Adventskalender#2022 – Tag 3 + 4

Guter Stoff gestern und heute:

  • Brauerei Geyer – Oberreichenbacher Hausbräu. Hab schon ein paar gute Geschichten vom Bierkeller gehört, war aber noch nie dort. Jetzt weiß ich dass es dort gutes Bier geben muss!
  • Nikl Bräu – Festbier aus Pretzfeld. Ich mag dem Mike sein Bier – am liebsten am Balkon, wenn unten die Leute in die Stadt laufen oder aus der Stadt kommen. Unten Stress, oben Ruhe und ein gutes Bier.

Drago Mocambo – Dolce Crema Bar

Beim Italiener, bei dem wir ab und zu Mittag essen, gibt es ein großes Regal mit Kaffee, ich habe beim letzten Mal die Kundschaft beobachtet und da wird ziemlich viel gekauft. Ich habe mir jetzt vorgenommen das Regal von rechts oben nach links unten zu verkosten. Ein Cafe Crema zum Start, anfangs schmeckt der Cappuccino gefühlt nach nix, nach ein paar Tagen schätzt man die Milde und freut sich dass man einen mehr trinken kann. Der Dolce Crema Bar von Drago Mocambo macht nix verkehrt, ist angenehm mild und mit ca. 18 € pro Kilo auch noch relativ günstig.

AusweisApp2 unter Ubuntu – geht!

Festhalten: Man kann sich bei elster.de mit dem Personalausweis authentifizieren – auf Ubuntu und mit einem Android-Handy! Ich bin emotional berührt und habe Pippi in der Hose. Was man braucht:

  1. Einen Ausweis mit frei geschalteter eID-Funktion
  2. Eine AusweisApp2 auf dem Handy, die auf den Perso zugreifen kann
  3. Eine AusweisApp2 auf dem PC, auf dem der Browser läuft, mit dem man elster.de öffnen will
  4. Eine Verbindung zwischen den beiden Apps

Und dann geht das erstaunlicherweise recht einfach: Man startet beide App2s, koppelt Handy und Perso, koppelt PC mit Handy und wählt auf elster.de „Login mit Personalausweis“ und dann klappt das einfach so! Wie man an die AusweisApp2 unter Ubuntu kommt? Na einfach mit sudo apt-get install ausweisapp2. Das war es

Die Lücke

Moment a mal, da hinten ist doch was, was da nicht hin gehört! hab ich mir gestern gedacht, als mein Blick über die Ländereien im Westen des Anwesens geschweift ist (1). Der Nachbar von hinterm Gartenhaus hat einen Baum, der nicht mehr gut ausschaut, und ich warte schon länger darauf dass die Krone (2) abbricht. Höchst wahrscheinlich war das auch die Einschätzung von nebenan. Von Dach aus kann man gut in den Garten vom Nachbarn schauen und tatsächlich waren dort Menschen, wo sonst ein sich selbst überlassenes Naturidyll ist!

Kurze Zeit später war der Nachbar oben auf der Leiter und hat dort rum gewerkelt. Danach war oberhalb der Leiter ein Seil angebracht und noch ein Stück später hat man eine Motorsäge gehört und Mein Freund, der Baum, war plötzlich weg. Ich habe die Szene mit dem entsprechenden Hit aus den 70ern untermalt, die Chefin hat mit gesungen und die Kinder waren mit dieser Situation sichtlich überfordert oder haben sich fremd geschämt, oder irgendwas dazwischen. So, jetzt muss man jedenfalls keine Angst mehr bei Stürmen haben, dass die Krone aufs Gartenhaus kracht und das ist gut so. Er wird sich nie im Wind mehr wiegen.

Unser Beitrag

Jetzt wo das mit den hohen Energiekosten in den Medien so präsent ist, hat die Chefin zur Recht gefragt Müssen wir jetzt eigentlich auch Energie sparen? Ja klar, können wir schon machen. Wenn man Energie für den Seelenfrieden sparen will, dann spart man am besten dort wo es jeder sieht. Bei uns ist dafür die Beleuchtung vom Küchentresen prädestiniert. Die leuchtet ungefähr den halben Tag. Manchmal sogar mehr.

