man noch „Ja“ zu Amazon Prime sagt, bekommt man das Teil für 49 € hinterher geschmissen und einen ganzen Sack voller Dienste oben drein. Jetzt werden bestimmt bald wieder die ersten Schwarzseher ums Eck kommen und von der Verwerflichkeit reden, sich so an Amazon zu binden. Aber gibt es denn gescheite Alternativen? T-home ist ein Krüppel, Chromecast nichts halbes und nichts ganzes und von Google obendrein. Es hilft nichts, da muss man als Verbraucher jetzt den Kopf in den Sand stecken und abwarten, denn jetzt dürfte die Branche endlich aufgewacht sein.