
Unsere neue Spülmaschine ist jetzt online. Das ist ein super Satz, ich muss ihn gleich nochmal schreiben, damit er wirkt: Unsere neue Spülmaschine ist jetzt online. Wow! Und wie einfach es uns Miele gemacht hat: App runter laden, die Spülmaschine in den Verbindungsmodus bringen, etwas warten und fertig. Warum die Spülmaschine als erstes ein Update macht, hat die Chefin mich gefragt. Berufsbedingt hat genau das mir gefallen. Das ist halt so musste ihr als Antwort reichen.
Tatsächlich ist die App die einzige Möglichkeit zu sehen wie lange die Spülmaschine noch braucht, bis sie fertig ist. Andere Hersteller projizieren die Restlaufzeit auf dem Boden, das ist auch cool. Aber ich glaube da hat die Bosch-Siemens-Trallala-Allianz ein Patent drauf, Miele ist da wohl nicht dabei. Miele nutzt die App, hat der Verkäufer gesagt. Auf Github gibt es einen mielecloudservice adapter for ioBroker, den muss ich unbedingt mal ausprobieren.
This adapter currently implements nearly all features of the Miele API V1.0.5 and some parts of API V1.0.6. The capabilities of the API may (and do so currently) vary from the capabilities of the iOS and Android apps. E.g. there are no information available on the TwinDos – even the apps have them.
Wäre doch gelacht wenn man die Restlaufzeit nicht auch irgendwie von dort auslesen kann. Das muss ich aber jetzt alles erst mal sacken lassen. Unsere neue Spülmaschine ist jetzt online. Das ist eine neue Dimension.
Ein mir näher bekannter Schwager würde die Spülmaschine nun als potentielles Sicherheitsrisiko in der heimischen IT Infrastruktur identifizieren. Ein Hacker könnte sich über die Spülmaschine Zugang zu Eurem Haus verschaffen.