Die Beleuchtung wird entweder über einen Taster am Tresen oder über einen Bewegungsmelder geschalten. Aus geht nur am Taster. Genau da habe ich angesetzt und eine Zeitschaltung eingebaut. Die erste Version der Zeitschaltung hat das Licht stur nach 10 Min aus geschalten. Man musste sich entweder bewegen damit es wieder an ging oder auf den Taster drücken. Energiesparen darf ruhig unbequem sein.

Die Begeisterung für diese Maßnahme war Tagesform abhängig irgendwo zwischen Juhu wir machen was und Wie scheiße ist das denn. Deshalb habe ich etwas gefeilt und das Ergebnis sieht man oben: Wenn eine Bewegung erkannt wird, geht das Licht an und gleichzeitig wird ein Timer aufgezogen (das ist der rote Kasten) der nach 10 Minuten das Licht wieder aus schaltet. Der Clou ist aber der Teil „löschen falls läuft“. Wird nämlich innerhalb von den 10 Minuten wieder eine Bewegung erkannt, dann wird der Timer wieder um 10 Min verlängert.

Das ist echt gut gelöst finde ich. Was ich natürlich nicht ein berechnet hatte ist, dass sich manch eine manchmal 10 Min gar nicht bewegt und das Licht dann aus geht und die Dame dann im Dunkeln sitzt und sich bewegen muss, damit das Licht wieder an geht. Gut. Energiesparen muss wenigstens vom Ansatz her unbequem sein.

Ein Bauch brennt!

Mein Bauch brennt! Boa. Schuld daran ist eine Soße, rot wie Blut und scharf wie Sau. Vor einer Woche habe ich eine Ladung „Paprika“ bekommen, die mussten weg, lauter unterschiedliche, größtenteils kleine. Die hab ich gestern alle auseinander genommen und in den Thermomix gestopft, viel Knoblauch dazu, klein gemixt, dann noch Wasser, Apfelessig, Tomatenmark und Honig hinterher, aufkochen, abfüllen fertig.

Die Idee gabs hier und das Ergebnis ist der Hammer! Ich hätte die fertige Soße vielleicht nicht in eine 1-Liter-Flasche abfüllen sollen, sondern in mehrere kleinere Gebinde, aber das schmälert das Ergebnis 0,0. Die Soße ist wie gemacht für gebratene Nudeln, gebratene Nudeln mit Nachbrenngarantie.

Manchmal kommen sie wieder

Den ganzen Sommer über war Ruhe an der Fliegenfront, seit letzter Woche sind sie wieder da – und zwar nicht eine oder zwei, nein es ist wie bei einer Invasion! Kleiner Rückblick, die Viecher sind da seit die Chefin sich letztes Jahr in den Kopf gesetzt hat alle Pflanzen mit neuer Erde zu beglücken. Anscheinend waren da Eier oder Larven drin und so hatten wir die Pest im ganzen Haus.

Neues Jahr neues Glück und die Viecher sind zurück. Wir haben die Lage analysiert und gehen davon aus dass es sich um die Gleichen wie letztes Jahr handelt. Gut. In der Ursachenforschung sind wir aber noch nicht beieinander, sie denkt dass es an dem Aquariumwasser liegt, das wir (seit Jahren Anm. des Verfassers) zum Gießen hernehmen. Ich habe Feenstaub im Verdacht.

Ein kleines Projekt zum Jahresend

Freunde von uns haben sich einen neuen Fernseher gekauft, Samsung, recht groß, recht dünn und mit einer ziemlich kleinen Fernbedienung. Die Fernbedienung von dem großen Fernseher ist ungefähr so reduziert wie die von einem Amazon-TV-Stick, oben ein großer runder Knopf und unten extra Tasten für Netflix, Disney und Prime-TV. Die haben den Fernseher auch gar nicht mehr an die Satellitenschüssel angeschlossen, sondern ausschließlich mit einem Netzwerkkabel ans Internet. Interessant.

Von dem Fernseher war ich komplett geflasht. Voll das Gerät. Richtig neidisch wurde ich allerdings, als ich gesehen habe dass die hinten in der Wand einen Kabelkanal haben, damit man die Anschlusskabel vom Fernseher nicht mehr sieht. Das schaut voll sauber aus. So einen Kabelkanal in der Wand hinter dem Fernseher will ich auch. Das ist komplett cool. Das ist ein spitzen Projekt zwischen den Feiertagen.