Junior on Stage

rgs2006.jpgDer Junior tut morgen mit seiner Band spielen. Da gehen wir hin!
Wenn man dem Plakat glauben darf, dann sind sie „laut und schnell“ – da bin ich ja mal gespannt.
Der Junior das ist mir schon so einer, entwickelt sich mir nichts dir nichts zum Rockstar.
Für mich gibt´s nur ein klitzekleines Problem: Telko am Freitag früh, sau früh. Werd ich aber hinbekommen.
Am Freitag Nachmittag werde ich mir dann mal die ersten MacBooks anschauen, eine erste Kontaktaufnahme würde ich mal sagen.

Zum Thema Brunsflecken

boxershortAus der Reihe investigativer Journalismus: Früher kannte ich das nicht, weil ich nur Jeans getragen hab. Jeans und Boxershorts. Und Jeans kaschieren ja bekanntlich so einiges an Flecken.
Kurz vor meinem 30. riet mir ein schon älterer Freund dazu von Boxershorts auf „richtige“ Unterhosen umzusteigen – Grund: Schwerkraft, Sack länger als Pimmel, Horrorszenario Hängegemächt. Gut, von dieser These kann man halten was man will…
Gestern auf der Herrentoilette ist mir dann der eigentliche Grund gekommen, glasklar sah ich ihn vor mir: Brunsflecken auf Stoffhosen! „Richtige“ Unterhosen halten nicht nur alles schön beisammen – nein, sie fangen auch gezielt Resttropfen auf (Mädels, Männer benutzten nämlich beim Schiffen kein Klopapier). Geschieht das nämlich nicht wie bei Boxershorts üblich und diese Tropfen kullern unkontrolliert raus, sind sie da die Brunsflecken.
Ha, und genau das glaube ich ist der wahre Grund warum Berufsstoffhosenträger (z.B. Krankenpfleger) Slips der Boxershort vorziehen. Ich habe die Schwuppe darauf angesprochen und er versuchte mit errötetem Haupt der Antwort auszuweichen. Das bestätigte meine Vermutung. Kann natürlich auch sein, dass ich mir irre… logisch wärs allerdings schon.

Beim Fahradhändler

Der Händler: Naja, des Ritzla vorn und hinten, neue Kette, die Schaltung stelln wir dann auch gleich mit ein…
Der Konsument: Soll ich mir net gleich ein neues Rad kaufen…?
Der Händler: Nein, nein, des richtma, nächste Woche kannst es wieder holen.
Der Konsument: Eigentlich wär mal wieder ein neues Rad drin…
Der Händler: Du hast a ganz gutes Rad, mit dem kannst noch viele km fahren.
Der Konsument: Ich bin auch schon viel damit gefahrn, vielleicht sollt ich mir gleich ein neues kaufen…
Der Händler: Ich hab zwar bessere da als deines, aber du brauchst noch lange kein neues Rad.
Der Konsument: Kein neues Rad?
Der Händler: Nein. Also dann bis Freitag.

Es geht nix über einen guten Standard!

Wenn ich mir so anschaue was in der letzten Woche so alles passiert ist, dann ist da aus IT-Sicht genau ein Ereignis, das man nicht hoch genug bewerten kann:

ODF als ISO-Standard anerkannt *) **)

Standard ist Standard. Und wenn etwas Standard ist, dann wird es auch standardmäßig benutzt. Und das ist voll wichtig. Standardisierung ist meiner Meinung nach das einzige Mittel, um mit der Informationsflut heutzutage fertig zu werden. Tools, Filter usw. werden entstehen und alles wird gut. Gut. So weit so gut. Wochenend, auch gut.
*) Und das hat jetzt nicht damit zu tun, dass ich ja seit kurzem selber in einer ISO-Subgroup bin (Harr, Harr, Harr!).
**) Die Tragweite dieses Standards ist der Wahnsinn(!): Zuerst werden die Behörden umstellen, dann wird es Textverarbeitungen für Home-User geben und wenn MS irgendwann den Support für Office 97/2000 einstellt (ich schätze mal so in 3-5 Jahren) auch die Industrie. Und wir werden das DOC-Format dorthin zurückschicken wo es her kommt, …