Heute hat die Chefin das MacBook bekommen, das Chromebook ist jetzt meines. Es ist ein 200 € Linux-Laptop mit exzellenten Power-Management. OK, kein richtiges Laptop, sondern eher ein kastriertes, aber es hat etwas – eine Debian-Shell und ein Browser in einem Laptop mit HD Auflösung und ungefähr 10 Stunden Akkulaufzeit. Das Rest wird sich zeigen, das Ratio kommen.
Ein paar Notizen:
- Crouton:
 https://github.com/dnschneid/crouton
- Crouton Installation und allgemeine Tipps:
 https://medium.com/@martinmalinda/ultimate-guide-for-web-development-on-chromebook-part-1-crouton-2ec2e6bb2a2d#.w6op6ugjl
- Crouton Beschreibung:
 http://tomwwolf.com/chromebook-14-compedium/chromebook-crouton-cookbook/
- Debian installieren:
 sudo sh ~/Downloads/crouton -r jessie -n debian -t core,xiwi,keyboard,x11,cli-extra,extension,xfce -u
- Falls XFCE nicht starten will:
 https://github.com/dnschneid/crouton/issues/1976#issuecomment-127371425
- Falls das Keyboard Layout nicht passt:
 https://github.com/dnschneid/crouton/wiki/Keyboard
- Owncloud Zugriff:
 https://doc.owncloud.org/server/7.0/user_manual/files/files.html
- OwnlcoudCMD Beschreibung:
 https://github.com/owncloud/client/blob/master/doc/owncloudcmd.rst
- Dateien zwischen ChromeOS und Linux austauschen (z.B. Owncloud):
 http://fuyuko.net/basic-tweaks-and-tips-for-crouton-in-chromebook/ (siehe „Sharing Files Between Chrome OS Environment and Ubuntu Environment“)