Haha, 8 € einsetzen, 3 Wochen warten, etwas Recherche, dann läuft es! Ohne Parameter wurde anfangs nur das Thermometer vom Nachbarn gefunden, aber dann ging’s recht schnell. Die Wetterstation funkt nämlich auf 868 MHz, oder um genau zu sein 868,3 MHz:
pi@raspberrypi3:~ $ rtl_433 -f 868300000 -F json -l 0 Found 1 device(s) trying device 0: Realtek, RTL2838UHIDIR, SN: 00000001 Found Rafael Micro R820T tuner Using device 0: Generic RTL2832U OEM Exact sample rate is: 250000.000414 Hz Sample rate set to 250000. Bit detection level set to 0 (Auto). Tuner gain set to Auto. Reading samples in async mode... Tuned to 868.300MHz. 2018-08-26 22:33:52 : Fine Offset Electronics WH1080/WH3080 Weather Station Msg type: 0 Station ID: 238 Temperature: 13.6 C Humidity: 47 % Wind string: S Wind degrees: 180 Wind avg speed: 0.00 Wind gust: 0.00 Total rainfall: 25.5 Battery: OK
Wie genau das jetzt weiter geht ist noch nicht klar, aber es geht! Cool. Dass der Batterie-Status vom Sender mit übertragen wird, ist schon mal interessant. Noch interessanter wird es wenn die Station beim nächsten mal keine Werte liefert, falls der Sender nämlich trotzdem sendet, dann würde das bedeuten dass die Station das schwache Glied in der Kette ist. So viel zur Theorie.